1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Bayern: Frühlingsanfang in München

  • Gast001
  • 20. Februar 2011 um 21:32
  • Gast001
    Gast
    • 20. Februar 2011 um 21:32
    • #1

    Frühlingsanfang im Botanischen Garten in München

    Schon seit Tagen – es sind „gefühlte“ Wochen - ist es grau, trüb, neblig, nasskalt und es schneit auch schon wieder.

    Ein Wetter, das aufs Gemüt schlagen könnte.

    Wir beschlossen gestern, uns auf die Suche nach dem Frühling zu machen.
    München besitzt einen sehr schönen botanischen Garten.

    Das war gestern unser Ziel – mit S Bahn und Trambahn ( Linie 17 ab Stachus Richtung Amalienburg) leicht und bequem zu erreichen.

    Die Beete und Rabatten waren noch winterlich braun .
    Die meisten Bäume und Sträucher sind noch in der Winterruhe.

    Aber es gibt in dem großen Park eine Frühlingsecke.

    Frühblühende Cyclamen/Alpenveilchen

    Natürlich waren Winterlinge und Schneeglöckchen und frühe Krokusse schon da.

    Was mich am meisten fasziniert hat , waren die zahlreichen Sträucher der Zaubernuss, der Hamamelis.
    Die Blattknospen waren noch fest geschlossen, aber die Sträucher blühten über und über.

    Es gibt verschiedene Sorten: hellgelbe, rot-gelbe und rotbraune Blüten.

    Homepage des Botanischen Gartens mit Anreiseplan, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Übersichten usw.
    https://www.botmuc.de/de/info/


    Bildquelle : s.o.


    Im Botanischen Garten in München gibt es etliche Glashäuser mit Pflanzen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Klimazonen.

    Azaleen und Kamelien waren in voller Blüte.

    Außerdem war in einem der Glashäuser gerade eine Sonderausstellung „Tropische Schmetterlinge", in der man von Hunderten von bunten Schmetterlingen umschwirrt wurde.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…=Schmetterlinge

    Kein Wunder, dass wir den ganzen Tag brauchten, um wenigstens einen Teil davon zu sehen – und das trübe Wetter draußen eine Weile vergaßen.
    Davon in weiteren Berichten

    Ein kleine Vorschau hier:

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 09:47
    • #2
    Zitat von ELMA

    ...... und es schneit auch schon wieder.



    Das kann man wohl sagen, liebe Elke,
    auch ich mich gefreut, diese zarten Frühlingsboten und Pflänzchen zu betrachten, aber soeben vor die Tür gesehen, nachdem ich geräumt habe

    Aber, so schlimm ist das ja auch nicht, oder soll ich das Bild Wintereinbruch im Feb. nennen? lach

    Werd scho wern

    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 5 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™