1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

CHIEMSEE: Die Blume des Jahres 2010> Iris sibirica

  • Gast001
  • 28. Mai 2010 um 21:27
  • Gast001
    Gast
    • 28. Mai 2010 um 21:27
    • #1

    Die Blume des Jahres 2010: Iris sibirica

    Jedes Jahr etwa im Oktober wird die Blume des Jahres gewählt.

    Die Aktion geht aus von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die von Loki Schmidt 1979 gegründet wurde.

    Hier eine Liste der gewählten Blumen seit 1980
    https://www.stiftung-naturschutz-hh.de/blumedj.htm
    https://de.wikipedia.org/wiki/Blume_des_Jahres

    2010 ist es die Iris sibirica

    Es war heute eigentlich ein glücklicher Zufall, dass wir sie entdeckt haben.

    Die Iris sibirica ( auch Wieseniris genannt) braucht einen feuchten Standort- eine Wiese , die nie gedüngt werden darf, die aber im Sommer gemäht werden muss und das Gras muss abtransportiert werden.
    Diese Bedingungen sind bei uns hier in Bayern auf den intensiv genützten und gedüngten Wiesen nicht mehr gegeben.

    Wir waren heute bei einem Spaziergang am Uferweg des nördlichen Chiemsees in der Nähe von Gstadt , als ich auf eine große Anzahl blauer Blumen aufmerksam wurde.

    Ich schaute näher hin und wollte meinen Augen nicht trauen: eine ganze Wiese voll mit den seltenen, unter Naturschutz stehenden Iris sibirica

    Ganz klar, dass ich sie genau betrachten und fotografieren musste.

    Dazwischen fiel mir diese kleine Spinne auf, die wohl gerade eine Fliege verspeist hatte.
    Sie schien aber auch etwas zu kämpfen mit dem weißen Flaum der Weidensamen, den der Wind in ihr Netz getrieben hatte.

    Diese beiden hatten wohl etwas gegen mich - lautstark protestierten sie gegen mein Näherkommen.
    Vielleicht hatten sie im Ufergestrüpp auch irgendwo ihr Nest und wollten mich warnen.

    Ein schönes Erlebnis an einem schönen Nachmittag!

    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Mai 2010 um 10:33
    • #2

    Hallo Elke,

    ich schmelze dahin. Ganz ehrlich. So eine Wiese habe ich zuletzt am Hegratsrieder See im Allgäu gesehen, als ich dort wohnte. Einscannen geht im Moment nicht mit dem alten PC.
    Daneben waren (zu anderer Zeit) auch lauter Drollblumen.
    Aber diese Wiese hier, ein Traum.
    Und dazu deine Sichtweise. Bis runter zur Makroaufnahme von den lieben Tierchen.
    Finale mit den Gänsen. Da ist dir wieder ein großer Wurf gelungen.
    Herrliche Bilder und vielen Dank fürs Einsetzen hier.
    LG
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 29. Mai 2010 um 11:45
    • #3
    Zitat von wallbergler


    Daneben waren (zu anderer Zeit) auch lauter Drollblumen.

    Danke, Helmut!
    Ein Tipp! Packt Eure Pedelecs und fahrt in die Berge ( noch nicht über 1000m- da ist alles noch weit zurück)
    Aber zum Beispiel zur Wirtsalm bei Bad Feilnbach. Dort gibt es auf den Wiesen entlang des Wegs jetzt schon viele Trollblumen!!

    Rosa Mehlprimel, gelbe Trollblumen, rote Nelkenwurz, blaues ( winzig kleines) Fettkraut, u.a.... eine wahre Pracht.
    Auch das Knabenkraut ist schon da!
    Nützt es aus, solang das Vieh noch nicht dort ist - dann ist alles im Nu zusammengetrampelt.

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 29. Mai 2010 um 14:05
    • #4

    Eine verwandte Art der Blume des Jahres hast Du uns schon mal vorgestellt.

    Die kroatische Nationalblume "Iris illyrica"

    Die Schwertlilien scheinen Dir zu gefallen, mindestens aufzufallen.

    Besonders gut gelungen sind auch die tierischen Anhängsel: singende Gänse und spinnende Spinne (nicht jederman(n)s/(frau) Sache)

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Mai 2010 um 15:40
    • #5
    Zitat von ELMA

    Danke, Helmut!
    Ein Tipp! Packt Eure Pedelecs und fahrt in die Berge ( noch nicht über 1000m- da ist alles noch weit zurück)
    Aber zum Beispiel zur Wirtsalm bei Bad Feilnbach. Dort gibt es auf den Wiesen entlang des Wegs jetzt schon viele Trollblumen!!

    Rosa Mehlprimel, gelbe Trollblumen, rote Nelkenwurz, blaues ( winzig kleines) Fettkraut, u.a.... eine wahre Pracht.
    Auch das Knabenkraut ist schon da!
    Nützt es aus, solang das Vieh noch nicht dort ist - dann ist alles im Nu zusammengetrampelt.

    Gruß,
    ELMA



    Vielen Dank Elke,
    das liest sich sehr viel versprechend. Und ich kann mir das lebhaft vorstellen. Genau unser Welt.
    Leider geht es im Augenblick und einige Zeit nicht, aber die Gegend schaue ich mir auf alle Fälle an.
    https://www.poetzinger.de/almerin/almen/wirtsalm/index.html

    Großes Dankeschön
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 29. Mai 2010 um 17:32
    • #6

    Helmut - Ihr müsst ja nicht gleich wieder von unten ( von Bad Feilnbach) den 6km langen Forstweg hochstrampeln ( so wie bei Eurer Tour zur Hillstaoaneralm https://schoener-reisen.at/forum/showthre…d-ins-Zillertal)
    Oben ist ein Parkplatz ( Gebührenpflichtig 2 Euro) und von dort geht es ganz gemächlich und bequem hinter zur Wirtsalm.
    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…n-ein-Sommertag
    Wir waren vorgestern ( bei Regenwetter ) dort - die einzigen Gäste.. es war so gemütlich.

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Mai 2010 um 17:41
    • #7

    Herrliche Aufnahmen.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    Johannes56 2. November 2025 um 09:05
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 1. November 2025 um 11:04
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 31. Oktober 2025 um 18:06

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, 19 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™