0590_Unterfranken: STADTPROZELTEN > Stadtfest 2005 > Schäfflertanz

  • Und es handelt sich dabei um einen außerplanmäßigen Auftritt der Stadtprozeltener Schäfflertanzgruppe anlässlich des historischen Stadtfestes 2005

  • Zitat

    Ist es in Wörth am Main?


    Nein


    Zitat

    Und es handelt sich dabei um einen außerplanmäßigen Auftritt der Stadtprozeltener Schäfflertanzgruppe anlässlich des historischen Stadtfestes 2005


    Jetzt nehmen wir einfach das "und" weg und du hast die Lösung :401: .


    Der Schäfflertanz wird nach alter Tradition alle sieben Jahre aufgeführt. Dieser Zyklus wurde in Stadtprozelten (zwischen Miltenberg und Wertheim) wegen des Stadtfestes anlässlich 650 Jahren Stadtrecht im Juli 2005 unterbrochen und ein Jahr eher aufgeführt.


    Ursprünglich kommt der Schäfflertanz aus München, wo im Jahr der Pest (1517) die Schäffler (Handwerker, z. B. Fassmacher und Küfer) auf die Straße gingen, um den Menschen Mut und Freude zu spenden. Der Tanz wird mittlerweile in vielen Orten Bayerns aufgeführt. In Stadtprozelten war die erste Aufführung 1887, die nächste ist im Jahr 2013.


    Informationen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4fflertanz
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtprozelten


    Herzlichen Glückwunsch!


    Gruß Klaus

  • Auch bei uns in Dinkelscherben wird der Schäfflertanz aufgeführt, der war aber auch im Fasching 2005.


    Schon fies, dass die Schäffler dort in blau sind, unsere sind ja rot... aber mein erster Gedanke war schon in Richtung Schäfflertanz :)


    LG Maria

  • Von mir gestreute Gerüchte besagen, dass die "Protzeler", die als einziege Schefflergruppe in Bayern blau-weiß gekleidet ist, diese Farbe wegen ihrer Verbundenheit zu Schalke 04 tragen (Hartmut hat da wohl ins Schwarze getroffen :69:). Stadtprozelten war in der 50ern und 60ern ein Urlaubs- und Erholungsort der Bergleute aus dem Ruhrgebiet.


    Gruß, Klaus

  • ein Urlaubs- und Erholungsort der Bergleute aus dem Ruhrgebiet.


    Dann könnte die von mir ganz zu Beginn angesprochene Assoziation Kopfbedeckung - Bergleute vellleicht auch zutreffen??


    Gruß,
    ELMA

  • Dann könnte die von mir ganz zu Beginn angesprochene Assoziation Kopfbedeckung - Bergleute vellleicht auch zutreffen??


    Die Form der Hüte erinnern wirklich an Bargmannsuniformen. Habe selber leider kein Bild davon - aber hier eine Alternative: Bergbautradition


    Gruß Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.