Der Christkindlesmarkt in Nürnberg

  • Zur Einstimmung auf den bevorstehenden Advent möchte ich euch heute nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt mitnehmen.


    Jedes Jahr fahren wir einmal im Dezember zu diesem schönen Weihnachtsmarkt.
    Wir fahren immer mit dem Auto über die Landstrasse von Königsbrunn vorbei an Augsburg. Es geht dann weiters vorbei an Donauwörth, Monheim und Weißenburg. Auf der Strecke Monheim -Weißenburg sollte man immer mit Winterreifen gewappnet sein, da man über ein höheres Gebiet fährt und dort schon mal gerne über Schneebedeckte Steigungen fahren muß.


    Es ist aber eine wunderschöne Landschaft durch die man fährt. Weiter geht es dann nach Roth wo man dann die letzten 25 Kilometer auf einer Autobahn bis Nürnberg fährt. In Nürnberg angekommen fahren wir dann immer auf das Messegelände wo es massenhaft Parkplätze gibt.


    Von dort geht es dann in die U-Bahn und dann ist man in wenigen Minuten vorbei am Hauptbahnhof bei der Haltestelle Lorenzkirche wo wir dann aussteigen müssen. Man ist dann mitten in der Einkaufsmeile unter der Strasse. Von dort unten kann man in mehrere größere Kaufhäuser gehen.
    Wir jedoch gehen die Treppen hinauf und schon ist man mittendrin im Flair dieser schönen Stadt. Zum Weihnachtsmarkt ist es dann noch ein paar Meter zu laufen was aber sehr viel Spass macht, diese Gerüche und wie gesagt dieses schöne Viertel der Stadt.


    Der Nürnberger Nürnberger Christkindlesmarkt ist am Hauptmarkt und zieht Besucher aus aller Welt an. Am Rathausplatz präsentieren sich zu dieser Zeit auch die zahlreichen befreundeten Partner-Städte.


    Wir sind nun mitten in der Altstadt von Nürnberg.






    Dann kommen wir dem Weihnachtsmarkt immer näher



    Vorher kommt noch der Kinder-Weihnachtsmarkt



    Jetzt sind wir dann endlich da




    Der Weihnachtsmarkt von oben




    Natürlich gab es zuerst mal die Nürnberger Bratwürstel mit Sauerkraut



    Auch für die süssen Münder ist gesorgt



    Herrliche Stände sind zu sehen. Hier die berühmten Zwetschgenmännchen



    Eine Weihnachtskrippe



    Auch die Schaufenster sind schön dekoriert




    Auch ausgefallene Stände sind dabei



    Eine Weihnachtspyramide



    Einfach nur faszinierend





    Auch die Post ist vertreten, man kann auch mit der Postkutsche fahren



    Der Lieblingsstand meiner Gattin



    Die Sankt Seebaldkirche



    Die Frauenkirche




    Hier ist links die Kirche auch zu sehen



    Die Postkutsche




    Ein toller Brunnen



    Die Sankt Lorenzkirche



    Da haben wir auch einen Blick hinein geworfen auf ihre ungewöhnlichen Orgelpfeifen






    Am Rathausplatz findet seit 1998 auch ein Markt der Partnerstädte statt. Dort sind Stände aufgebaut, die jeweilige Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern der Partnerstädte Nürnbergs verkaufen. Die Stände kommen aus den folgenden Städten: Antalya in der Türkei, Atlanta in den USA, Charkiw in der Ukraine, Gera in Thüringen, Glasgow in Schottland, Kavala in Griechenland, Krakau in Polen, Nizza in Frankreich, Prag in Tschechien, San Carlos in Nicaragua, Shenzhen in China, Skopje in Mazedonien, Venedig in Italien und der französischen Region Limousin. Weiterhin sind auch Stände der befreundeten Kommunen Bar in Montenegro, Verona in Italien, die Patengemeinde Kalkudah auf Sri Lanka beteiligt.


    Seit 2007 sind auch Brașov/Kronstadt in Rumänien, Klausen und Montan in Südtirol auf dem Markt dabei.


    Hier noch ein Link zum Christkindlesmarkt


    https://www.christkindlesmarkt.de/



    Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig auf die Adventszeit einstimmen und vielleicht besucht ja der ein oder andere diesen schönen Weihnachtsmarkt.

  • Das sind "eiskalte" - sehr schöne Bilder, die schon so etwas wie Vorfreude auf die Adventszeit aufkommen lassen ( obwohl man dann nach 3 Wochen vielerorts schon genug von dem Rummel hat) -
    Aber so wie ihr es gemacht habt: eine Anreise übers Land durch schöne Landschaften mit dem Besuch der Stadt, der schönen Frauenkirche und dem Christlkindlmarkt zu verbinden, das gefällt mir!


    Danke für die Bilder und danke vor allem auch für die Tipps zur Anreise und die Hinweise, wie man es in Nürnberg am besten anstellt zu parken und in die Innenstadt zu gelangen.


    Habt ihr übernachtet oder seid Ihr am gleichen Tag wieder nach Hause gefahren?


    Gruß,
    Elke

  • Das ist für uns immer ein Tagesausflug. Wir haben ja immer im Dezember Urlaub und fahren dann natürlich unter der Woche dorthin.


    Nach dem Christkindlesmarkt schauen wir uns die Kirchen an und machen dann auch einen Einkaufbummel.


    Hier in Nürnberg ist z.B. der Drogeriemarkt Müller ein so großes Kaufhaus wie Karstadt. In den Seitenstrassen gibt es massenweise Botiquen die vor allem unserer Tochter so sehr gefallen. Gegen diese Innenstadt ist Augsburg eine Provinz.

  • Ein Klassiker, lieber Anton,


    allerdings fuhr ich immer mit dem Intercity zum Bahnhof Nürnberg. (Sondertarif u. Sonderfahrten und nur 2 Stunden von München)
    Weiter eben mit U-Bahn Richtung Langwasser Süd zur Lorenzkirche.


    Geht super einfach und man ist mitten drin.
    Danke für die weihnachtliche Vorschau.


    Schade es kein Geruchsmodell gibt, so Plätzchen , Glühwein , Bratwürst u. Daxen- Gerüche zum Einstimmen.


    Vielen Dank
    Helmut

  • Ein toller Stimmungsmacher, Dein Bericht über den Christkindelsmarkt. Leider habe ich es noch nie zur Weihnachtszeit nach Nürnberg geschafft.
    Es gibt aber auch bei uns ansprechende Weihnachtsmärkte.
    Du zeigst einen Stand mit Zwetschgenmännchen, da musste ich erst mal googeln, denn die kannte ich überhaupt noch nicht.
    Danke für die Arbeit, die Du dir gemacht hast.



  • Wie du bei Bild 5 ind 11 sehen kannst ist es unter der Woche und auch untertags nicht so schlimm.


    Da könnte man sogar mit Kinderwagen durchschieben.


    Da habe ich noch eine kleine Anektode vom Christkindlesmarkt.


    Kommt eine Arbeitskollegin zu mir und fägt mich ob es denn auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg schöner als in Augsburg wäre. Ich sagte natürlich das es dort viel schöner und größer als in Augsburg ist.
    Nun denn, sie fuhr mit der ganzen Familie nach Nürnberg. Am nächsten Tag kam sie in die Arbeit und beschwerte sich bei mir. Der Markt sei viel kleiner als der in Augsburg und überhaupt nicht schön. Viele Buden zu Essen gab es auch nicht.
    Ich ließ mir erklären wo sie denn nun war und nach der Erklärung mußte ich ihr erklären, dass sie nur auf dem Kinder-Weihnachtsmarkt war und der große Markt noch ein paar Meter weiter gewesen wäre. Ihr könnt euch vorstellen das das Gelächter in unserem Postamt groß war.


    Inzwischen war sie auf dem richtigen Christkindlesmarkt und ist hellauf begeistert.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.