1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Österreich

A - 1651 Tirol : Zemmgrund > Granatsteine in Hornblende

  • Gast001
  • 20. November 2016 um 11:05
  • Erledigt
  • wallbergler
    Gast
    • 23. November 2016 um 16:03
    • #21
    Zitat von ELMA

    Helmut, es war nach der Alpenrosenhütte - am Wegrand (damals war das noch ein "Saumpfad". DIe Waren für die Berline Hütte wurden nur bis zur Alpenrose gefahren und dann mit Pferden auf dem schmalen Pfad weitertransportiert)
    Ich weiß nicht, wie das heute ist. Ob der Weg verbreitert wurde oder ob es eine Materialseilbahn gibt.

    Zuletzt im Jahre 2010:

    Versorgungsflüge

    bei diesem Besuch der Berliner Hütte waren es noch offizielle Versorgungsflüge-

    Ab der Alpenrosenhütte war ein Wanderpfad . Also immer noch keine Str. oder Forstweg.


    Komischer Weise habe ich , auch wenn es hier im Wikipedia (auszugsweise) steht:

    "Erst 1998 konnte die Versorgung der Berliner Hütte nach über 115 Jahren durch eine neu gebaute Materialseilbahn umgestellt werden", nicht gesehen.

    hier ein Blick von vorne:

    und von der Seite

    Möglicher Weise ist sie etwas weiter unterhalb auf einer Mulde mit der Bergstütze.
    Denn auf der vom Bild hinteren Südseite ist bald danach ein großer Wildbach.


    Lieben Gruß

    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (23. November 2016 um 16:12)

  • Gast001
    Gast
    • 23. November 2016 um 18:56
    • #22

    In der Chronik "125 Jahre Berliner Hütte"

    s. pdf Dokument

    httpss://s2.napex.net/upload/gocmuenchen//PDF/125BH.pdf
    steht (S.20)
    Zitat:

    Zitat von Chronik

    1998
    Die Versorgung der Hütte wird nach 115 Jahren von Saumtieren auf eine Materialseilbahn umgestellt.

    Warum jetzt Hubschrauber eingesetzt werden und ob diese Materialseilbahn noch funktioniert, weiß ich nicht.

    Vielleicht erkundest Du es nächstes Jahr einmal-
    verbindest Recherche und Granatsuche und erzählst uns dann in einem schönen Bildbericht davon?

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. November 2016 um 10:20
    • #23
    Zitat von ELMA

    Vielleicht erkundest Du es nächstes Jahr einmal-
    verbindest Recherche und Granatsuche und erzählst uns dann in einem schönen Bildbericht davon?

    Da wird mein Knochengerüst wohl nicht mehr mitmachen. Ev. gibt es noch die Möglichkeit den Fritz von der Breitlahner Hütte zu fragen. Mal sehen, ob ich da noch mit dem Radl raufkomme.

    Den Besuch im Stilluptal, wie beschrieben, muss ich wohl zurück stellen.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 83 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 21 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™