1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Grizzly

Beiträge von Grizzly

  • Erstes Eis auf der Hamburger Alster - Februar 2012

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 23:20

    Heut hab ich mir das Alstereis schon mal angeschaut:
    Die Enten an der Krugkoppelbrücke haben noch genug Eisschollen zum Spazierenfahren

    Mit diesem Gerät möchte ich lieber keine Bekanntschaft machen, v.a. nicht bei diesen Temperaturen -

    aber ich bin froh dass es da ist.

    Angeblich fahren die Alsterschiffe noch,

    aber danach sieht es hier nicht aus.

    Diese hübsche Moschee kennen wir doch ...

    mit Bildausschnitt kommt sie schärfer raus.

    Der Michel (rechts am Horizont) ist für solche Spielereien zu weit weg.

    Zwar nicht auf der Alster, aber auf einem kleinen Teich nebenan übt der Eishockeynachwuchs.

    Inzwischen hab ich das südliche Ende der Aussenalster erreicht
    und blicke durch die Kennedybrücke (das ist die neuere der beiden) auf die Mundsburg-

    und ein paar Meter weiter durch die ältere Lombardsbrücke auf die Rathaustürme.

    Zwischen den Brücken und dem Jungfernsteig liegt die Binnenalster, die freiert nie ganz zu.
    Und wenn doch, dann darf da keiner zum Eislaufen drauf.

    Ja, nachdem es ab morgen oder übermorgen Plusgrade geben soll, wird's hier wohl auch nix mit Alstereislaufen. Die Leute waren heute, im Gegensatz zu früheren Jahren, auch ganz diszipliniert - keiner ist aufs Eis gegangen, sonst wär, wie ich das schon erlebt hab, womöglich die Polizei mit Hubschrauber gekommen und hätte die Sünder per Aussenlautsprecher verscheucht.

  • Erstes Eis auf der Hamburger Alster - Februar 2012

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 22:45

    Zur Zeit (Januar 2013) gibt's noch kein Alstereisvergnügen - mit 6-8 cm ist das Eis nicht tragfähig und es wird vorm Betreten gewarnt.

    Hier könnt Ihr Euch über die aktuelle Eislage informieren:
    https://www.hamburg.de/contentblob/10…andsbericht.pdf

  • Stefferl ist tot.

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 22:35

    Ich hab Stefferl hier leider nicht mehr mitbekommen. Aber mit über 60 erfährt man halt immer öfter, dass die Einschläge näher kommen, so auch in sozialen Gemeinschaften wie dieser hier.
    Und ich finde es gut und anrührend, wie Ihr Stefferl hier weiter am Forum beteiligt Stefferl - ruhe in Frieden

  • Der Bleikeller in Bremen und das Drumherum

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 22:24

    @ Huewer:
    Sind das Druckmaschinen, die Ihr verkauft ?
    Grübel ... 12 KW sind für ein Auto ja nicht viel, aber wahrscheinlich isses ja kein Auto, und bei mir im 3. Stock muss es auch nicht fahren.

    Ansonsten: Dankschee für de Bleamerln. Etz geht's no a bissl weida ...
    OK, Bremisch war das jetzt nicht. Aber die verstehen dort sogar Süddeutsch *2\' da kann man wirklich hinfahren
    :up:


    Hier drin wird's richtig eng - kommt man auf der anderen Seite wieder raus ?

    Offensichtlich - man weiss nur nicht, wo man raus kommt.
    Schaumerhalt hier wieder rein

    diese Gasse hat sogar einen Namen :cool:

    Enge Gassen haben den Nachteil
    dass man die Häuser nicht komplett aufs Bild kriegt :shock:

    aber hier passt es:

  • Der Bleikeller in Bremen und das Drumherum

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 10:36

    Dankschön für die Blumen - dann gubt's gleich noch ein paar. Also Bilder jetzt.

    Meine Erklärungen sind leider nicht so professionell wie die von Huewer - zur Not schaut halt kurz zu ihm rüber:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ng-durch-Bremen


    Jenseits vom Marktplatz wird's eng und gemütlich.
    Auf dem Weg zum Schnoor kommen wir - meine Schwester ist inzwischen eingetroffen -
    in die Bottcherstraße.


    Im Paula-Modersohn-Becker-Haus gibt's ein Museum und eine Kneipe

    und hier ein Glockenspiel, das grad nicht spielt.

    Dann sind wir auch schon im Schnoor dem urigen Bremer Altstadtviertel.

    Irgendwo dort muss eine Kneipe sein -

    ach hier

    Chaos-Platz - das Schild hier hätte ich mir für mein Chaoszimmer besorgen sollen ...

    Dazu passt der Name dieser Straße -
    Wüste Stätte.

    (morgen oder irgendwann demnächst geht's weiter)

  • Ein Spaziergang durch Bremen

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 10:30

    Deine Profibilder, mit Profierklärung,sind natürlich ein anderer Schnack, als wenn man, wie ich, fast 2 Jahre nachher die Minidigicambilder ausbuddelt und sich aus dem Kopf und vereinzelt aus dem Internet noch die Erklärungen zusammenbastelt.
    Ganz herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag !

    P.S.
    Ich glaube, leider leider, dass ich keine von Euren Maschinen brauchen kann. Oder sind die für einen Hausarzt verwendungsfähig ?

  • Erstes Eis auf der Hamburger Alster - Februar 2012

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 00:38

    Aktuell (25.1.2013) ist die Alster noch nicht begehbar, bei 6-8 cm Eisdicke. Hier bekommt hier immer den aktuellen Stand:
    https://www.hamburg.de/contentblob/10…andsbericht.pdf

    Vorläufig gibt's im Radio und im Netz diese Warnungen:

    Zitat

    Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt warnt
    vor den Gefahren auf dem Eis der Außenalster!
    Die Eisdecke ist dünn und brüchig. Beim Betreten des Eises besteht höchste Lebensgefahr.
    Besonders Eltern sollten ihre Kinder auf diese Gefahr hinweisen.


    Früher, zu Zeiten des Rot-Grünen Senats, sollte man auch unsere ausländischen Mitbürger informieren - das braucht's seit den finsteren Zeiten von Innensenator Schill nicht mehr (ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt ...).

  • Der Bleikeller in Bremen und das Drumherum

    • Grizzly
    • 26. Januar 2013 um 00:32

    Ein weiteres Bremer Wahrzeichen

    finden wir auf der Westseite des Rathauses; die Vier kriegt man leichter komplett aufs Bild

    als die nahegelegene Martinikirche.

    Ich kann heute nicht mehr nachvollziehen, welchen Zickzackkurs ich damals gegangen bin, jedenfalls kam ich dann wieder zum Dom zurück und drehte noch eine Runde durch den Bleikeller, dessen Eingang vor einigen Jahren aus der Dom heraus an den biblischen Kräutergarten verlegt wurde.

    Der Kräutergarten liegt im Kreuzgang hinter dem Dom

    und beherbergt Pflanzen, die in der Bibel vorkommen ,
    hier ein Ölbaum -
    Danke für die Korrektur, lieber Jürgen, das ist natürlich keine Dattelpalme !

    Anfang April machen die leider noch nicht viel her.

    Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich dann zum Bahnhof zurückgegangen, um meine Schwester abzuholen,

    denn die von meiner Frau schon erwähnten Schweinderl grunzen m.W. irgendwo auf dem Weg zwischen Marktplatz und Hauptbahnhof.

    (Fortsetzung folgt)

  • Der Bleikeller in Bremen und das Drumherum

    • Grizzly
    • 23. Januar 2013 um 06:58

    So, jetzt mal raus aus dem Mumienkeller, die Sonne scheint.
    Im Gegensatz zur Jetztzeit haben wir Frühling, genauer den 10. April 2011.

    Eine Möglichkeit, sich in Bremen zu verabreden, ist das Cafe im Überseemuseum - das liegt rechts, wenn man aus dem Bahnhof kommt. Sollte es mit der Verabredung nicht klappen und überdies noch Sauwetter herrschen (was ich Euch beides nicht wünsche), könnt Ihr immer noch ins Museum gehen, das lohnt sich !

    Zum Marktplatz kann man mit der Straßenbahn fahren, man ist aber auch zu Fuß in ca. 15 Minuten da.


    Das Rathaus gabt Ihr ja schon mal gesehen, ich bekomme es erstmal nur abschnittweise vor die Linse.

    So, den größten Teil des Rathauses haben wir jetzt erwischt ...

    Die Domtürme sind in Wirklichkeit nicht so schief - wir sind ja nicht in Pisa.

    Um den St. Petri-Dom herum ist der Marktplatz

    mit dem 5.47m großen Roland.
    Inclusive Sockel und Baldachin kommt er auf zehn Meter, er wurde 1404 errichtet und steht auf dem Markt als Repräsentant des Kaisers, er verkündet und garantiert die Marktrechte und Freiheiten der Stadt. Vorher gab's schon mal einen aus Holz, den zerstörten 1366 Soldaten von Erzbischof Albrecht II., der in Konkurrenz zur Stadt Bremen und dem sie schützenden Kaiser stand.

    Es heisst, dass die Stadt Bremen so lang selbständig bleibt, solange der Roland steht. Angeblich liegt ein Zweitroland im Keller des Rathauses für den Fall, dass dem Erstroland was passiert. Aber laut Wikipedia gibt's den nicht, bzw. weiss keiner, wo der rumliegt.
    Bei den Mumien isser er nicht, da war ich. Aber keine Angst, die zeige ich jetzt nicht, denn erstens muss ich ins Bett, und zweitens sind die alten Mumienbilder von Schnuppi schöner als meine. Finde ich.

    (geht noch weiter, irgendwann demnächst)

  • Mit der"MS Seeshaupt" auf dem Starnberger See

    • Grizzly
    • 23. Januar 2013 um 06:55

    Vor Seeshaupt zieht sich's richtig zu -

    am Anleger wartet ein Paar, wohl Oma und Enkel, und ihre Absichten sind unklar.
    Ein paarmal ruft der Kapitän. "Wollt's mit ?", legt fast an und dreht dann doch wieder ab,

    als die beiden keine Anstalten machen Richtung Schiff zu gehen; anscheinend waren sie anderweitig beschäftigt.

    Regen und Wind vertreiben fast alle (wenigen) Passagiere nach innen.

    Ein letzter Blick nach Süden, bevor wir Bernried anfahren,

    den mehrfach als schönstes Dorf am See ausgezeichneten Ort

    mit dem Kloster, wo das erste Mal eine größere Menge an Fahrgästen zusteigt -


    hier sind sie schon an Bord und das Tor wieder zu.

    Jetzt kommt Nebel auf und man ist versucht, den Käptn zu warnen:

    Eisberg voraus !

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 10 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™