Krka - Nationalpark, Insel Visovac

  • April 2011


    Der bekannteste und meist besuchte Teil des Krka Nationalparks ist der Skradinski buk bei Skradin. Aber auch der Roški slap ist immer einen Besuch wert. Ein wohl nicht so oft besuchter Teil des Nationalpark ist die Insel Visovac. Die folgenden Bilder sollen einen kleinen Eindruck vermitteln.
    Vom Roski slap kommend, folgen wir der Beschilderung nach Visovac. Zunächst erreichten wir den Aussichtspunkt am Rande des Plateaus.



    Vom Aussichtspunkt hat man einen schönen Blick auf den Visovacer See mit der Klosterinsel als Blickfang. Seit 1445 gibt es das von Franziskanern gegründete Kloster auf dieser Insel.




    Über eine Serpentine geht es hinab zum Parklatz. Von dort gelangt man mit einem Boot auf die Insel. Natürlich kann man auch von Skradinski Buk per Boot excursion dort hinkommen. Man hat dann aber nur max. 30 Minuten Zeit für die Besichtigung.




    So eine Begrüßung wäre doch nicht notwendig gewesen, oder wollte er nur die Henne im Hintergrund beeindrucken?




    Das Museum des Franziskanerklosters beherbergt eine kleine, aber durchaus sehenswerte Sammlung diverser Kirchenkleidung, sakrale Kunstgegenstände und geschichtliche Bücher.
    Leider war das photographieren im Museum nicht erlaubt, was auch penibel überwacht wurde.
    Nebenan befindet sich die kleine Kirche.




    Hier hatte ich mehr Glück und konnte ein paar Photos schießen.







    Hier noch ein Blick in den Bereich der nur den Mönchen vorbehalten ist (Klausur).



    Im Außenbereich gibt es weitere Dinge wie einen Brunnen, Gräber und Historisches zu entdecken.






    Mit dem Boot geht es zurück zum Parkplatz.



    Auf der Rückfahrt stelle ich mir vor, was für ein Wasserfall es in der Frühzeit hier wohl gab, bevor die Krka sich durch diesen Bergrücken fraß.


  • Das ist ein Reiseziel, das ich mir nochmals vornehmen muss!
    Der Blick von oben auf die Insel mitten im blaugrünen Wasser und mit dem Spiegelbild ist ein Bild , das sich einprägt!


    Zu der Zeit, in der Ihr auf dem Inselchen wart, war es sicher eine ruhige Oase- mit Paradiesgärtchen!
    Wie mag es im Sommer aussehen?


    Weißt Du , ob man auch von der anderen Seite der Krka auf die Insel kommt ( das wäre dann das südliche Ufer- oder täusche ich mich?)


    Danke, Bernd für diesen Bericht!


    Jetzt haben wir drei der sehenswerten Punkte im NP Krka kennengelernt.
    Was fehlt noch? Burnum ? Oder?


    Gruß,
    Elke

  • Weißt Du , ob man auch von der anderen Seite der Krka auf die Insel kommt ( das wäre dann das südliche Ufer- oder täusche ich mich?)


    Hallo Elke,
    ja, irgentwie hast Du was falsch im Kopf. Ich orientiere mich gerne bei Google Earth. Man kann sehr gut die Serpentine am wetlichen Ufer erkennen. Von dort wird das Boot von Park-Rangern betrieben.
    Ob man von der anderen Seite ebenfalls auf die Insel kommt, kann ich Dir nicht beantworten, denke aber eher nicht.
    An Burnum sind wir nur vorbeigefahren. Wir wollten noch ein paar km Richtung Heimat machen. Vielleicht das nächste mal.

  • Bernd- da magst Du recht haben - ich habe die Himmelsrichtungen falsch im Kopf gehabt. Es gibt ein östliches und westliches Ufer.
    Da Ihr ja auf der westlichen Seite bei Laskovica auf einem CP wart, bin ich davon ausgegangen, dass man von dieser Seite auf die Insel kommt, wie Du ja auch schreibst.
    Aber wenn ich mir das Kärtchen der Website anschaue,
    https://www.npkrka.hr/upload/t…istickeinfor_eng_1761.pdf
    führt die Hauptzufahrtstraße auf der andern , der östlichen Seite .


    Das war Hintergrund meiner Frage.


    Kann man eigentlich mit dem Auto über die Brücke am Roski Slap fahren?


    Gruß,
    Elke

  • . . . führt die Hauptzufahrtstraße auf der andern , der östlichen Seite .


    Da war ich wohl heute morge noch nicht ausgeschlafen! \\5 Ich meinte natürlich das andere Westen, das im Osten.


    Wir sind über die Brücke am Roski Slap gefahren, war zwar sehr eng, aber mit 7m WoMo machbar.

  • Wobei ich am späten Abend wiederum mit Süden Westen gemeint hatte ;)... aber jetzt ist es klar.


    Aber noch eins: Gab es eine Gewichtsbegrenzung auf der Brücke?


    Gruß,
    Elke

  • Aber noch eins: Gab es eine Gewichtsbegrenzung auf der Brücke?


    Wenn ich mich richtig erinnere waren es 7,5 t, denn das hat mich ermutigt diese schwale Brücke zu benutzen.
    Hier ein Bild von der östlichen (double check: o.k.) Seite. Der gesamte Weg ist einspurig.


    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.