1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • aus Ungarn kurz berichtet 2015

    • waldi
    • 10. Juli 2015 um 11:00

    Hallo Freunde!

    Nach problemloser Fahrt mit Übernachtung am Jochenstein, einem Tankstopp in der Nähe von Mayerling...


    ... (Bericht folgt später) und einem kurzem Abstecher von der M1 zu einem Elisabeth-Gedenkstein bei Lébény (H)...


    ...sind wir wohlbehalten in Mezőkövesd angekommen.
    Es war verdammt heiß hier. Wir waren einen Tag in einem Thermalbad bei Mezőcsát (Bericht folgt). Aber selbst dort war es kaum auszuhalten.
    Deshalb haben wir uns zu einen "Gammeltag" entschlossen - in unserem Häuschen auf dem Bett liegen und fernsehen. Das ist recht angenehm, denn diese Lehmhäuser halten die Hitze gut draussen. Die "Alten" wussten schon was sie taten, denke ich.

    Vorgestern kam am Nachmittag starker Wind auf und in der Nähe blitzte und donnerte es. Der Himmel verdunkelte sich und die Wolken flogen in einem irren Tempo über uns hinweg. Zu unserer Freude verschonte uns der Wettergott vor dem Unwetter. Es regnete nur leicht und die Tröpfchen verdampften auf dem heißen Boden.
    Das Szenario sorgte aber für eine angenehme Abkühlung und machte die Luft staubfrei.

    Gestern war Donnerstag.
    Donnerstag ist Markttag!
    Noch vor dem Frühstück holten wir uns Paprika, Eier, Mangalicawurst, Speck, usw.
    Dabei entdeckten wir an einem Stand mit Süssigkeiten dieses Zeug.


    Was wie ein angebissenes Stück Marmorkuchen aussieht nennt sich Halva.
    Es ist die russisch-rumänische Art aus Sonnenblumenkernmus. Es ist ungemein sättigend!

    Dann war da noch Quittenkäs...


    ...(oben) und eine ähnliche Art Gelee aus Heidelbeeren.
    Das mussten wir auch probieren. Schmeckt alles leider nach mehr... :roll:

    Donnerstag ist aber auch Grilltag auf demn Forellenhof!
    Ein kleiner Umweg führte uns über Bélapátfalva.
    Darüber werde ich an den passenden Stellen berichten.


    Liebe Grüße aus Ungarn von waldi :174:

  • Der Jochenstein

    • waldi
    • 8. Juli 2015 um 10:48

    Auf der Fahrt nach Ungarn übernachteten wir wieder am Jochenstein.
    Ich wollte endlich mal die Nixe Isa besuchen, die ich bei meinen bisherigen Aufenthalten nicht gefunden hatte.
    Deshalb spazierte ich über die Grenze auf der Staumauer des Kraftwerks nach Bayern.
    Am "Haus am Strom" vorbeigehend entdeckte ich dieses Krokodil im Unterholz.


    Ein Stück weiter begegnete mir der größte Käfer Deutschlands.


    Hierin konnte ich aber auf Anhieb kein Tier erkennen.


    Also schaute ich auf die Hinweistafel.


    Jetzt erkannte ich die Knopfaugen auf den Astenden.


    Ich verließ die Hydra um weiter nach Isa zu suchen.
    Ein Seitenblick zum Jochenstein.


    Ich wollte die Unterhaltung mit den Möwen nicht stören und ging weiter.


    Die Jochensteiner Nixe musste 2013 wegen größerer Schäden entfernt werden.
    Der Marktgemeinderat Untergriesbach beauftragte den Wegscheider Künstler Michael Lauss mit der Schaffung einer neuen Nixe.
    Er hat eine Nixe mit einem Sockel aus heimischem Granit vorgeschlagen, wobei sich die Schwanzflosse nach oben hin immer exakter ausbildet.
    Den Körper oberhalb der Hüfte hat er aus mit Holzschutzfarbe behandeltem Eichenholz geschnitzt.
    Die neue Isa wurde im Rahmen von "Rad Total" am 19. April 2015 enthüllt.
    "Rad Total" ist eine der Veranstaltungen, die den Donauradweg langfristig als Marke etablieren sollen.
    Am 17. autofreien Radtag an der Donau am Sonntag, 19. April 2015 war die gesamte Radstrecke zwischen Passau und Schlögen, zwischen Passau/Grubweg und Obernzell sowie auf der Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein war für den Autoverkehr gesperrt.


    Irgendwie wähnte ich mich schon wieder in der griechischen Mythologie. :roll:
    Steckte in diesem Schwan nicht auch Zeus?


    Wenn es nicht so heiß gewesen wäre, dann hätte ich mich auf dieser Treibholzbank niedergelassen und weiter darüber nachgedacht.


    Ich lief zurück zum Quartier und hoffte auf etwas nächtliche Abkühlung.
    Sie kam, und so setzten wir am nächsten Morgen unsere Fahrt nach Ungarn erholt fort.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Der Burgberg von Budapest

    • waldi
    • 1. Juli 2015 um 17:42
    Zitat von Jofina

    Hallo Waldi, ...

    Ich tauche immer mehr in dieses Forum ein.
    Gestern habe ich mir Deine wunderschönen Bildberichte von Budapest angeschaut. Eine fantastische Stadt. :up:
    Die möchte ich mir auch mal gerne ansehen. Vielleicht mit einer Donau-Kreuzfahrt.
    Es gibt so viele schöne Ecken.

    Gruß
    Jofina


    Diese "fantastische Stadt" - womit Du sehr recht hast - werde ich am Wochenende wiedersehen!
    An eine Donau-Kreuzfahrt dachte ich auch schon oft, aber es übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten. :sad:
    Mal von Regensburg über Passau nach Linz und durch die Wachau bis Wien, so wie damals Elisabeth auf ihrer Brautfahrt.... stöhn :roll:
    Vorbei an Bratislava, Raab (Györ), Gran (Esztergom) und Plintenburg (Visegrád) bis Budapest, das müsste toll sein.
    Auch die Weiterreise durch die Batschka, durch Serbien - rechts Kroatien, links Serbien - vorbei an der Festung Golubac hinein ins Eiserne Tor und weiter nach Rumänien würde mich reizen.
    Teilweise ist das rechte Ufer bulgarisch, dann ist über 340 Meter das linke Ufer moldawisch, dann ist es die Ukraine.
    Am Donaudelta hat man dann 10 verschiedene Staaten berührt. Ich komme ins Träumen! Das macht sicher die momentane Hitze!

    Kommen wir zurück nach Budapest!
    Falls Du Dich zu einem Besuch entschließen solltest, dann sag mir Bescheid.
    Ich bin aber dieses Jahr leider nur bis Mitte September da. :roll:


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Ausflug nach Calig und Umgebung

    • waldi
    • 1. Juli 2015 um 16:10

    Hallo Helga!

    Du hast uns die Hitze aus Spanien geschickt, oder? Jetzt heisst es: viel :377:

    Da ich anfänglich überhaupt nicht erkannte, wo Du Dich aufgehalten hast und nur Cálig zur Orientierung angegeben hast - das mir völlig unbekannt war - habe ich mich auf die Suche gemacht um Deine tollen Bilder richtig einordnen zu können.
    Ich hoffe, dass Du es mir nicht verübelst, wenn ich meine Erkenntnisse hier preisgebe.

    Dein Ziel, der gezeigte Turm ist wohl der "Torre-campanar de l'església de l'Assumpció de Cervera del Maestrat".
    (Glockenturm der Himmelfahrtskirche von Cervera del Maestrat)

    Bei der imposanten Kirche handelt es sich um die Iglesia parroquial de San Lorenzo in Cálig.

    Die schöne Ermita trägt den Namen "Ermita de la Virgen del Socorro" und befindet sich auch in Cálig.

    Auch der gezeigte "Uhrenturm", der Torre del Cálig steht in diesem Ort.
    Dazu gehört die "verriegelte Tür"!

    Auch die Malereien auf Fliesen, die Azulejos (gelernt dank Helmut), befinden sich in Cálig,
    Sie zeigen die Stadt Cálig, die obige Ermita, und das Stadtrecht von Cálig vom 10.Juli 1234.

    Übrigens: Man kann per streetview wunderbar durch diesen Ort spazieren. Die Sehenswürdigkeiten liegen ziemlich nahe beieinander - auch das Denkmal für die Ureinwohnerin der Stadt.


    Liebe Grüße von waldi :174: der wieder viel dazugelernt hat

  • Wallsee-Sindelburg

    • waldi
    • 26. Juni 2015 um 15:05
    Zitat von vadda

    Eines habe ich nicht verstanden:

    Wahrscheinlich eine meiner recht großen Bildungslücken. ;(


    Da gibts nicht viel zu verstehen und es klafft da auch keine Bildungslücke, Klaus.
    Ich habe es einfach vergessen, den Marktbrunnen und die Mariensäule zu fotografieren.
    Das fiel mir aber erst beim Erstellen des Berichtes auf und ich hätte mir oder mich dafür in den A... beißen können, aber so gelenkig bin ich nicht mehr! :wink:


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Das futuristische Valencia

    • waldi
    • 23. Juni 2015 um 15:10

    Fantastische Bilder einer futuristischen Welt zeigst Du uns da, Jofina!

    Mein Sohn hat uns Bilder von einer Mittelmeerkreuzfahrt mitgebracht, die ich jetzt - mit Deiner Hilfe - besser verstehe.
    Ich erlaube mir diese Bilder hier als Ergänzung zu zeigen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • waldi
    • 17. Juni 2015 um 22:28

    Ein Traum von Automobil tankt manchmal an der Tankstelle gegenüber.


    Es handelt sich bei diesem Cabriolet um einen Cadillac Sedan Convertible von 1938, vermutlich aus Series 75 mit Fleetwood-Karosserie.


    Er wurde angetrieben von einem 5,7 Liter V8 Motor (5671 cm³) mit 140 PS und einem Radstand von 358,1 cm.
    Davon wurden 1938 insgesamt 1911 Stück gebaut (Limousine, Coupé und Cabriolet).

    Die geflügelte Amazone als Kühlerfigur war nicht nur bei Cadillac beliebt, aber diese finde ich besonders elegant und windschnittig.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Früchtchen

    • waldi
    • 16. Juni 2015 um 22:18
    Zitat von Karin

    ... Es handelt sich wohl um die Scheinerdbeere, sie schmeckt sehr fad....


    Das würde das verzerrte Gesicht meiner Gattin erklären!
    Ich wusste nicht, dass es so was gibt. :roll:
    Dann brauch ich auch keinen Schutzwall um die Beeren, und brauch auch keine Rücksicht beim Rasenmähen nehmen.
    Vielen Dank für die Aufklärung, Karin!
    Ich sags immer wieder: Forumeln bildet!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 1468 Istrien > PULA > Villa Horthy

    • waldi
    • 16. Juni 2015 um 11:52
    Zitat von ELMA

    Es ist die Villa von Horthy
    https://data.glasistre.hr/sites/default/…rop_display.jpg

    Fragt sich nur noch, welche Bedeutung die Person hatte , die dort gewohnt hat...

    Waldi - kennst Du den Herrn?

    Gruß,
    Elke


    Bravo, Elke! Die Villa kannte ich nicht.
    Horthy ist mir nicht persönlich bekannt, aber er war ab 1909 Flügeladjutant von Kaiser Franz Joseph und ab Februar 1918 Oberbefehshaber der k.u.k. Marine.
    Er war Kommandant einiger Schiffe der Kriegsmarine, zuletzt der Viribus Unitis, dem Flaggschiff der österreichisch-ungarischen Marine.
    Er war nach dem ersten Weltkrieg der "Reichsverweser", also praktisch der Königsersatz, in Ungarn, bis er 1944 von der SS gestürzt wurde.
    Miklos (Nikolaus) Horthy bei Wikipedia
    Eine tabellarischer Lebenslauf


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • 1468 Istrien > PULA > Villa Horthy

    • waldi
    • 16. Juni 2015 um 11:12
    Zitat von claus-juergen

    Waldi hat bei diesem Rätsel einen Vorteil. \\1

    Welchen?
    Ich war da noch nie!

    fragt waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 19 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™