1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Der größte begehbare Globus der Welt

  • cabrio
  • 10. Februar 2012 um 16:38
  • cabrio
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 16:38
    • #1

    Der größte begehbare Globus der Welt steht in meiner Heimatstadt Königsbrunn.

    Es ist das Mercanteum das von dem Kulturwissenschaftler Dr. Dr. Wolfgang Knabe gegründet wurde. Herr Knabe hat auf vielen Forschungsreisen mit seinem Forschungsschiff Mercator und über 21000 Seemeilen seine Erfahrungen und Forschungen auch über Indien mit eingebracht.

    Das Mercanteum steht in Königsbrunn zwischen der Königstherme und dem Gymnasium. Ein Besuch dort lohnt sich immer.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mercateum

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_%281990%29

    https://www.mercator-forum.de/blog/?page_id=3

  • Gast001
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 17:48
    • #2

    Und so etwas hast Du uns so lange vorenthalten, Anton???
    ( Wieder ein Beweis für das, was ich schon oft behauptet habe: jeder , der mit offenen Augen durch die Gegend geht, findet selbst in seiner nähreren Umgebung etwas Besonderes, über das berichtet werden kann)

    Danke !
    Ich finde es bewundernswert, dass auf private Initiative so etwas erstellt wurde.
    Weißt Du mehr über das Forschungsschiff Mercator , das die alten Handelsrouten befährt - wer fährt denn da mit?

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 19:23
    • #3

    Danke Anton, seit wann steht denn der da?

    LG
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 21:01
    • #4

    Der Gobus steht seit Mai 2008 in Königsbrunn und ich fahre täglich mit dem Postrad dran vorbei, wenn ich gesund bin.

    @Elke

    Hier ein Link zum Expeditionsleiter Herrn Knaabe. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Knabe

    Einen Besuch beim Globus kann man auch schön mit einem Besuch der Königstherme nebenan verbinden.

  • cabrio
    Gast
    • 19. Februar 2012 um 11:24
    • #5

    Ab dem 1. Mai kann man das Museum wieder besuchen.

    https://www.mercator-forum.de/blog/?page_id=42

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 19. Februar 2012 um 15:12
    • #6

    Danke für den Tipp.

    Den Globus sollte ich mal näher in Augenschein nehmen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 23 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™