D 1715 HAMBURG > Domplatz und Helmut-Schmidt-Haus
-
Gast001 -
21. August 2017 um 15:53 -
Erledigt
-
-
Welche Bedeutung haben die großen , nachts leuchtenden "Steine" auf der Grünanlage?
Du hast die Lösung schon gefunden!Die Kunststoffquader verweisen an jene Stellen , an denen einst Säulen den historischen Mariendom trugen
"Die 39 Säulen des ehemaligen Doms (werden) durch beleuchtete Plexiglaswürfel markiert."
http://www.galk.de/werbung_s/domplatz_hh_100806.htmlDie Hamburger taten sich schwer mit der Gestaltung des historischen Platzes in der Altstadt.
Helmut Schmidt hatte in dem (früheren) Pressehaus sein Zimmer in der Ecke eines der oberen Stockwerke und konnte auf den Platz schauen.
Seinem Einfluss ist es wohl zu verdanken, dass der "Domplatz" ohne Verbauung blieb, auch nicht zum Parkplatz wurde, sondern jetzt eine ansprechende Grünanlage mitten in der City ist.Liebe Grüße,
Elke