1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Aostatal

Aostatal: Das AOSTATAL - Teil 2 ( mit Schlern in Südtirol)

  • wallbergler
  • 31. März 2011 um 21:37
  • brummi
    Gast
    • 26. April 2011 um 17:32
    • #11

    Wir haben Freunde im Aostatal und fahren gelegentlich hin, zuletzt war ich im Dezember 2009 in Saint-Vincent und Aosta, aber wir kennen zum Beispiel auch den Gran Paradiso-Nationalpark. Es ist schön, immer wieder so schöne Bilder davon zu sehen!

  • nyra
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 13:14
    • #12

    Hallo Helmut,

    erst habe ich mich über die Bildformate gewundert. Das waren also mal Dias. Wie man Dias einscannt und wieviel Arbeit das ist, weiß ich nicht – aber ich sehe, daß sich da wohl jede Arbeit lohnt. Deine Bilder sind wunderbar!!! :thumbup:

    Ich hatte von meinen Fotos vor ca. 2004 nur Papierabzüge. Die verdarben oft ziemlich schnell, und als ich mit dem Einscannen anfing, waren die meisten schon so, daß ich sie allenfalls noch als Andenken behalten, aber hier niemandem mehr zumuten kann. :(

  • wallbergler
    Gast
    • 21. Oktober 2016 um 08:50
    • #13
    Zitat von nyra

    erst habe ich mich über die Bildformate gewundert. Das waren also mal Dias. Wie man Dias einscannt und wieviel Arbeit das ist, weiß ich nicht – aber ich sehe, daß sich da wohl jede Arbeit lohnt. Deine Bilder sind wunderbar!!

    Liebe Waltraud,

    Danke dir , aber es ist tatsächlich so, dass auch ich höchste Bedenken hatte. Bis ich auf das hier aufmerksam wurde:

    httpss://www.verleih-notebook-muenchen.de/mieten/diascanner/

    Auch ich hatte mich gefragt, ob ich an die 4000 Dia , vor alllem in welchem Zeitraum , bearbeiten kann.

    Aber , diesmal Internet sei Dank, der DigitDia 6000 war das richtige. Ich hatte einfach keine Lust, mich über Monate hinweg zu plagen.

    Also lieh ich mir diesen, damals noch für 70 € die Woche aus. Vorteil:

    Man kann ein ganzes !!! Magazin einlegen, das sich selbstständig durch arbeitet. Alles andere kann man vergessen.
    Der Kauf wäre weit über 1000 €.

    Die Voreinstellungen vorausgesetzt, also vor allen Dingen Farbton und Kratzer weg, sowie diese Newtonschen Ringe bei GlasDia auf das Minimum beschränkt. Das war fürs erste Magazin ein bisschen nervig.
    Aber ab da flutschte es .
    Die erste Woche kam ich nur auf 3 Tage , beim zweiten mal Ausleihen schaffte ich es die ganze Woche dabei zu bleiben.
    Zeitaufwändig halt.

    Die Dia von Südafrika, siehe Berichte dort , sind meines Erachtens auch noch gut gelungen.
    Jetzt musst du dir nur noch einen Ruck geben, lach.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • nyra
    Gast
    • 21. Oktober 2016 um 10:14
    • #14
    Zitat von wallbergler

    Jetzt musst du dir nur noch einen Ruck geben, lach.

    Den brauche ich mir nicht zu geben, lieber Helmut, weil ich selbst nie Dias gemacht habe. Aber ich gebe den Ratschlag gerne weiter an meinen Schwager, mit dem ich mich erst kürzlich über das Thema "Dias einscannen" unterhalten habe, wie sich halt zwei Leute unterhalten, die beide keine Ahnung haben und nur schon mal gehört haben, daß das irgendwie geht ...

    Da wir mit diesem Thema im Thread "Aostatal" ein bißchen :offtopic: sind und es hier ja auch das Thema "Fotografieren damals" gibt, leite ich mal dahin um.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 74 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Oktober 2025 um 10:21
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 2 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™