1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Schiffsunglück in Italien

    • claus-juergen
    • 18. Januar 2012 um 13:11
    Zitat von ELMA

    Wenn Du micht fragst:
    Ein Mal Fähre, ein Mal "außen rum"

    hallo elke,

    danke für die info bezüglich der fähren. ich hatte bisher noch nie angst, weil ich gut schwimmen kann und das wasser bei meinen überfahrten immer warm war.

    das mit ploce war ein scherz. ich werde sehen, wie ich zeitlich vor ort bin. einmal fähre, einmal aussen rum wird sicherlich das beste sein.

    grüsse

    jürgen

  • Schiffsunglück in Italien

    • claus-juergen
    • 18. Januar 2012 um 11:11

    hallo elke,

    ich kenne nur die kleinen dinger, die nach cres, rab und pag fahren oder andere inseln mit dem festland verbinden. die wurden meines wissens bis auf wenige neue noch zu jugoslawien-zeiten in den jugo-werften gebaut oder oftmals auch gebraucht im ausland gekauft. diese fähren wickeln auch meiner einschätzung nach den großteil des verkehrs ab. bei den großfähren, die beispielsweise ab rijeka nach dalmatien fahren, fallen fahrzeug- und personenumschlag mengenmäßig nicht ins gewicht. wo diese fähren, wieviele gibt es eigentlich davon, gebaut wurden, kann ich nicht sagen.

    grüsse

    jürgen
    ps: soll ich von ploce aus überhaupt die fähre nach trpanj nehmen oder lieber "aussen rum" fahren? :?:

  • Schiffsunglück in Italien

    • claus-juergen
    • 18. Januar 2012 um 09:12
    Zitat von tosca

    Klaus, die Schadstoffimission dieser schwimmenden Hotels würde ich gerne mal in Relation zum Flugzeug wissen - also als Vergleich 4200 - 5000 Personen pro Schiff verbrauchen soundsoviel Diesel - 200 bis 500 Passagiere je nach Flieger pro Fernreise brauchen soundsoviel Kerosin.
    Welches ist die größere Dreckschleuder im Verhältnis der zu befördernden Personen??..

    hallo sylvi,

    fälschlicherweise wird in der presse verbreitet, ein schiff wie das gesunkene benötigt diesel. tatsächlich fährt das ding mit schweröl. um was für giftiges zeug es sich hierbei handelt, kann jeder in wikipedia nachlesen. wem das ganze zu unverdaulich ist, der lese nur den absatz "aufbereitung und umweltaspekte". siehe hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schwer%C3%B6l

    wie schon gestern gesagt, handelt es sich um einen extrem umweltschädlichen treibstoff, der erst brennbar ist, wenn er stark erhitzt wird. deshalb kann man das zeug nicht einfach abpumpen, sondern muß es vorher mit heizsonden verflüssigen.

    ein flugzeug fliegt in gegensatz dazu mit kerosin. das ist das letzte destillat bei der treibstoffherstellung und weitaus geringer umweltbelastend wie schweröl. hinzu kommt, daß schiffe auf hoher see die filterschlämme des schweröls verklappen, wie es vornehm ausgedrückt wird. auf deutsch: der dreck wird bei nacht in internationalen gewässern ins meer gekippt.

    ein wort noch zu den kroatischen fähren:

    die alten wurden in den inländischen werften aus billigen stahlplanken zusammengeschweisst. um korrossion durch das aggressive salzwassr zumindest aufzuhalten, wurden einfach dickere stähle verwendet, die dann jedes jahr ohne entrosten der angegriffenen stellen überpinselt werden. schiffe, die über den ozean schippern, sei es als passagierschiff oder als frachter werden heutzutage aus wesentlich besseren stahlsorten hergestellt. da braucht es dann auch nicht alljährlich einen neuen anstrich.

    ich habe vor jahren mal die meyer-werft in papenburg besichtigt und dabei erfahren, daß es bei der herstellung von schiffen, je nach anforderung große qualitätsunterschiede gibt. die meyer-werft stellt die bekannten aida-kreuzfahrschiffe und lebend-tiertransporter (ja, so was gibt es) her, daneben in wismar kreuzfahrschiffe für flusskreuzfahrten. die qualitativ hochwertigsten stähle werden bei kriegsschiffen und u-booten verbaut. dazu sind allerdings nur wenige werften in der lage und dazu gehören keine kroatischen werften.

    frohe und sichere überfahrt wünscht

    jürgen

  • Schiffsunglück in Italien

    • claus-juergen
    • 17. Januar 2012 um 13:50
    Zitat von cabrio

    ... Sie haben ihren Billigurlaub teuer bezahlen müssen.

    hallo anton,

    zum thema kreuzfahrt als billigurlaub sollte man nicht vergessen, ein paar fakten zu erwähnen. wenn so eine reise die angesprochenen 399 € kostet, muß man die anfahrt zum hafen mit einrechnen. anfahrt mit dem eigenen pkw ist kaum sinnvoll. wer will das auto schon irgendwo in genua, marseille, venedig oder sonstwo für eine woche am straßenrand abstellen und dann das terminal mit gepäck aufsuchen? der bustransfer oder die anreise per flieger schlägt dann gleich noch einmal mit 200 oder mehr € pro nase zu buche.

    hinzu kommen die völlig überteuerten ausflüge, die von der reederei organisiert werden. das schiff ist in der regel nachts unterwegs und liegt für ein paar stunden in einem hafen. dann hat man die möglichkeit, sich die sehenswürdigkeiten der stadt oder region anzusehen. wer macht das in einem fremden land schon auf eigene faust?

    ein weiterer faktor, den passagieren das geld aus der tasche zu ziehen, ist das verbot, getränke oder lebensmittel mit auf das schiff zu nehmen. man kann nicht einfach in spanien eine flasche sherry, in griechenland eine flasche ouzo usw vom landausflug mit an bord nehmen. lediglich souvenirs sind erlaubt. getränke kann man ausschließlich an bord erwerben.

    sollte es sich noch dazu nicht um ein all-inklusive-schiff handeln, sind die zu den speisen verabreichten getränke aufgrund der monopolstellung der reederei ebenfalls überteuert. wer dann noch diverse kurse an bord oder sonstige gebührenpflichtigen einrichtungen nützt, spült abermals geld in die taschen des veranstalters.

    die großen kreuzfahrschiffe, die in den usa ab der ostküste, z. b. port canaveral, miami u. a. für wenige tage in die karibik düsen, verdienen ihr geld hauptsächlich durch die vorhandenen gigantischen spielhallen und einkaufszentren an bord. da haben die europäer noch nachholbedarf.

    für mich sind deshalb schiffsreisen auf kreuzfahrschiffen kein billiges vergnügen. ich selbst war allerdings noch nie auf so einem pott und habe es in nächster zeit auch nicht vor. bekannte von mir sind allerdings begeistert, lieben den service des sich-um-nichts-kümmern-müssens und sind so zwei mal im jahr mit der ganzen familie auf dem wasser unterwegs. das geht auch, wenn man wie in diesem fall vorstand in einer bank ist...

    grüsse

    jürgen

  • Schiffsunglück in Italien

    • claus-juergen
    • 17. Januar 2012 um 07:34

    hallo,

    unabhängig davon, daß in diesem fall anscheinend wirklich ein laie für die schiffsführung verantwortlich war, hatten die menschen trotzdem ein riesenglück. das schiff rammte gegen 19.00 uhr den felsen, als die meisten beim abendessen saßen. der trottel von kapitän hat dann wenigstens das einzig richtige gemacht, indem er versucht hat, das schiff zu wenden und den minihafen der insel anzulaufen. so konnten sich die meisten passagiere schwimmend retten bzw. wurden von den auslaufenden booten der inselbewohner aufgefischt.

    wie klaus oben bereits gepostet hat, ist so ein riesenpassagierschiff ein gigantischer umweltverschmutzer. ich habe mal gehört, daß die 10 größten passagierschiffe der welt mehr schwefeldioxid ausstossen als alle 400 millionen pkw, die auf unserem globus herumfahren. so ein riesepott verbrennt schweröl, was mit das giftigste brennbare material überhaupt darstellt. es handelt sich hier um einen sonst nicht verwertbaren rest der raffinerie. da die dinger auf internationalen gewässern unterwegs sind, kümmert es niemand.

    dafür darf ich mit meinem skoda, der 5 -6 liter diesel konsumiert nicht mehr in viele innenstädte einfahren, weil er mangels filter "umweltschädlich" ist. das verstehe wer will.

    ich persölich bin froh um die menschen, die neben 4500 anderen ihren urlaub auf so einen dampfer verbringen oder sich zu tausenden an stränden wie rimini aalen. die sind dann wenigstens nicht da, wo ich bin. massunurlaub ist so gesehen nicht schlecht.

    grüsse

    jürgen

  • FL_0765_Liechtenstein: VADUZ > Hauptstraße > Mülleimer

    • claus-juergen
    • 13. Januar 2012 um 12:46
    Zitat von ELMA

    Umso mehr freue ich mich und bin gespannt auf Bericht und Bilder.... das hört sich ein wenig wie ein Krimi an...
    Und doch frage ich mich , warum Dir im FL als erstes die Mülleimer aufgefallen sind.. hast Du die Millionen gesucht :wink:??

    hallo elke,

    da ich ein paar tage wegen anbieterwechsel ohne dsl und festnetz bin, fasse ich mich kurz.

    ehrlich gesagt, wollten wir eine million in liechtenstein deponieren. an der grenze hat der zöllner zu uns gesagt, mit peanuts sollen wir zu unserer raiffeisenbank gehen, ich müsse schon drei nullen anhängen, daß man überhaupt mit mir spricht. :sad:

    tatsächlich wollten wir dieses land einfach mal ansehen. der nationalfeiertag hat sich dafür angeboten, auch wenn das wetter nicht ideal war. den bericht werde ich dann in der rubrik schweiz einstellen, weil das land nach ende des ersten weltkrieges sich von austria (währungsunion) abgewandt und der schweiz zugewandt hat. wir haben das auto am nationalen fussballstadion, ja so was haben die da, abgestellt und sind in die innenstadt von vaduz gelaufen. der ort ist kleiner ja eine bayerische kleinstadt. darüber thront das schloß von fürst hans adam. näheres dann im bericht...

    grüsse

    jürgen

  • FL_0765_Liechtenstein: VADUZ > Hauptstraße > Mülleimer

    • claus-juergen
    • 11. Januar 2012 um 22:36
    Zitat von ELMA

    Dann müsste es in der Hauptstraße von Vaduz sein...

    hallo elke,

    genau so ist es. verstehst du nun, warum ich kein länderkürzel vor das rätsel gestellt habe?

    am 15.8.2010 haben wir, wissend daß dies nicht nur der feiertag maria himmelfahrt, sondern auch der nationalfeiertag in liechtenstein ist, einen tagesausflug in dieses miniland gemacht. ich wollte mir einfach mal ansehen, wie so ein land aussieht, in welchem die milliarden der diktatoren dieser welt und unserer steuerhinterzieher geparkt sind. 2 stunden dauert die fahrt über lindau, bregenz und feldkirch von unserem heimatort ins steuerparadies. früher durfte man an diesem tag auch noch das schloß von fürst hans adam besichtigen. seit dem streit um die hinterzogenen steuern mit deutschland und anderen ländern ist durchlaucht beleidigt und lässt niemand mehr ins schloß.

    egal, es war mal was anderes, ein fest in liechtenstein zu sehen. postmuseum und kunstmuseum waren zu beisichtigen. seinerzeit mußte man an der grenze noch den ausweis vorzeigen. dies entfällt, nachdem das land vor ein paar monaten dem schengener abkommen beigetreten ist.

    ich werde euch demnächst noch einen kleinen reisebericht mit ein paar bildern hier einstellen. liechtenstein ist ein land im herzen europas wo nicht jeder, oder sollen wir (böswillig) sagen, nur menschen mit dunklen absichten, hinkommen...:pirate:

    in meiner firma gibt es das geflügelte wort: "die einzige echte firma mit gechäftsbetrieb in liechtenstein ist hilti". dies ist sicherlich eine nicht ganz zutreffende bemerkung, aber irgendwie steckt ein wahrer kern dahinter. das land will im übrigen den tourismus in form von bergwandern und skifahren ausbauen. mal sehen, ob damit auch geld verdient werden kann, wo doch die benachbarte konkurrenz in austria und schweiz um längen voraus ist.

    dir elke danke ich fürs mitmachen.

    grüsse

    jürgen

  • FL_0765_Liechtenstein: VADUZ > Hauptstraße > Mülleimer

    • claus-juergen
    • 11. Januar 2012 um 18:17

    hallo elke,

    liechtenstein ist richtig. jetzt ist das rätsel doch fast gelöst und du kannst dir vorstellen, warum ich das land in der überschrift nicht genannt habe...

    grüsse

    jürgen

  • FL_0765_Liechtenstein: VADUZ > Hauptstraße > Mülleimer

    • claus-juergen
    • 11. Januar 2012 um 10:22
    Zitat von ELMA

    Ich gehe von D aus - sonst würde A oder CH oder ... vor dem Rätsel stehen...

    hallo elke,

    deutschland ist falsch. ich habe bewußt keine länderkennung vor die rätselfrage gesetzt. nach auflösung wirst du verstehen, warum ich dies tat.

    auf gehts, jetzt wirds spannend... \\3

    grüsse

    jürgen

  • FL_0765_Liechtenstein: VADUZ > Hauptstraße > Mülleimer

    • claus-juergen
    • 11. Januar 2012 um 07:20

    hallo elke,

    du hast recht. wildes drauflosraten bringt nichts. ich meine, daß ihr euch erst mal auf das land konzentrieren solltet, wo dieses ding aufgestellt ist. wenn ihr dieses land herausgefunden habt, ist das rätsel nicht mehr schwer.

    ich habe mir ehrlich gesagt auch gedacht, daß als erstes fragen zum land kommen würden...

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 14 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™