1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

WALDENBUCH > Museum Ritter

  • Hartmut
  • 5. Februar 2006 um 12:44
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 5. Februar 2006 um 12:44
    • #1

    Als Einleitung zum späteren Bericht über den Besuch mit Einkauf etwas aus der Firmengeschichte des Unternehmens Ritter Sport.

    1912 gründen Alfred Ritter und Clara Ritter, geborene Göttle, in der Inneren Moltkestraße in Bad Cannstatt den gemeinsamen Betrieb.

    1919 bringt man mit ALRIKA %u201EAlfred Ritter Cannstatt%u201C die erste eigene Schokolade in den Handel.

    1930 wird es dem Unternehmen in Bad Cannstatt zu eng und es siedelt nach Waldenbuch um.

    1932 setzte man Clara Ritter%u2019s Idee einer quadratischen Schokolade mit gleichem Gewicht anstelle der sonst üblichen länglichen Tafeln um und die Marke Ritter Sport war geschaffen.

    Claras Idee ermöglichte es, dass man sich ins Sportjacket eine Tafel Schokolade stecken konnte und diese dort nicht brach.

    1952 übernimmt der Sohn nach dem Tode seines Vaters die Firmengeschäfte

    1960 fällt die Entscheidung, dass die Produkte des Hauses generell in einer quadratischen Form vermarktet werden.

    2001 wird für Besucher ein SchokoLaden eröffnet.


    Firmengelände in 2006

    2005 am 18. September wird das MUSEUM RITTER in der Alfred-Ritter-Straße 27 in Waldenbuch eröffnet.

    https://www.museum-ritter.de/

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 5. Februar 2006 um 12:44
    • #2

    Einkauf und Besuch im Museum Ritter

    An der Landstraße 1208 von Waldenbuch nach Schönaich liegt das Firmengelände und das Museum Ritter

    Gleich an der Einfahrt erkennt man eine Säule, die den Werbeslogan

    quadratisch %u2013 praktisch %u2013 gut dokumentiert.

    In dieser Form ist auch das 44 x 44 m große MUSEUM RITTER erbaut worden.

    Hinter dem Wegweiser am Zugang zum Museum

    und im Gebäudedurchgang findet man gestaltete Sitzbänke,

    die einem immer wieder das Quadrat vor Augen halten.

    Im linken Gebäudetrakt befindet sich das SQUARE mit der Sammlung von Marli Hoppe-Ritter

    und dahinter ein Cafe.

    Im Erdgeschoss des rechten Gebäudetrakts befindet sich der SchokoLaden

    Neben dem Shopzugang führt eine Treppe hinauf in das Museum zur Schokoladenherstellung, das als rechteckiger Rundgang angelegt wurde.

    Zu Beginn des Weges erkennt man einen Kakaobaum

    Der linke Gang führt den Besucher in die Welt der Füllungen.

    An den vier Säulen kann man per Knopfdruck seine Sinne mit unterschiedlichen Gerüchen (Nuss, Mandel, Joghurt und Aroma-Rum) verwöhnen,

    während neben jeder Duftsäule themenbezogene Informationen spielerisch dargeboten werden

    und das immer mit quadratischen Elementen.

    Am Ende des Ganges liegt eine Schokowerkstatt, die bei organisierten Gruppenbesuchen ihre Pforten öffnet.
    Neben dieser für den normalen Museumsbesucher geschlossenen Tür hängt eine Weltkarte,
    welche die Herkunftsländer aller Zutaten für die Produktpalette der Ritter Sport Schokoladen ausweist.

    In diesem hinteren Bereich befindet sich der Zugang zum hauseigenen Kino

    der dem Besucher die Schokoladenproduktion per Film veranschaulicht.

    Außerdem wird im hinteren Besucherbereich der Fertigungsablauf bis zur Schokolade grafisch dargestellt.

    und mit einigen interessanten Detailinformationen animiert.

    Nicht nur kleine Kinder finden Interesse an der automatisierten Modellbauanlage von Ritter Sport

    Links im Glaskasten befindet sich ein Depot mit Ritter Sport Minis

    Vor der Anlage stehend kann man einen Knopf neben einer Lade drücken. Die Lichter im Hause gehen an und das Gebäude bewegt sich hin und her. Kurz darauf verlässt ein mit einer Mini beladener LKW die Torausfahrt des Hauses und fährt dem Besucher entgegen.
    An der Rampe vorn wird die LKW-Ladefläche geschickt gekippt und die Mini fällt für den spielenden Besucher zur Entnahme in die Lade.

    Im Gang an der anderen Außenseite des Kinos werden dem Besucher die typischen Verpackungen im Wandel der Zeit dargeboten:

    1932

    1960

    1974

    1976

    2000
    bevor man wieder die Treppe hinunter zum SchokoLaden erreicht.

    Anschließend hat man im SchokoLaden die Qual der Wahl. Hier findet man die ganze Vielfalt der Produktpalette und Accessoires der Firma Ritter Sport.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hexchen
    Gast
    • 5. Februar 2006 um 17:29
    • #3

    Hallo Hartmut.

    Ein klasse Beitrag wieder von dir.
    Heute habe ich erfahren das meine Schwester vor 2 Jahren auch schon in diesem Museum war.

    Das kommt bei mir nun auf die Liste, was ich demnächst im Raum Stuttgart mir ansehen werde. Da meine Schwester ja in der Gegend wohnt. :D

  • Gast001
    Gast
    • 5. Februar 2006 um 21:57
    • #4

    Hallo Hartmut!
    Sehr informativ und gut gemacht! :up:
    Du hast es gut verstanden, diese schwäbische Traditionsfirma treffend darzustellen.
    Da muss ich dringend hin ( nicht nur wegen dem Mini- Schoko-LKW :lol: )
    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 132 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 14. August 2025 um 21:44
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 14. August 2025 um 19:22
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Daniel_567 13. August 2025 um 19:01
  • Sankt Nepomuk, der Brückenheilige, Gesamtverzeichnis Deutschland nach Bundesländern geordnet

    waldi 13. August 2025 um 11:24
  • 20 Jahre Forum Schoener Reisen

    claus-juergen 13. August 2025 um 09:43

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, 4 Tagen, 4 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™