In der Stauferstadt Bad Wimpfen
An schönen Sommertagen ist die kleine Stadt Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn Ziel zahlreicher Besucher.
https://www.badwimpfen.de/showpage.php?SiteID=8&lang=1&sn=1
Noch enger geht es in den Gassen der Altstadt an den Adventswochenenden zu, zur Zeit des Altdeutschen Weihnachtsmarkts.
s. Bericht von Claudia:
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=105
Geradezu geruhsam war der Spaziergang in der alten Stadt an einem Wochenende Anfang Februar.
Vom Parkplatz am Bahnhof kommend, betritt man die Stadt durch das untere Stadttor.
Unterhalb der Stadtmauer führt die Hauptstraße immer bergan.
Eine Seitenstraße führt zum Spitalplatz und zum Spital
Das restaurierte Gebäude des Gasthauses Sonne
In einer Seitengasse
Nicht weit davon entfernt steht ein Museum der besonderen Art.
Immer weiter bergan geht es in Richtung Marktplatz mit Kirche und dem Blauen Turm.
Rathaus und Blauer Turm
Kirche und Kreuzigungsgruppe
Neben der Kirche befindet sich der Wormser Hof.
Ab der ersten Jahrtausendwende war Wimpfen lange im Besitz der Bischöfe von Worms.
Der Blaue Turm ist der westliche Bergfried der Stauferpfalz.
Er ist ca 57 m hoch, 169 Stufen führen bis zum Aussichtsrundgang.
In luftiger Höhe wohnt heute noch ein Turmwärter .
Blick auf das Neckartal
Stadtkirche
Türmchen auf dem BlauenTurm
Die Kaiserpfalz
Steinhaus
Wimpfen besitzt die größte Stauferpfalz nördlich der Alpen.
Von 1152 bis 1250 waren nachweislich verschiedene Stauferkaiser zu Gast in der Kaiserpfalz
Palas mit Arkaden
Pfalzkapelle
Der Rundgang führt vorbei am Haus des Schultheiß mit barockem Hauseingang
Zahlreiche Gassen und Gässchen vermitteln schöne Eindrücke einer gepflegten, sorgfältig restaurierten Stadt.
neugierige Begegnung
In der Schwibbogengasse
Anwesen vor der Restaurierung
Ende des Spaziergangs an der Stadtmauer
Gruß,
ELMA