1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1195_ Schleswig-Holstein > Friesenhäuser > Brandschutz

  • Gast001
  • 6. Januar 2014 um 18:03
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.346
    Bilder
    5.161
    • 7. Januar 2014 um 08:05
    • #11
    Zitat von Dieter

    Gibt es da vom Feuertechnischen eine Auflage , Reet brennt wahrscheinlich sehr schnell und wenn die Menschen aus dem Haus laufen , könnten brennende Reetbündel

    auf sie fallen , deshalb diese Spitzgiebel über den Eingängen.


    Dat is wohl wahr, Dieter!

    Zitat

    Im Unterschied zu den Geesthardenhäusern auf dem Festland weisen die so genannten uthlandfriesischen Häuser einen spitzen Giebel über der Eingangstür auf, welcher sich bis knapp unter den First erstreckt. Die Friesenhäuser des Festlandes haben einen breiteren, weniger spitzen Giebel (Backengiebel). Diese Giebel (breit oder spitz) wurden angelegt, damit bei einem Feuer das brennende Reet des Daches nicht vor die Eingangstür rutscht, sondern durch den Giebel gelenkt rechts und links davon herabfällt. Der Rettungsweg bleibt somit stets frei.


    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Uthlandfriesisches_Haus


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • vadda
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 09:40
    • #12

    OT:

    Zitat von ELMA


    einfach laufen, laufen laufen....
    ( und dann weiß ich eine Kneipe, da gibt's Pharisäer) !!

    Da dein Link leider kein Bild dieses köstlichen Getränkes anbietet, habe ich im "Schöner-Reisen-Forum" nachgeforscht und bin zu diesem Ergebnis gekommen:

    Zitat von vadda

    Wir lassen an der Geburtsstätte des Pharisäers unseren Urlaub mit demselbigen ausklingen. Vor mehr als hundert Jahren wohl erfunden wegen des den Alkohol meidenden Pastors der Insel. Bei Kindstaufen war es üblich, Alkohol erst auszuschenken, nachdem der Pastor - meist nach der Kaffeetafel - gegangen war. Ein Gastgeber hatte die Idee, dem Kaffee Rum und Zucker beizumischen und das Ganze mit Sahne abzudecken, damit der Pastor den Rum nicht riechen könne. Dieser bekam dann aber doch einmal eine „getunte“ Tasse, merkte den Schwindel und rief: „Ihr Pharisäer“. So erhielt das Getränk seinen Namen (oder auch nicht).

    Jetzt aber schnell wieder zurück zum Thema. :ontopic:

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 10:23
    • #13

    Euch scheint nichts zu schwer zu sein :wink:

    Es freut mich, dass Ihr die Lösung so schnell gefunden habt.
    Wie alt diese Bauvorschrift ist, weiß ich nicht -
    aber sie entstand aus der Erfahrung und man sieht diese Bauweise an den alten Friesenhäusern, die oft eine Jahreszahl aus den 18. Jahrhundert tragen.

    So - und jetzt- zuerst ins Watt und dann zum Pharisäer!

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 74 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 23 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™