D_ 0420_Bremen: BREMEN > Domtreppen fegen

  • Hallo Me,


    sind das Reiskörner????
    Bei uns in Baden Württemberg werden Reiskörner über ein frisch vermähltes Brautpaar geworfen :wink:


    LG Marion

  • Konfetti vermute ich nicht.... :roll: ( sieht eher nach Verpackungschips aus :roll: )
    Auch glaube ich nicht, dass es Blütenblätter sind ( Fronleichnamsbrauch in kath. Regionen..)


    Aber ich kann doch davon ausgehen, dass man im Hintergund eine Kirchentür sieht?


    Gruß,
    ELMA

  • Konfetti ist es nicht!
    Dieser Brauch ist an keiner Jahreszeit gebunden! :grin:


    Kirchentür ist richtig Elke!!!!


    Soviel sei verraten, es sind Kronkorken.


    Lg Me

  • Wenn zu keiner Hochzeit - so doch vielleicht anlässlich eines anderen Jubiläums,eines ganz bestimmten persönlichen Festes ....


    Ich könnte mir das z.B. zum 40. Geburtstag ( der ist im Schwabenland wichtig, denn da wird ein Schwabe "gescheit") als Schabernack vorstellen.
    Aber vor der Haustüre des Betroffenen und nicht vor einer Kirchentür!!!


    Keine Ahnung, Me, was Ihr Nordlichter da vor der Kirchentür treibt... :roll:


    Gruß,
    ELMA

  • Ja es geht um einen ganz bestimmten Geburtstag, es ist nicht der 40.!
    Hier bei uns im Norden ist es eine Tradition und muss sogar beantragt werden, damit man dieses Spektakel in der Öffentlichkeit machen darf!
    Hier mal ein weiteres Foto



    LG Me

  • Wenn ein Mann mit 30 nicht verheiratet ist, fegt er die Domtreppe. Eine Frau putzt die Domklinke.


    Erlöst wird der junge Mann man, wenn ihn eine Jungfrau küsst.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ja Hartmut stimmt genau!



    Diesen Brauch gibt es schon seit ca. 1890 und wird heute noch
    von vielen jungen Männern standesgemäß gepflegt.


    Dazu gehören Frack und Zylinder.
    Im Oldenburgerland wird der junge Mann erst mit einer Orgel durch die Stadt (Dorf) geschickt und muss anschließend den Rathausplatz fegen.


    Während des fegens, wird aber immer wieder alles aus einander gebreitet von den Gästen, so das es sehr lange dauern kann.
    Diese geben auch das Signal , wann die Jungfrau ihn freiküssen darf.


    Dieses Fotos entstanden im Februar 2006 und wir hatten 10 Grad minus, nach fast zwei Stunden war nicht nur mein Sohn durchgefroren sondern auch alle Gäste und so zogen wir mit Bollerwagen und noch einigen wärmenden Getränken Richtung Lokal.


    LG Me

  • Zitat von ELMA

    Wie hast Du denn das gewusst, Hartmut? Natürlich Insider !! :wink:


    Insider - Nein !


    Habe vor 30 geheiratet, aber meine Heimat OWL ist ja nun nicht Meilensteine von Bremen entfernt und ab und zu trägt sich Gerede zu Brauchtümern auch über die landesgrenzen hinweg. Zumal es ähnliche Dinge auch im Westfälischen geben soll.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.