Dann ist es doch die Villa Hügel, das Haus von Alfred Krupp.
Also wo du überall herum kommst. Hoch interessant übrigens, ja auch Wilhelm der II war 11 x dort.
hallo helmut,
ja, ich war im letzten sommer mal wieder in der villa hügel bei alfried, alfred und arndt, nachname krupp bzw. angeheiratet von bohlen und halbach in essen, weil ich im rahmen einer dienstreise eineinhalb stunden zeit hatte. unser willi und alfred hatten gemeinsamkeiten. der eine sammelte kanonen wie z. b. die dicke bertha und schiffe und der andere war ein leidenschaftlicher bastler solcher spielzeuge. leider ging das spiel für willi nicht so ganz gut aus wohingegen der laden von alfred heute noch besteht, auch wenn im letzten jahr der brasilianische ableger um ein paar milliarden euro teurer kam als veranschlagt. aber das wird thyssen-krupp, wie der laden heute heisst auch nach 200 jahren nicht umbringen. da sorgt schon der inzwischen 92jährige berthold beitz als chef der alfred krupp stiftung dafür...
leider klappt das bilder hochladen nicht. sonst hätte ich euch gerne noch die aussenansicht gezeigt. so bleibt nur der link zum guten alten wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_H%C3%BCgel
vielen dank fürs mitmachen an einem kalten wintertag sagt
jürgen