Es ist gut so.
LG und eine schöne Zeit!
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es ist gut so.
LG und eine schöne Zeit!
Dalli-Klick?
Ich hab das immer gerne gesehen, war aber meist zu langsam.
Ein wenig an diesem Spiel von Hans Rosenthal orientiert sich auch diese Rätselform.
10 Bilder bis zum 11., das dann alles zeigt, was das Bild hergibt.
Am Anfang ist es (sehr) schwer, da ist fast alles irgendwie "verdeckt" oder "verfälscht" ...
Wer Lust hat Punkte zu sammeln, je früher ihr draufkommt, desto mehr Punkte gibt es.
Die nächsten drei Mittwoch-Rätsel warten darauf gelöst zu werden.
Hier das erste "Vorabendrätsel" als Kostprobe für die, die gerne abends unterwegs sind hier im Forum ...
Wie immer gilt: kein Stress!
Sondern viel Spaß!
LG
ja, heute am Hochzeitstag kümmere ich mich um vieles gleichzeitig
dann lass ich dich in Ruh!
Morgen ist auch noch ein Tag.
Viel Spaß noch beim Feiern
LG
daß ich von meinem Wohnort Langerringen aus auch zu diesem Platz mit dem Fahrrad fahren könnte.
ich vermute mal, du schaffst leicht 40 km am Tag.
du musst wieder retour
ergibt eine Entfernung von 20 km von Langerringen.
Und ich denke du fährst Richtung NNO.
Oder liege ich ganz falsch mit Distanz und Richtung
LG
Habt ihr heute Hochzeitstag?
Leutkirch ist viel zu weit weg.
Weit ist ja relativ im Allgäu.
Im Vergleich zu Wien - Stadtmitte, was wäre ungefähr ein Ort der vor dort aus gesehen, dieser Entfernung und auch der ungefähren Richtung entspricht?
LG
Vielleicht waren die Solomons aber doch istrische Bayuwaren.
Ich will dir diese Hoffnung nicht nehmen,
aber
Die Kapitäne von Venedig, deren Wappen auch heute zahlreiche städtische Denkmäler verzieren, veranlassten umfassende Eingriffe. Sie ließen die städtischen Mauern mit dem großen Tor (1547) und dem kleinen Tor (1592) rekonstruieren und ließen die kleine Zisterne (1517 -1522 und 1568) bauen und den Kornspeicher errichten.
LG
Soweit ich das verstanden habe, war Carl Solomon 1592 für die Fertigstellung der Restaurierung / des Wiederaufbaus des Mala Vrata in Buzet verantwortlich.
Und da hat er halt wahrscheinlich seine Chance genutzt, sich entsprechend zu verewigen.
Ganz so unbedeutend kann er bzw. seine Familie damals also nicht gewesen sein.
Jedenfalls hat Bayern oder das in deinem Titel benannte Meranien nichts damit zu tun, zumindest nichts was dokumentiert wäre.
Wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin, werde ich jedenfalls mit einer gewissen Andacht und einem Lächeln eine Zeit lang vor dem Kleinen Stadttor Buzets verweilen und an dieses Rätsel denken.
LG
Gut.
Dann wäre dieses Rätsel für dich gelöst?
Oder ist noch was offen aus deiner Sicht?
LG
4 Jahre später
hat mich animiert den ganzen Bericht (nochmal?) zu "überfliegen" -
leider sind manche Fotos nicht mehr sichtbar,
Kein Problem.
Hauptsache du bist (endlich) auch offiziell wieder gut zu Hause angekommen.
LG
hast du schon mal was gehört von der Familie Salamon und ihrem Wappen?
Nachdem wie du hier formulierst vermute ich das ein wenig.
Kann mich aber auch täuschen.
Und wie schätzt du das mit dem Wappen in Mutvoran ein?
LG
Abschied von Arik Brauer
Erinnerungen an Bora Bora.
Am Wochenende hoffe ich, dass es wieder klappt.
Die Zubereitung.
Und so fängt mann an:
https://www.schoener-reisen.at…d05cdc8f8610a6f7e22b7.mp4
LG
Nach Jahren findet man sonst überhaupt nichts mehr !
Danke, Elke, ich weiß was du da leistet.
Und ich verstehe deinen Ärger über "Typen" wie mich.
Liebe Grüße
Das wäre dann der richtige Thread.
Es ist fällt mir halt sehr schwer über die Zubereitung von Fischen zu schreiben - wenigsten hier glaub ich, dass ich richtig war, oder doch nicht? - und dann wieder die Einschränkung auf Süßwasser zu machen.
Von Wanderfischen gar nicht zu schreiben.
Liebe Grüße
Welche Süßwasserfische gibt es in der Südsee?
Ich glaube nicht wirklich viele.
Wieder im falschen Thread gelandet.
Tut mir leid.
LG
Ist es manchmal so schlecht zu verstehen, was ich schreibe?
Oder wllst Du nicht verstehen ?
Oder willst Du einfach provozieren?
Ich hab halt nach deinem Link gesucht.
Sorry Elke.
Jetzt habe ich aus 2013 den Schlenkltag (?) gefunden ...
Sei mir nicht böse, aber da bin ich leider kein Experte.
Der ist mir bisher unbekannt geblieben.
Mir ist auch recht, wenn du meinen Beitrag übersiedeln willst.
Mein Leben ist nicht ganz 1:1 mit der Struktur hier im Forum.
Wenigstens war ich nicht im falschen Kapitel, oder doch?
Liebe Grüße und eine schönen Tag
Brauchtum
Nicht unter Weihnachten
Wir sind ja hier im Kapitel Brauchtum.
Wenn ich deinen Link verwende, sehe ich als ersten Beitrag deinen.
Der 2.2. schließt ja die Weihnachtszeit ab, zumindest für die Katholiken, darum dachte ich, es passt hier, vom 1.12. bis 2.2
... bei den Protestanten ist das glaube ich erst nächsten Sonntag oder übernächsten? Da hat sich glaube ich was geändert in den letzten Jahren...
Wie auch immer, jetzt geht es in Richtung Ostern ..
LG
Ich mag Fische sehr gerne. Nicht alle, aber viele.
Zwei bis Drei mal in der Woche gibt es bei uns Fische und andere Wassertiere.
Und nicht nur aus dem nahen Süßwasser, aber überwiegend.
Am Rochusmarkt und am Wochenmarkt in Bad Vöslau gibt es ein
reichhaltiges Angebot - auch an frischem Fisch.
Und auch bei den tiefgefrorenen Angeboten in den Supermärkten kann man fündig werden.
Konfuzius hat recht.
LG
Zur Zubereitung.
Vor allem achte ich darauf den Fisch nicht noch ein zweites mal umzubringen (wie das leider beim schon erwähnten Steckerlfisch in der Regel der Fall ist).
Es braucht manchmal fast nichts oder gar nichts um ihn nicht nur essfertig zu machen, sondern auch den perfekten Genuss zu gewährleisten.
Oft reicht nur der Saft einer Zitrone.
Anmerkung: In der Südsee hatten wir dieses Vergnügen.
LG