Auf einer Bergwanderung im Sommer
Von welchem Berg kommen wir?
Wie heißt das Tal?( Oder: welcher Ort liegt in diesem Tal?)
Wie heißt das Gebirgsmassiv im Hintergund?
Gruß,
ELMA
Auf einer Bergwanderung im Sommer
Von welchem Berg kommen wir?
Wie heißt das Tal?( Oder: welcher Ort liegt in diesem Tal?)
Wie heißt das Gebirgsmassiv im Hintergund?
Gruß,
ELMA
Keine Ahnung.
Da wir bis jetzt nur auf dem Jenner und dem Hochfelln waren, kennen wir uns da nicht aus.
Ist das im Hintergrund das Watzmannmassiv?
Dann könnte das Foto irgendwo südlich vom Schliersee aufgenommen worden sein. Ob das dann der Wendelstein sein könnte, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, wie der aussieht
Das ist schon viel zu weit westlich. Der Wendelstein ist es nicht.
Ich bin mir nicht sicher - aber wahrscheinlich konntet ihr die "wilden" Zacken des hinteren Gebirgszuges vom Hochfelln aus sehen.
Es sind zwei Gebirgszüge mit ähnlichen Namen, die hintereinander zu sehen sind.......
Gruß,
ELMA
Zitat von ELMADas ist schon viel zu weit westlich. Der Wendelstein ist es nicht.
Ich bin mir nicht sicher - aber wahrscheinlich konntet ihr die "wilden" Zacken des hinteren Gebirgszuges vom Hochfelln aus sehen.![]()
Es sind zwei Gebirgszüge mit ähnlichen Namen, die hintereinander zu sehen sind.......
Gruß,
ELMA
Dann dürfte das wohl im Hintergrund das Gebirge Wilder Kaiser sein. da es auch noch Zahmer Kaiser gibt.
Ward ihr dann eventuell im Ursprungtal südlich von Bayrischzell wandern.
Das war jetzt das Suchergebnis in einem Autoatlas
Zitat von Hartmut
Dann dürfte das wohl im Hintergrund das Gebirge Wilder Kaiser sein. da es auch noch Zahmer Kaiser gibt.
Ward ihr dann eventuell im Ursprungtal südlich von Bayrischzell wandern.Das war jetzt das Suchergebnis in einem Autoatlas
Der "Zahme Kaiser" ( im Vordergrund) und der "Wilde Kaiser" ( = die wilden Zacken im Hintergrund) ist richtig.
Blickrichtung von Norden nach Süden. Deshalb ist es nicht im Ursprungtal. Es ist imer noch zu weit westlich. Aber weit davon entfernt ist es nicht.
Hast du Lust weiter zu forschen?
Ein Tipp: Genau über den Berggipfel führt die D -A Grenze. Man kann auf Grenzsteinen sitzen - die Füße in Österreich - den Kopf in Deutschland haben. (Seltsamerweise ist dann Deutschland in östlicher Richtung )
Übrigens : es ist ein wunderschöner "Blumenberg".
Gruß,
ELMA
Zitat von ELMA.... und der "Wilde Kaiser" ( = die wilden Zacken im Hintergrund) ist richtig.
Blickrichtung von Norden nach Süden. Deshalb ist es nicht im Ursprungtal. Es ist imer noch zu weit westlich. Aber weit davon entfernt ist es nicht.
Hast du Lust weiter zu forschen?
Ein Tipp: Genau über den Berggipfel führt die D -A Grenze. Man auf Grenzsteinen sitzen - die Füße in Österreich - den Kopf in Deutschland haben. (Seltsamerweise ist dann Deutschland in östlicher Richtung)
Übrigens : es ist ein wunderschöner "Blumenberg".
Ist der Hochries ein Blumenberg? Der liegt auf der Grenze.
Ich rate einfach mal.
Warst du da auf dem Kranzhorn?
LG
Maria
Zitat von Maria
Warst du da auf dem Kranzhorn?
Du kennst dich ein wenig aus?? Könnte sein ( von der Aussicht her..)
Aber:Das Kranzhorn war es nicht. Es war nicht weit entfernt davon.
An dem gesuchten Berg steht ein AV Haus.
Jetzt bist du dicht dran!!!!
Gruß,
ELMA