1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Lombardei

MILANO > Galleria Vittorio Emanuele II.

  • Hartmut
  • 26. Oktober 2009 um 17:28
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 26. Oktober 2009 um 17:28
    • #1

    Der Piazza del Duomo (Domplatz) ist das vitale Herzstück Mailands.

    Inmitten des Platzes befindet sich die Reiterstatue des Königs Vittorio Emanuele II.

    Ercole Rosa schuf dieses Denkmal 1896

    Rund um diesen Platz stehen der Mailänder Dom und symmetrisch errichtete Paläste des Architekten Giuseppe Mengoni.

    Italiens schönste überdachte Einkaufsgalerie
    Galleria Vittorio Emanuele II.

    Der Palazzo Settentrionale wurde mit symmetrischen Arkaden gestaltet.
    Leider verunglückte G. Mengoni tödlich bei einer Inspektion der Galerie. Er fiel am 30 Dezember 1877 vom Gerüst.

    Der nördliche Palast „Palazzo Settentrionale“ öffnet sich mit einem Triumphbogen zum Domplatz „Piazza del Duomo“ hin.

    Der Triumphbogendurchgang führt zum Piazza Scala.

    Mengoni schuf die überdachte kreuzförmige Galleria Vittorio Emanuele II 1865-1867, deren Kuppeldach in 47 m Höhe in der Größe der Kuppel des Petersdoms in Rom entspricht.
    Wie schon beim Bau des Doms in Siena schielten auch hier die Baumeister wieder gen Rom.

    Die Galerie widmete man dem König Vittorio Emanuele II., der Italien geeint hatte.
    Es war zu dieser Zeit die dritte überdachte Galerie ihrer Art in Europa.
    Die erste Längsgalerie „Galerie Royales Saint-Hubert“ wurde in Brüssel erbaut und eine weitere in Sankt Petersburg.

    Die Kuppel entstand über der Kreuzung der 14 m breiten Wege.

    Die etwa 200 m lange Verbindung zwischen dem Dom- und Scalaplatz bildet die Längsachse. Unter dem Kuppeldach zweigen die beiden kürzen Querarme mit einer gesamten Ausdehnung von etwa 100 m ab.

    Kreuzung unterhalb der Kuppel


    Im Triumphbogen am Domplatz wurde eine Gedenktafel angebracht.

    Im Triumphbogen stehend hat man diesen Blick in Richtung Scalaplatz „Piazza Scala“.

    Das im Eingang angebrachte Netz hindert die Tauben daran hier hinein zu fliegen.

    Die folgenden Ansichten und Ausblicke entstanden rund um den Mittelpunkt der kreuzförmig erbauten Galleria Vittorio Emanuele II.

    Zuerst richten wir den Blick auf den südwestlichen Gebäudeteil und erkennen das Geschäft Bernasconi.

    Im Zentrum stehend erkennt man oben in allen vier Palastecken dargestellte Motive, die jeweils einen Kontinent verkörpern.

    Leider beeinträchtigte der Sonnenstand zum Teil schönere Aufnahmen.

    Dieses Motiv verkörpert Amerika

    Galeriequerspange nach Westen

    Im nordwestlichen Gebäudetrakt wird Europa dargestellt.

    Darunter findet man ein Geschäft von Prada.


    maßangefertigte Fußmatte im Eingangsbereich

    Gegenüber von Prada findet man unterhalb dem Motiv Asiens ein Geschäft von Louis Vuitton.

    Galeriequerspange nach Osten

    Somit sind wir nun beim südöstlichen Gebäudetrakt angekommen,

    welches den Kontinent Afrika darstellt.

    Nach ausgiebiger Besichtigung verließen wir die Galerie Vittorio Emanuele II durch den nördlichen Ausgang und befanden uns auf dem Piazza della Scala
    mit dem Denkmal von Leonardo da Vinci.

    Hinten rechts im Bild erkennt man den Galerieausgang

    Fotos: Tagesausflug nach Mailand am 23.09.2009


    Weitere Reisebeiträge aus Milano (Mailand)
    01_ Castello Sforzesco,
    02_ Cimitero Monumentale,
    03_ Duomo Santa Maria Nascente,
    05_ Impressionen aus Milano

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 26. Oktober 2009 um 22:13
    • #2

    Danke , lieber Hartmut,

    ich glaube genauer kann man dieses städtebauliche Juwel nicht schildern. Sowohl in Wort und Bild.
    Ich denke doch, dass es für einen Touristen, der das erste Mal diese Galerie betritt, etwas Großes, Bestaunenswertes ist.
    Wie überall, die Einheimischen sehen nicht einmal auf.
    Ich danke dir für diese exakten Einsichten. Man kann sich jetzt die Örtlichkeiten genau vorstellen.
    Nicht nur die Kuppel, sondern auch die in den Boden eingelassenen Motive sind ein Traum.
    Und vor allen Dingen hat man jetzt auf Grund deiner gezielten Fotografie einen Überblick über die verlaufenden Querarme.
    Vielen Dank
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Oktober 2009 um 12:29
    • #3
    Zitat von wallbergler

    Danke , lieber Hartmut,

    ich glaube genauer kann man dieses städtebauliche Juwel nicht schildern. Sowohl in Wort und Bild.
    Ich denke doch, dass es für einen Touristen, der das erste Mal diese Galerie betritt, etwas Großes, Bestaunenswertes ist.
    Wie überall, die Einheimischen sehen nicht einmal auf.
    Ich danke dir für diese exakten Einsichten. Man kann sich jetzt die Örtlichkeiten genau vorstellen.
    Nicht nur die Kuppel, sondern auch die in den Boden eingelassenen Motive sind ein Traum.
    Und vor allen Dingen hat man jetzt auf Grund deiner gezielten Fotografie einen Überblick über die verlaufenden Querarme.
    Vielen Dank
    Helmut

    Alles anzeigen

    Danke Helmut,

    beim Lesen deiner Antwort liest man heraus, dass Dir der Beitrag gefallen hat und Du ihn auch optisch nachvollzogen hast.

    Selten bzw. noch nie fotografierte ich ein Objekt so bewusst, um es mit stummen Bildzeugen kontinuierlich fließend zu zeigen. Es war für mich beeindruckend mit welcher Lust und Liebe die Galerie ausgestaltet wurde.
    Der MacDonald's passt dort irgendwie nicht hinein, aber im Vorbeigehen stört es den Besucher auch nicht, denn es war dort äußerlich total sauber. Nach vorn zum Piazza del Duomo schloss sich dann auch gleich der Autogrill an.

    Ein letzter Teil über Mailand wird dann Allerlei zeigen. Vielleicht wird Dir das Sammelsurium "Beitrag aus vielen Restaufnahmen abseits der 4 dargestellten Highlights" auch gefallen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 3

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Steffi 10. August 2025 um 07:55
  • Zweigipfel Wanderung auf den Bschiesser und Ponten

    claus-juergen 9. August 2025 um 22:05
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 9. August 2025 um 13:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 9. August 2025 um 10:15
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 5 Tagen, 15 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™