1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Schweiz
  5. Zentralschweiz und Mittelland

Frühling in der Schweiz, im Berner Oberland, Teil 3 Finale

  • wallbergler
  • 19. Juni 2010 um 21:24
  • wallbergler
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 21:24
    • #1

    Teil 3
    Weiter ging es zu den Höhlen des Beatenberges unterhalb des Niederhorns auf der Ostseite des Thuner Sees.

    mit Service für alle lieben Vierbeiner.

    Ja, die Schweiz. Wo viele Ortschaften mit Blumenschmuck auf der Ortstafel aufwarten.
    Ist das nicht bezaubernd? Auch wenn es regnete.


    1000288


    Was wäre eine Reise nach Thun, ohne auf das Stockhorn hinauf zu fahren (oder zu marschieren, was aber zeitlich nicht drin war). Diesmal von der anderen Seite fotografiert.

    Wir bevorzugten es also hinauf zu fahren und hinunter zu gehen. War ziemlich steil, sieht man am Foto nicht. Aber ein Traum, mit dem Oberstocken See

    mit Hinterstocken See (Fischerkarte kann man kaufen)

    Oben genossen wir die Aussicht,
    der Piz Gloria, mit dem James Bond Aussichtsturm,

    ansonsten, genießt man die Bilder (Aurikel, Enzian, Schusternägel, Stiefmütterchen, weißer Hahnenfuß, Dotterblumen, Drollblumen, Hahnenschrei, Löwenzahn)

    mit Tele an der rechten Flanke des Stockhorns hergeholt, ein Traum für mich

    Die Besonderheit am Stockhorn ist ein Tunnel, dass durch den Felsblock führt und man an dessen Ende durch 2 Fenster eine überwältigende Aussicht hat.

    Was bei fast allen Schweizer großen Aussichtsbergen inzwischen möglich ist, dass dort Übernachtungen mit Sternenblick, und allen möglichen touristischen Feinheiten geworben wird. (Feste, Gourmetessen usw.) siehe auch hier am Stockhorn
    Vor den Fenstern ein Raum zum Feiern

    Abschließend fuhren wir noch zum Jaunpass im Zweisimmental.

    und begegneten einem Wanderer zwischen verschiedenen Ländern mit seinem Guanaco.(nach seiner Aussage). Also eine Lamaart.


    Herzallerliebst. (er war ganz brav).

    Von insges. 254 Bildern habe ich nun versucht, einen Überblick zu verschaffen, welche Naturschönheiten dieses Land bietet.
    Ich hoffe, die kleine Auswahl hat gefallen.
    euer
    wallbergler

  • vadda
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 11:03
    • #2

    Wunderschönes Bergpanorama, herrliche Naturaufnahmen - hei, wallbergler, du machst und Appetit, danke!

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 20:57
    • #3

    Ich weiß nicht, um was ich Dich ( Euch) mehr beneide:

    um das traumhaft schöne Wetter bei Eurem Ausflug,
    um die Landschaft,
    um die vielen schönen Blumen, die Ihr gesehen habt,
    um die Touren, die Ihr gemacht habt,
    ....

    oder überhaupt um den wunderschönen Bericht, der Dir hier gelungen ist, Helmut!!

    Ich freue mich, dass Du und Cilli offensichtlich wieder genügend "Schwung" und Energie gewonnen und wieder Freude an solchen Touren habt.

    Hoffentlich noch mehr in diesem Jahr!!

    Danke für die vielen schönen Fotos und für diesen Bericht in 3 Teilen.

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 21. Juni 2010 um 00:09
    • #4

    Lieber Helmut,

    ein Rausch der Farben, ich bin überwältigt. Auch von der wunderschönen Landschaft die Du uns hier vorgestellt hast - besonders von diesem Bild bin ich hin und weg - ein Paradies....

    Für uns wäre das sogar an einem Tagesausflug machbar, mein Mann ist auch schon des Öfteren in am Thuner-See in Beatenberg mal eben zum Tauchen....
    Ich werde jetzt mal darauf plädieren, daß wir die Wanderschuhe schnüren, anstatt den Tauchanzug einzupacken ;) Vielen Dank für den wunderschönen Bild-Bericht.

    Liebe Grüße von Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. Juni 2010 um 10:19
    • #5

    Dank für die Pracht der Natureindrücke und der tollen Aussichten.

    Ganz besonders gut gefälllt mir das tierische Modell 2010.

    Du hast mit dem Dreiteiler wunderschöne Naturaufnahmen Ausflügsziele mit Informationen und kulturell Sehenswertes gut kombiniert aufbereitet.
    Ich bin dank Euch virtuell durch einen Teil des Berner Landes geführt worden.

    Danke für die Reiseleitung.
    und

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • vadda
    Gast
    • 21. Juni 2010 um 23:03
    • #6

    Hallo Helmut :529:,

    das hab ich jetzt davon. Deinen Bericht Irmgard gezeigt und mein langersehnter Spätsommer-Nordseetörn ist wohl abgeblasen. Anstatt dessen ist heute Prospektmaterial aus der Schweiz angefordert durch eine Anzeige in der Zeitschrift "Landlust". Jetzt stehen für mich wohl etliche Wanderungen auf dem Programm, danke Helmut :529: ;-)!

    Um mir alles zu vereinfachen, was muss ich mit dem Wohnmobil in der Schweiz beachten (Maut, freies Stehen etc.)?

    Herzlicher Gruß (mit einem lachenden und einem weinenden Auge),
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 22. Juni 2010 um 19:44
    • #7

    Zunächst mal ein großes Dankeschön an euch alle, dass die Berichte so gut angekommen ist. Freut mich sehr.
    @Elke:
    du hast schon recht, wir hatten die paar Tage richtig Dusel. Ein verschwenderischer Frühling rund herum.
    Hartmut
    Danke für die "Reiseleitung", hihi
    @Silvi,
    Mein Hintergrundbild ist das am Jaunpass mit den Tannen im weißen Hahnenfuß, aber danke für das Lob auch.

    @ Vadda,
    bereuen wirst du das sicher nicht, lach. Bergziege ist halt sehr intelligent!!!!!
    Nun , was freies Stehen betrifft, (bin dort nicht mit Wohnmobil) aber hier:

    https://www.motor-talk.de/forum/erfahrun…z-t2253381.html

    https://www.wohnmobilforum.de/w-t1640.html

    Was mir aufgefallen ist, dein Konto sollte ordentlich aufgefüllt sein. hihi
    Der Diesel kostet kurioserweise in der Schweiz 1.68 Chf und das Super 1,62 Chf.
    Ich kann nur hoffen, dass dein Kurs vom Euro besser wird als meiner. Und da ihr besser kraxeln könnt, könnt ihr sicher auf eine Bergfahrt verzichten.
    Wichtig ist, ausreichend Zeit mitzubringen. Auf den Autobahnen geht es normalerweise mit 120. Von St. Margarethen am Bodensee bis nach Bern hatten wir gefühlte 40 km mit 120, der Rest 100 und 80 bei ewig langen Baustrecken. Eigentlich gemütlich.
    Und -----einfach ein Traum. Aber macht euch gefasst, die Berge sind höher, lach. Es ist einfach unglaublich, so Normaltouren kann man wegen der Höhe schon mit 4-5 Stunden Aufstieg rechnen.
    Muss aber nicht sein.
    Und das schönste Erlebnis bei den Bekannten war, dass ich gesehen habe, dass in der Tiefgarage alle ihre Räder, ihre teuren Fahrradanhänger usw. einfach rumstehen lassen. Es wurde noch nie was geklaut. Beruhigend einfach.
    Wünsche euch herrliche Tage , davon bin ich überzeugt.
    euer
    wallbergler

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 24. Juni 2010 um 00:14
    • #8
    Zitat von wallbergler

    Zunächst mal ein großes Dankeschön an euch alle, dass die Berichte so gut angekommen ist. Freut mich sehr.
    @Silvi,
    Mein Hintergrundbild ist das am Jaunpass mit den Tannen im weißen Hahnenfuß, aber danke für das Lob auch.

    wallbergler


    Hallo Helmut,

    jetzt bin ich doch etwas irritiert - das von mir so gelobte Foto zeigt doch den Hinterstockensee - ich habe das noch mal bei google earth angeschaut und dort ist ein ähnliches Foto. Beim Jaunpass habe ich das nicht entdeckt.
    Oder missverstehen wir uns da jetzt?

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Juni 2010 um 21:16
    • #9
    Zitat von tosca

    Hallo Helmut,

    jetzt bin ich doch etwas irritiert - das von mir so gelobte Foto zeigt doch den Hinterstockensee - ich habe das noch mal bei google earth angeschaut und dort ist ein ähnliches Foto. Beim Jaunpass habe ich das nicht entdeckt.
    Oder missverstehen wir uns da jetzt?



    haha, da hast du mich gründlich missverstanden. Aber meine Schuld, weil ich mich missverständlich erklärt habe.
    Ich meinte, bezogen auf dein Hintergrundbild, (was mich natürlich geehrt und gefreut hat und es ist selbstverständlich der Hinterstockensee),
    mein Hintergrundbild ist derzeit das Bild am Jaunpass im Bericht das viertletzte Bild.
    Sorry nochmal.
    Die Hauptsache die Bilder gefallen.
    Bis bald
    Helmut
    (bin 5 Tage weg, siehe unter weniger Wichtiges)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 24. Juni 2010 um 23:59
    • #10

    Oh, entschuldige bitte Helmut, das habe ich echt missverstanden. *9\'

    Viel Spaß beim Renovieren - (ich bin ab So. auch für 2 Wochen nicht online - wir fahren nach Istrien)

    :auto3:

    PS: Zur Info: es gibt neue Fotos beim "Hundebabies -Thread" ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 171 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 17 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™