1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Vorarlberg

Wanderung auf den Hittisberg

  • claus-juergen
  • 26. Juli 2025 um 16:50
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.645
    Bilder
    24.331
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Juli 2025 um 16:50
    • Neu
    • #1

    Der Hittisberg bei Hittisau im Bregenzerwald ist augenscheinlich nichts besonderes. Ist man in der Gegend meint man, dass das nichts anderes als ein bewaldete Hügel ist. Allerdings hat eine Wanderung auf diesen relativ unbekannten Berg durchaus seine Reize die ich euch in diesem Bericht zeigen möchte.

    Hittisberg 07 (27).JPG

    Das ist er vom Ortsrand Hittisau aus gesehen.

    Hittisberg 07 (25).JPG

    Am Brunnen neben unserem Parkplatz befindet sich eine Bank wo wir die Schuhe wechseln können.

    Hittisberg 07 (26).JPG

    Langsam muss man erst mal 3 km auf einer für den öffentlichen Verkehr gesperrten der Straße sich nach oben schrauben.

    Hittisberg 07 (42).JPG


    Hittisberg 07 (41).JPG

    Dann kommt ein Wegweiser wo es rechts weg zu einer Besonderheit geht die wir unbedingt mitnehmen wollten.

    Hittisberg 07 (29).JPG

    Rappenfluh nennt sich eine Ansammlung großer Felsen aus Nagelfluh. Hier ist etwas Geländegängigkeit gefordert.

    Hittisberg 07 (30).JPG


    Hittisberg 07 (31).JPG


    Hittisberg 07 (32).JPG

    Informationen gibt es auch auf Tafeln nachzulesen.

    Hittisberg 07 (33).JPG


    Hittisberg 07 (34).JPG


    Hittisberg 07 (28).JPG

    Eigentlich ist ein Rundweg angeschrieben. Wir gehen links herum und hoffen rechts wieder zum Ausgangspunkt zurück zu kommen.

    Hittisberg 07 (35).JPG


    Hittisberg 07 (36).JPG


    Hittisberg 07 (37).JPG


    Hittisberg 07 (38).JPG


    Hittisberg (1).JPG

    Der hält!

    Hittisberg 07 (39).JPG

    Bis zu diesem Felsüberhang ist der Weg gut markiert. Dann hört die Markierung auf und wir kämpfen uns durch die Wildnis wieder nach oben zum Ausgangspunkt. Das ist etwas mühsam.


    Hittisberg 07 (40).JPG

    An hier ging es nur durch unwegsames Gelände zurück zum Ausgangspunkt.

    Hittisberg (2).JPG

    Wir gelangen wieder zur Asphaltstraße und müssen noch ein Stück weiter bergauf gehen.

    An einer inzwischen anscheinend als Wochenendhaus genutzten ehemaligen Landwirtschaft fällt uns die originelle Fensterdekoration auf.


    Genau an dieser Stelle zweigt der Pfad auf den Westgipfel links ab.

    Der Steig ist unangenehm weil mit Felsen und Wurzeln durchsetzt. Pause!

    Wir kommen an der Gfrerenalpe vorbei. Die ist seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Es lohnt sich wohl nicht an den steilen Hängen.

    Ab und zu kann man einen Blick durch eine Lichtung auf den Bregenzerwald rund um Hittisau erhaschen.

    Schließlich ist es so weit. Wir sind oben. Man hat hier extra den Wald etwas gelichtet um das Gipfelkreuz und eine Bank aufstellen zu können, so daß Wanderer in die Ferne blicken.

    Genaugenommen handelt es sich hier um den Westgipfel des Hittisberg.

    Ein Gedenkkreuz wäre die passende Bezeichnung.

    In der Mitte des Bildes kann man den Stausee der Bolgenach erkennen.

    Schwenk nach Westen

    Nachdem die Bank am Gipfel besetzt ist gehen wir zurück um auf der Gfrerenalpe unsere Brotzeit einzunehmen.

    Auch hier kann man es aushalten.

    Blickrichtung Hoher Ifen

    Und dann gibt es da noch ein seltsames Vogelhaus quasi zur "Ersten Hilfe" bei Notfällen.

    Die Aufschrift verwirrt vielleicht manchen Wanderer.

    Wie gut, daß wir unser "Erste Hilfe Set" selbst mitgenommen haben.

    Ich habe ziemlich geschwitzt an diesem heißen Tag und so soll auch der Schmetterling etwas davon haben.

    Beim Verlassen der Alpe fällt mir noch der Deckel auf dem Kamin auf.

    Nachdem wir den Wald hinter uns gelassen haben werden wir von dieser Ziege neugierig begutachtet.

    Das war sie auch schon unsere gar nicht so leichte Wanderung auf den Westgipfel des Hittisbergs.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    Steffi 17. August 2025 um 19:25
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Daniel_567 13. August 2025 um 19:01
  • Sankt Nepomuk, der Brückenheilige, Gesamtverzeichnis Deutschland nach Bundesländern geordnet

    waldi 13. August 2025 um 11:24

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 4 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™