Als Einleitung zum späteren Bericht über den Besuch mit Einkauf etwas aus der Firmengeschichte des Unternehmens Ritter Sport.
1912 gründen Alfred Ritter und Clara Ritter, geborene Göttle, in der Inneren Moltkestraße in Bad Cannstatt den gemeinsamen Betrieb.
1919 bringt man mit ALRIKA %u201EAlfred Ritter Cannstatt%u201C die erste eigene Schokolade in den Handel.
1930 wird es dem Unternehmen in Bad Cannstatt zu eng und es siedelt nach Waldenbuch um.
1932 setzte man Clara Ritter%u2019s Idee einer quadratischen Schokolade mit gleichem Gewicht anstelle der sonst üblichen länglichen Tafeln um und die Marke Ritter Sport war geschaffen.
Claras Idee ermöglichte es, dass man sich ins Sportjacket eine Tafel Schokolade stecken konnte und diese dort nicht brach.
1952 übernimmt der Sohn nach dem Tode seines Vaters die Firmengeschäfte
1960 fällt die Entscheidung, dass die Produkte des Hauses generell in einer quadratischen Form vermarktet werden.
2001 wird für Besucher ein SchokoLaden eröffnet.
Firmengelände in 2006
2005 am 18. September wird das MUSEUM RITTER in der Alfred-Ritter-Straße 27 in Waldenbuch eröffnet.