1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • Spaziergang nach Fallerschein

    • Johannes56
    • 31. Dezember 2019 um 13:34

    Deine Bilder wecken Sehnsucht nach dem Winter in den Bergen, Jürgen. Hier in Wien sitzen wir ja die meiste Zeit im Trüben.

    Schneeschuhwandern auf der Tauplitz! Ende Jänner ist es wieder soweit, ich freue mich schon darauf. Mit den Schneeschuhen kommt man an Plätze, wo sonst keiner hinkommt.

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Schneeschuhwandern

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 31. Dezember 2019 um 08:54

    Wien 1100, Favoriten

    Zwei Nepomuks in der Oberlaaer Straße

    Von hier aus hat man quasi Blick auf zwei Nepomuks.

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Einer steht in einer Vitrine am Haus Oberlaaer Straße 20

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Der zweite steht ein paar Meter weiter vor der Kirche, wo die Oberlaaer Straße Oberlaaer Platz heißt.

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Diese Statue stammt aus 1754 und stand ehemals in der Himberger Landstraße bei der Brücke über den Liesingbach. Sie wurde nach Beschädigung in den Franzosenkriegen hierher gebracht.

    Wien 1100 Wien < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 31. Dezember 2019 um 08:23

    Wien 1230, Liesing - zwei verschwundene Nepomuks

    Manchmal verschwinden Nepomuks, einige tauchen wieder auf. Bei den folgenden zwei Figuren besteht allerdings wenig Hoffnung.

    In der Meisgeyergasse 16 stand hinter diesem schmiedeeisernen Gitter eine Statue des hl. Nepomuk. Sie wurde gestohlen. Leider existiert auch kein altes Foto von der Statue, aber ein Bewohner des Hauses versprach mir, in seinen alten Papierfotos nachzuschauen. Vielleicht kann ich hier dann doch noch ein Fahndungsfoto einstellen.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Im Eingangsbereich des Hauses Fröhlichgasse 42 stand ebenfalls eine Statue des hl. Nepomuk. Ich kann nur hoffen, dass die Statue nicht mitsamt des Hauses verschwunden ist. Ich werde nachfragen.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 30. Dezember 2019 um 16:31

    Wien 1230, Liesing

    Diesen Nepomuk aus Stahlguss um 1900 hatte ich am Freitag gegen das Sonnenlicht fotografiert, sodass er kaum zu erkennen ist. Er steht in der Breitenfurter Straße bei der Einmündung des Güterbaches in die Reiche Liesing.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Er blickt Richtung Lainzer Tiergarten.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Von der Seite war er ein wenig besser zu fotografieren.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Gestern kam ich nochmals bei trübem Wetter vorbei, um ihn nochmals von vorne abzulichten.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 30. Dezember 2019 um 07:52

    Das mit der Mystischen Hochzeit wusste ich bislang auch nicht. Ich bin über den Begriff erst bei meiner Recherche über den Maler Hubert Maurer gestoßen und der von mir verlinkte Wikipedia Artikel erklärt den Begriff der Mystischen Hochzeit in der jüdisch-christlichen Literatur und die Darstellungen in der kirchlichen Kunst.

    Johannes

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Johannes56
    • 30. Dezember 2019 um 07:18

    Manchmal taucht ein Christophorus neben meinem Lieblingsheiligen Johannes v. Nepomuk auf. Einmal habe ich beide sogar auf einem Bild vereint gesehen, im Volkskundemuseum in Wien Josefstadt.

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Gestern war ich in der Pfarrkirche Atzgersdorf im 23. Wiener Gemeindebezirk. Dort gibt es zwei für mich sehr erstaunliche Altarbilder.

    Auf der linken Seite ist die mystische Vermählung der hl. Katharina mit dem Jesuskind dargestellt und der hl. Nepomuk tritt auf diesem Bild als Trauzeuge und heimlicher Bewunderer der hl. Maria Muttergottes auf.

    (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    Auf der rechten Seite ist der Hl. Athanasius gemeinsam mit dem Hl. Christophorus dargestellt.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Diese Darstellung finde ich deswegen so bemerkenswert, als dass das Christuskind, welches von Christophorus über einen Fluss getragen wird, nicht, wie sonst üblich, bereits auf seiner Schulter sitzt, sondern gerade von einem Engel an Christophorus übergeben wird.

    Christophorus Wien Liesing

    Christus wird dem Hl. Christophorus überantwortet, aber nicht aufgebürdet, denn Christophorus streckt bereitwillig, hilfsbereit, seinen Arm aus, um das Kind entgegenzunehmen, anzunehmen.

    Was für eine schöne Symbolik hat hier der Künstler, Hubert Maurer (1738-1818), in das Bild gelegt!

    Irgendwie passt es auch zu Weihnachten,

    findet

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 29. Dezember 2019 um 22:35
    Zitat von Susanne M

    Ganz seltene und seltsame Darstellungen, hier in der Pfarrkirche Atzgersdorf,

    lieber Johannes! Hier kopiert noch einmal Dein Bild:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_30532

    Aber, ich glaube, Johannes, auf diesem Bild sitzt die Madonna mit dem Jesus-Kind, sieht Nepomuk, der davor kniet, wohlwollend an - und die Stehende ist die sich "vermählende" Katharina.

    Eine Bitte: Es wäre auch schön, wenn Du den - ebenfalls sehr anders dargestellten - Christophorus auch gleich in die Christoph-Sammlung hinein tun würdest!

    Herzlich! Susanne

    Alles anzeigen

    Da hast du recht, liebe Susanne. Ich habe mir nochmals die anderen Bilder der Vermählung der Katharina angesehen. Links ist also die hl. Katharina, die mit dem Jesuskind vermählt wird, welches auf dem Schoß seiner Mutter sitzt. Und Nepomuk sieht bewundernd zu seiner angebeteten Maria auf und ist hier wohl der Treuzeuge.

    Danke für die Korrektur. Ich werde meine zwei Christophori, die ich mit dem Nepomuk gefunden habe, in den Thread stellen, dann sind sie dort auch dokumentiert,

    LG

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 29. Dezember 2019 um 19:31

    Wien, 1230, Liesing, Pfarrkirche Atzgersdorf

    Sonntag! Kirchenbesuchszeit! Heute habe ich es auch in die Pfarrkirche Atzgersdorf geschafft.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Gleich rechts beim Eingang, in der Nähe der Beichtstühle hängt dieses Bild aus ca. 1770 mit einem hübschen Rahmen, der oben mit der Zunge in einem Strahlenkranz geschmückt ist.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Wien 1230 < Nepomuk

    Vor dem Altar befinden sich rechts und links zwei Seitenaltäre, die von Hubert Maurer gemalt wurden. Hubert Maurer war ein bedeutender Maler, er wurde 1738 in Röttgen, Bonn geboren und starb 1818 in Wien.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Eines seiner bedeutenden Werke hängt in der Nationalgalerie Sloweniens in Ljubljana:

    https://www.ng-slo.si/en/301/the-apo…rer?workId=2022

    Die Altarbilder in der Pfarrkirche Atzgersdorf zeigen rechts den Heiligen Athanasius mit dem Hl. Christophorus (das Kind noch nicht geschultert, es wird gerade durch einen Engel überreicht!)

    Wien 1230 < Nepomuk

    und links die Hl. Katharina mit dem Hl. Johannes v. Nepomuk in einer Szene „Mystische Vermählung der Heiligen Katharina“, ein Motiv, das er auch ohne Nepomuk gemalt hat.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hubert_Maurer

    Die Mystische Hochzeit der Hl. Katharina mit Jesus oder dem Jesuskind wurde von zahlreichen Künstlern dargestellt :

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mystische_Hochzeit

    Hier diese besondere Darstellung in der Atzgersdorfer Pfarrkirche der Mystischen Hochzeit der Hl. Katharina mit dem Jesuskind, gemeinsam mit dem Hl. Nepomuk, der vor dem Brautpaar kniet. Links im Bild ist die Trauzeugin, wer sie ist, konnte ich nicht herausfinden.

    Wien 1230 < Nepomuk

    Johannes

    Anmerkung: Susanne hat im nächsten Beitrag richtig bemerkt, dass die Hl. Katharina links im Bild zu sehen ist und das Jesuskind, mit dem sie mystisch vermählt wird, auf dem Schoß ihrer Mutter Maria sitzt. Der hl. Nepomuk tritt hier als Bewunderer Mariens und Trauzeuge auf.

  • Eifel 2019 Teil 1-3 Gerolstein - Naturkundemuseum

    • Johannes56
    • 29. Dezember 2019 um 18:57
    Zitat von ELMA

    Eine Fundgrube für geologisch Interessierte!

    Aber was hat das mit der Schmetterlingsammlung auf sich ?

    Stammen sie alle aus der Region ?

    Liebe Grüße,

    Elke

    Nein, jedenfalls nicht. Schmetterlingsammlungen gehörten früher zu jedem naturwissenschaftlichen Museum dazu. Das war genauso beliebt wie die Jagd nach seltenen Pflanzen. Heute wissen wir, dass die Sammelleidenschaft der Naturforscher im 18. und 19. Jahrhundert auch dazu beigetragen hat, einige Arten zu dezimieren. Allerdings war und ist die spätere Biotopzerstörung weit folgenschwerer.

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 29. Dezember 2019 um 16:38

    Wien, 1230, Liesing, Bergkirche Rodaun

    Die Bergkirche Rodaun liegt auf einer Anhöhe über dem Liesingbachtal.

    1230 Wien < Nepomuk

    Sie ist ein hübsche, helle, barocke Kirche, welche dem Johannes dem Täufer geweiht ist.

    1230 Wien < Nepomuk

    Ich konnte sie heute zur Messe besuchen und anschließend ein paar Fotos machen. Hier der Altar mit dem Bild des Johannes d. Täufer:

    1230 Wien < Nepomuk

    Auffallend sind Kanzel und Gegenkanzel:

    1230 Wien < Nepomuk

    Links die Kanzel

    1230 Wien < Nepomuk

    Und rechts die Gegenkanzel mit dem hl. Johannes v. Nepomuk:

    1230 Wien < Nepomuk

    1230 Wien < Nepomuk

    Auch hierher werde ich wohl noch einmal kommen müssen, um die ganze Nepomukkanzel ohne Krippe nochmals fotografieren zu können.

    Heute habe ich ein paar Kerzen angezündet und für alle Kranken, Pflegebedürftigen und pflegende Angehörige gebetet.

    1230 Wien < Nepomuk

    1230 Wien < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™