Frühlingsanfang im Botanischen Garten in München
Schon seit Tagen – es sind „gefühlte“ Wochen - ist es grau, trüb, neblig, nasskalt und es schneit auch schon wieder.
Ein Wetter, das aufs Gemüt schlagen könnte.
Wir beschlossen gestern, uns auf die Suche nach dem Frühling zu machen.
München besitzt einen sehr schönen botanischen Garten.
Das war gestern unser Ziel – mit S Bahn und Trambahn ( Linie 17 ab Stachus Richtung Amalienburg) leicht und bequem zu erreichen.
Die Beete und Rabatten waren noch winterlich braun .
Die meisten Bäume und Sträucher sind noch in der Winterruhe.
Aber es gibt in dem großen Park eine Frühlingsecke.
Frühblühende Cyclamen/Alpenveilchen
Natürlich waren Winterlinge und Schneeglöckchen und frühe Krokusse schon da.
Was mich am meisten fasziniert hat , waren die zahlreichen Sträucher der Zaubernuss, der Hamamelis.
Die Blattknospen waren noch fest geschlossen, aber die Sträucher blühten über und über.
Es gibt verschiedene Sorten: hellgelbe, rot-gelbe und rotbraune Blüten.
Homepage des Botanischen Gartens mit Anreiseplan, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Übersichten usw.
https://www.botmuc.de/de/info/
Bildquelle : s.o.
Im Botanischen Garten in München gibt es etliche Glashäuser mit Pflanzen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Klimazonen.
Azaleen und Kamelien waren in voller Blüte.
Außerdem war in einem der Glashäuser gerade eine Sonderausstellung „Tropische Schmetterlinge", in der man von Hunderten von bunten Schmetterlingen umschwirrt wurde.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…=Schmetterlinge
Kein Wunder, dass wir den ganzen Tag brauchten, um wenigstens einen Teil davon zu sehen – und das trübe Wetter draußen eine Weile vergaßen.
Davon in weiteren Berichten
Ein kleine Vorschau hier:
Gruß,
ELMA