1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. tosca

Beiträge von tosca

  • Autobahnvignette Schweiz

    • tosca
    • 28. Januar 2015 um 19:36

    Ja, ich kann das bestätigen, was Helga schreibt, mit Wohnwagen wird es teurer, also in Zukunft 80 Euro, weil der Anhänger, egal ob Wohnwagen, Bootstrailer oder sonstiger Hänger ebenfalls eine Vignette benötigt.
    In Österreich kostet der Anhänger nichts extra - da relativiert sich der Preis für die Österreichische Jahresvignette für Gespannfahrer. Klar die Tunnel.... aber der Gr. St. Bernhard und der Munt la Schera Tunnel in der Schweiz sind auch extra kostenpflichtig, und dann gibts ja noch die Autoverladezüge.....

  • Königsee, Obersalzberg und "Eagles Nest"

    • tosca
    • 28. Januar 2015 um 01:54

    Königsee, Obersalzberg und "Eagles-Nest"


    :erde:


    Camping Mühlleiten, Königsee und St. Bartholomä


    Im Frühjahr 2011 waren wir mal in Bayern unterwegs. Forggensee, Chiemsee und Königsee waren unsere Stationen.

    Heute möchte ich Euch von unseren Ausflügen am Königsee berichten. https://wiki.berchtesgaden360.de/K%C3%B6nigssee


    Die meisten werden ja diesen smaragdgrünen See am Fuße des berühmten Watzmann kennen, der als einer der saubersten Seen in Deutschland bezeichnet wird, und ebenso wird behauptet, es sei der kälteste. Das Echo ist ebenfalls legendär.


    Da Helmut schon im letzten Jahr zwei tolle Berichte eingestellt hat, werde ich den Königssee nur am Rande streifen um Euch dann zu unserer Besichtigungstour zum Obersalzberg wo Hitlers damaliger„Berghof“ stand, und zum „Eagles Nest“ (Kehlsteinhaus) mit zu nehmen.


    Ausgangspunkt war der Campingplatz Mühlleiten, ein netter Platz mit Blick auf den Watzmann, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, hunde- und kinderfreundlich.


    https://www.camping-muehlleiten.de/de/


    Am Tage nach der Ankunft wollten wir natürlich zuerst mal zum Königssee.
    Am Flüssschen entlang direkt vom Campingplatz aus knapp 2 km zu Fuß kommt man dann direkt in den Ort am See



    und wir konnten auch gleich eines der Elektroboote ergattern, welches uns nach St. Bartholomä übersetzen sollte.



    Das obligatorische Echotrompeten (leider nur von hinten erwischt) haben meine beiden Schätze (ja, damals war unser lieber Chico noch bei uns) verschlafen.



    St. Bartholomä in Sicht...


    Zurück in Schönau konnten wir noch beobachten, wie die Boote in ihre "Kojen" am Ende des Arbeitstages einfuhren.
    Sie ruhen in historischen Walmdach-Schiffshütten.



    Feierabend....


    Eine kleiner Shoppingtrip rundete den Ausflug frauenfreundlich ab ;)



    Obersalzberg - Dokumentation und Gasthaus

    Nach diesem Ausflug wollten wir uns mal in der deutschen Geschichte weiterbilden und so sind wir am nächsten Tag zum Obersalzberg aufgebrochen, (Hitlers damaliges Feriendomizil der Berghof wurde ja, wie man weiß, von den Amis gesprengt) wo wir beim Berggasthof Obersalazberg einen schönen Rundblick genossen.



    Bei schönem Wetter hat man durch die großen Panoramafenster einen herrlichen Blick, leider war es ziemlich wolkig bei unserem Besuch auf dem Obersalzberg.



    Dieses historische Foto habe ich von einer Tafel dort abfotografiert, es zeigt das Gelände des Berghofes, die Dimensionen die das Gelände hatte, kam bei den Filmchen für die Öffentlichkeit in denen Hitler und Eva Braun idyllisch auf dem Berghof gezeigt wurden, gar nicht rüber.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Berghof_%28Obersalzberg%29


    Danach haben wir uns (nacheinander wegen der Hunde) auch die Ausstellung Dokumentation Obersalzberg und den Bunker angesehen. . Historisch Interessierte sollten sich diese nicht entgehen lassen.

    Im Bunker



    Das Kehlsteinhaus - "Eagles-Nest"


    Danach wollten wir noch auf den 1834 m hohen Kehlstein zum „Eagles Nest“ , den Adlerhorst wie die Amis das Kehlsteinhaus genannt haben. Das Highlight des heutigen Tages sozusagen.


    https://wiki.berchtesgaden360.de/Kehlsteinhaus
    https://www.kehlsteinhaus.de/de/geschichte.php?navid=3


    Dieses trutzige Gebäude war ein Geschenk von Martin Bormann, das er im Namen der NSDAP Adolf Hitler zu dessen 50. Geburtstag schenkte. Mehr zur Geschichte findet ihr in den obigen Links.

    Hinauf auf den Kehlstein kommt man nur mit Bussen auf einer eindrucksvollen Hochgebirgsstrasse die damals, wie auch das Kehlsteinhaus in nur 13 Monaten gebaut wurde.

    https://www.kehlsteinhaus.de/de/kehlsteinstrasse.php?navid=2 Diese Busse fahren am Obersalzberg ab.

    Die Alliierten verschonten das Kehlsteinhaus nach dem Krieg im Gegensatz zum Berghof, der gesprengt wurde.


    Schon vom Bus aus hat ein ein eindrucksvolles Panorama



    Mit einem Lift geht’s hinauf, im Haus selbst ist eine Gastwirtschaft untergebracht.



    Durch diesen Tunnel kommt man zum Lift, der dann zum Kehlsteinhaus hochfährt

    oben angekommen...


    ...und erst mal einen Weitblick riskiert. Schade, daß es so bewölkt war, was wäre das für eine Aussicht gewesen


    Wir haben dort drin eine Kleinigkeit gegessen, denn leider war das Wetter nicht so, daß wir auf der Gartenterrasse bedient werden konnten. Faszinierend aber irgendwie düster war es da drinnen, düster wie diese Zeit des Dritten Reiches kam mir in den Sinn……


    Danach haben wir noch den Kehlsteingipfel gestürmt – und eine herrliche Aussicht, trotz der Wolken, genossen. Wie muss es erst bei Sonnenschein dort oben sein…


    Wer will, kann zu Fuß statt mit dem Lift zum Busparkplatz gehen...



    man kann jedoch zuvor noch ein Päuschen einlegen...

    nun ging es wieder zurück mit dem Bus zum Obersalzberg, wo wir unser Auto stehen hatten.
    Wir werden sicher diese Tour wieder mal machen wenn wir in der Gegend sind und hoffen, dann diese Aussicht bei Sonnenschein geniesen zu können.

  • Grenz - Wanderung aufs Kranzhorn im Chiemgau

    • tosca
    • 27. Januar 2015 um 15:37

    Wunderschön Jürgen,

    es wird wohl doch so langsam Zeit, daß der Frühling kommt - deine Bilder machen Lust auf's Wandern :)

    Danke fürs Mitnehmen.

  • 1398_Bayern: IRSEE > Klosterkirche und Maibaum

    • tosca
    • 27. Januar 2015 um 15:25

    Hallo zusammen,

    diese Klosterkirche in Irsee ist mir noch in allerbester Erinnerung. Genauer gesagt die danebenliegende Klosterbrauerei in der wir vor einigen Jahren so lecker am lodernden Kamin gespeist haben. Es war im Dezember und es war so heimelig und urgemütlich dort und die Klosterkirche verschneit......
    Ich würde gerne wieder mal hin.

    Bilder

    • Sylvia 50. Geburtstag Wellness Wörishofen 036 - Kopie.jpg
      • 35,79 kB
      • 324 × 448
      • 14
    • Sylvia 50. Geburtstag Wellness Wörishofen 024 - Kopie.jpg
      • 87,72 kB
      • 724 × 569
      • 10
    • Sylvia 50. Geburtstag Wellness Wörishofen 010 - Kopie.jpg
      • 106,44 kB
      • 800 × 573
      • 10
    • Sylvia 50. Geburtstag Wellness Wörishofen 020 - Kopie.jpg
      • 26,13 kB
      • 308 × 448
      • 11
  • Insel Cres > Kapellensuche bei Punta Kriza und noch mehr

    • tosca
    • 14. Januar 2015 um 15:33

    HAllo Josef,

    ein Bericht von meiner Liebingsinsel Cres - und Was für einer! Diese Begegnung mit der Frau und den Tieren macht diese Wanderung zu Kapelle zu etwas ganz Besonderem. Wir sind auch schon mal nach hinten zum Camp Baldarin gefahren, die Abzweigungen die unterwegsabgingen haben wir dann ignoriert weil, wie Elke auch schrieb alles so undurchdringlich schien , so daß wir nur ans Ende zum Camp gefahren sind. Ein Freund hat ist mit dem Rad von Cres nach Punta Kriza und wieder zurück gefahren, auch er dachte damals, "was für ein langer Weg und was für ein Dickicht" das lohnt nicht zum nochmal da hin fahren. Doch wie man sieht, hat es sich für Euch doch gelohnt - wunderschön!

    Danke fürs Mitnehmen in eine Ecke von Cres die ich noch nicht erforscht habe in all den vielen Jahren :)

  • Mauritius

    • tosca
    • 11. Januar 2015 um 15:42

    Hallo Waldi,

    danke für die schönen Bilder von Mauritius - Unser "Einziger" ;) hat auch letztes Jahr geheiratet und die ersten Planungen der Hochzeitsreise waren auch Mauritius - schlusssendlich haben sich die Kinder aber für Sansibar entschieden, auch das war ein Traum.

    Durch Dich komme ich nun trotzdem dazu, so schönen Fotos von Mauritius zu geniesen. :blume17:

  • San Gimignano – Das Mittelalterliche Manhattan

    • tosca
    • 11. Januar 2015 um 15:37

    Hallo Bernd,

    als ich San Giminiano das letzte Mal besuchte, das ist schon ein paar Jährchen her - der Ort ist einfach was ganz Besonderes. Ich erinnere mich noch gut, dort in einem der kleien Läden eine für mich damals sündhaft teure Handtasche erstanden zu haben. Diese hab ich heute noch.

    Ich sollte mich mal wirklich wieder in die wunderschöne Toskana aufmachen, Danke für die schöne Erinnerungen und die wunderbaren Fotos, ich hab die Dias von damals im Keller, das Los der meisten meiner alten Bilder ;)

  • Dreikönigsprinz...

    • tosca
    • 9. Januar 2015 um 00:27

    Hallo Ihr Lieben,

    keine Sorge - wie Ihr Euch sicher denken könnt, ist auch Sammy der Tapfere zu seinem wohlverdienten Leckerli gekommen - er war ja ein ganz ein Braver ;) das muss belohnt werden.

  • Rügen: Das Fischerdorf Vitt am Kap Arkona

    • tosca
    • 8. Januar 2015 um 14:35

    Lieber Bernd,


    danke, für die schönen Bilder. Auch mich zieht es immer wieder an die Ostsee, wobei es mir die Inseln Rügen und Usedom besonders angetan haben. Auch ich liebäugle wieder mit einem Urlaub dort dieses Frühjahr - mal sehen, Allgäu und Südtirol stehen auch noch in der engeren Auswahl....


    Lieber Dieter,


    Zitat von Dieter


    Je mehr Bildberichte von der Ostsee hier einstellt werden - je öfter frage ich mich ----- warum war ich dort noch nicht ???

    diese Frage kann ich Dir beantworten ;)

    weil
    1. Ihr beiden dem Wetter nicht traut und
    2. weil Euer Gespann automatisch in den Süden nach Kroatien fährt *lach*

    - Also wohl keine Chance, da mal hinzukommen :(
    schau Dir doch nochmal meinen Bericht von Usedom an, da warst du ja auch begeistert - speziell auch wegen der Hundefreundlichkeit und die anderen Berichte von Rügen z.B. auch die von Elke wieder mal - es ist sooooo schön da oben :)

  • Dreikönigsprinz...

    • tosca
    • 7. Januar 2015 um 20:00

    Hallo Ihr Lieben,


    darf ich vorstellen?

    Unser Dreikönigskönig ;) - das Bild wurde mit dem Handy gemacht und ich war froh, daß er die Krone nicht gefressen hat, denn da waren noch Krumen vom Dreikönigskuchen dran - diejenigen, die die Rasse Golden Retriever kennen, wissen, daß das ne Meisterleistung (für Hund und Fotografin ;) ) war, daß die Krone auf dem Kopf und nicht im Maul war *grins*.


Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 11 Stunden und 36 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™