Seit der Umstellung kann ich nicht mehr auf die alte Spielhalle zugreifen. Wird es dazu auch eine Lösung geben?
Beiträge von Huewer
-
-
Danke, für die tolle Information, Elke. Das hört sich großartig an, wird aber sicherlich sehr überlaufen sein.
Helmuts Gedanken dazu sind mir nicht fremd. -
Was für eine tolle Geschichte, und so liebevoll erzählt! Ein paar mal im Jahr besucht uns ein Eichelhäher in unserem Garten. Doch wehe, wenn ich mich mit dem Foto am Fenster sehen lasse. Danach ist er wieder für Wochen verschwunden.
-
Mich wundert, dass es nicht mehr Länder so machen. Nur Rumänien und die Slowakei haben sie auch noch.
In Norwegen gibt es einige wenige Strecken, auf denen eine Maut erhoben wird. Man muss sich um nichts kümmern, denn einige Wochen später erhält man per Post eine Rechnung mit allen angefallenen Kosten.
Auch hier wird das Kennzeichen automatisch gescannt. -
Wir haben 2012 die Postojna besucht. Damals war der Eingang eindeutig mit diversen Verbotszeichen bestückt.
Schön zu hören, dass es mittlerweile geändert wurde. -
Hallo Dieter,
mit Respekt habe ich deine Fotos betrachtet, die du in der Höhle gemacht hast. Sind sie mit Stativ entstanden? Üblicherweise ist das ja nicht erlaubt. Jedenfalls kenne ich das so von anderen Höhlen.
In der Postojna ist das fotografieren erst gar nicht erlaubt, wobei es gesonderte Foto-Führungen gibt. Um den großen Andrang dort zu entgehen, sollte man eine der letzten Führungen nehmen. Dabei hatte ich das Glück, auch fotografieren zu dürfen, mit der Auflage ohne Blitz und den Ablauf der Führung nicht zu stören. -
Der Gardasee ist nicht umsonst ein so beliebtes Urlaubsziel. Deine Fotos, Dieter, zeigen einmal mehr warum.
-
Hallo Dieter, da wären wir uns ja fast in Sirmione begegnet. Wir waren Mitte April dort und sind auf unserer Rundreise zufällig am Wochenende dort angekommen. Da das Wetter schön war, war wohl halb Norditalien auf dem Weg dorthin. Wir haben einen der letzten Plätze auf dem anderen Campingplatz in Sirmione bekommen.
Alles war vollgeparkt und Heerscharen von Besucher strömten in die Stadt.
Wir sind dann erst am Montag Morgen dorthin gefahren und hatten die Stadt fast für uns alleine.
Dein Bericht mit den wie immer hervorragenden Bildern weckt schöne Erinnerungen an diesen Teil des Gardasees. -
Wünsche allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein hoffentlich gutes Jahr 2017
-
Ein toller Streifzug durch die Geschichte von den Ägyptern bis zu den Griechen. Die einzelnen Szenen sind bestens dargestellt.
Ein Ort, an dem auch ich länger verweilen würde. -
Ja, der alte Vauban, was der alles gebaut hat. Beim Besuch der Zitadelle von Besancon ist er mir das erste mal bewusst über den Weg gelaufen. Mittlerweile wundere ich mich nicht mehr, wenn sein Name bei der Besichtigung einer Festungsanlage in Frankreich auftaucht.
Die Festungsstadt Neuf-Brisach hatte ich bislang noch nicht auf meiner To-do-Liste. Danke für die Vorstellung dieses Bauwerks. -
An der Nethe-Quelle in Neuenheerse, ein Stadtteil von Bad Driburg, steht dieser Nepomuk:
-
An der Nethe-Quelle in Neuenheerse, ein Stadtteil von Bad Driburg, steht dieser Nepomuk:
-
Beneidenswert, das du immer recht gutes Wetter beim Besuch der Bretagne hattest. Die Brücke zur Halbinsel Crozon konnte ich diesen Sommer noch fotografieren.
Als wir in Camaret-Sur-Mer ankamen, fing es jedoch an zu regnen. Vom Stellplatz neben dem Megaliten-Feld bin ich zwar mit dem Rad in die Stadt gefahren, konnte mir jedoch kein richtiges Bild davon machen.
Dank deines Berichtes bin ich jetzt bestens informiert. Am nächsten Tag hatten wir Nebel, so dass ich nicht einmal ein Bild von den Meglithen habe. Eine nächster Besuch ist vorgesehen, denn ein weiterer Grund ist der Besuch des Pointe de Pen-Hir. -
Habe schon viel gesehen, aber so eine schöne Krippe in einer Modelllandschaft ist mir noch nicht untergekommen. Tolle Bilder mit unglaublichen Details!
-
In Nantes gab es so viele interessante Dinge zu sehen, so dass ich durch das Sklaven-Museum nur im Eilschritt gelaufen bin. Vielleicht doch ein Fehler, wie dein Bericht jetzt zeigt.
Als Technik-Interessierter war ich auf dem Weg zu den "Machines de L'ile". Als ich dein Rätselbild sah, wusste ich sofort, dass ich es schon einmal gesehen hatte. Konnte mich leider nicht erinnern, wo es war. Hatte auch selbst keine Bilder gemacht. So hat halt jeder seine Prioritäten. -
Sehr beeindruckend, deine Bilder von diesem Bauwerk. Es steht schon länger auf meiner To-do-Liste.
-
Lese diese Beiträge erst heute und wundere mich über deine Gesinnung, lieber Klaus. Hast du die Farben gewechselt? Oder hältst du es wie ich: international gehören die Sympatien den Revier-Vereinen.
Nach jedem Tor meines Vereins trinke ich normaler weise ein Wasser mit Obst-Geschmack. Am Dienstag konnte ich das jedoch nicht durchhalten!
-
Es ist schon erstaunlich, wie die Tierwelt auf die Klimaveränderungen reagiert. Heute morgen zog doch tatsächlich noch ein Trupp Kraniche über unser Haus gen Süden.
-
Super Idee, Klaus!