1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 14:55
    Zitat von ELMA

    Hast Du diesen Zeitpunkt extra abgepasst?

    Eine (fast) perfekte Beleuchtung der über 300 jahre alten Statue, die in vorbildlich gutem Zustand ist.

    Liebe Grüße,

    Elke

    Nein, das war ein echter Zufall, sowohl vom Wetter als auch die Statue. Sonst schafft das nur Josef, immer Sonnenschein zu haben!

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 4. Januar 2020 um 11:58

    Röschitz, Bezirk Horn, Niederösterreich

    Bei der Maignerbach-Brücke steht dieser Nepomuk aus 1705. )Der Maignerbach wird manchmal auch als Maigener Bach bezeichnet).

    Röschitz < Nepomuk

    Röschitz < Nepomuk

    Röschitz < Nepomuk

    Wie schon in anderen Darstellungen erscheint die gebückte Haltung des Hl. Nepomuk so, als ob ihm sein Dach über dem Kopf zu niedrig wäre.

    Röschitz < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 3. Januar 2020 um 08:03

    Röschitz, Bezirk Horn, Niederösterreich

    Fährt man von Roseldorf nach Röschitz, kommt unmittelbar vor der Ortstafel Röschitz eine Kurve, in der auf weiter Flur diese Nepomukstatue steht.

    Röschitz < Nepomuk

    Dieser Nepomuk ist quasi ein Grenzgänger, da er noch vor der Ortstafel Röschitz, welches zum Bezirk Horn gehört, aber schon nach dem Ortsende Roseldorf, welches zum Bezirk Hollabrunn gehört, steht. Nahezu im Niemandsland, aber der Acker gehört bereits zu Röschitz.

    Röschitz < Nepomuk

    Die Statue wurde 1770 errichtet und 1998 von einem gewissen Ludwig Weber renoviert.

    Röschitz < Nepomuk

    Röschitz < Nepomuk

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 3. Januar 2020 um 06:55

    Liebe Susanne!

    Das sind ja wieder einmal schöne Verbindungen, zu Schöngrabern, zu Sigmundsherberg, zum südlichen Niederösterreich!

    Danke für das Einstellen der Fotos und die Dokumentation dieses Nepomuks in einer besondern und schönen Kirche.

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 2. Januar 2020 um 19:25

    Sigmundsherberg, Bezirk Horn, Niederösterreich

    Diesem Nepomuk bin ich auf der Brücke über den Maigener Bach begegnet.

    Sigmundsherberg < Nepomuk

    Er wurde 1849 errichtet. Die Inschrift konnte ich nicht entziffern „Errichtet durch ......“

    Sigmundsherberg < Nepomuk

    Sigmundsherberg < Nepomuk

    Sigmundsherberg < Nepomuk

    Johannes

  • Die Heiligen Drei Könige - Los Reyes Magos in Spanien.

    • Johannes56
    • 2. Januar 2020 um 18:54

    Andere Länder, andere Sitten, kann ich nur sagen. Davon habe ich noch nie gehört...

    Interessant.

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 2. Januar 2020 um 18:41

    Sigmundsherberg, Bezirk Horn, Niederösterreich

    Koinzidenz Hl. Nepomuk und Hl. Christophorus

    In der modernen Pfarrkirche Sigmundsherberg konnte ich wieder einmal die Koinzidenz der beiden Heiligen betrachten.

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Die Kirche wurde 1936/37 gebaut und wurde durch die bereits damaligen Autosegnungen bekannt. Warum? Sie ist dem Hl. Christophorus geweiht, der einem sogleich entgegenblickt, wenn man die Kirche betritt.

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Die Glasfenster wurden von Alexander Brunner geschaffen, eine Darstellung zeigt den Hl. Nepomuk.

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Sigmundsherberg< Nepomuk

    Johannes

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Johannes56
    • 2. Januar 2020 um 18:39

    Sigmundsherberg, Bezirk Horn

    Die 1936/37 gebaute Kirche ist dem Hl. Christophorus gewidmet. Bereits 1937 wurden hier Autos gesegnet.

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Sigmundsherberg

    Der Hl. Christophorus tritt wieder einmal koinzident mit dem Hl. Nepomuk auf.

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Sigmundsherberg < Nepomuk und Christophorus

    Sigmundsherberg< Nepomuk

    Johannes

  • Eifel 2019 Teil 1-4 Gerolstein - Burg Gerhardstein

    • Johannes56
    • 1. Januar 2020 um 22:03

    Wieder ein schöner Bericht aus einer schönen Gegend!

    22-2 Gerolstein Burg Gerhardstein

    Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um Pyrus pyraster, einer Wildbirne, schön ins Licht gerückt!

    LG

    Johannes

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Johannes56
    • 31. Dezember 2019 um 16:59

    Ein schönes Beispiel eines verschwundenen und wieder aufgetauchten, wenn auch rekonstruierten, Nepomuk.

    Die Füllhörner sehen eher wie überdimensionierte Eisstanitzel aus. Oder Schultüten?

    Jedenfalls schön gelungen, die Rekonstruktion!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 18 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™