Beiträge von ELMA
-
-
deine 150 Teile hatte ich in 25:26 min fertig.
Die Zeit eines " Puzzlemeisters"
Und das bei all dem Wirrwarr an Grashalmen und Blumen
Ich denke Du hast ein unglaublich gutes Formengedächtnis.
Oder schaust Du mehr nach den Farbtönen?
Das Bild kann ja fast nur vom Nassfeld stammen, oder?
Würde es Dich da wieder hin ziehen - im nächsten Sommer?
Ja, das war am Nassfeld Anfang Juli 2020.
Ich war nur 10 Tage dort und es gäbe dort noch so viel zu unternehmen.
Vielleicht 2 Wochen früher, wenn die Wulfenia blüht?
Positiv denken Elke
Mach ich , Dieter.... ich hoffe ( nicht nur für mich), dass es nicht nur ein Traum bleibt.
Liebe Grüße,
Elke
-
es ist sehr windig (37km/h) bei 16°C
Ihr seid verwöhnt, Jofina!
Wir haben auch 16 Grad, das ist hier bereits T Shirt Wetter ( allerdings ohne Wind)
Schöne Bilder !
Was Du zeigst wäre nach meinem Geschmack .... gut eingepackt den Wind um die Nase blasen lassen, das aufgewühlte Meer, die Brandung, Salz auf den Lippen...
von Coronaviren keine Spur !
Wann habt ihr schon mal die Strandpromenade für Euch?
Macht das Beste draus!
Genießt es !
Liebe Grüße,
Elke
-
Der Traum vom nächsten Sommer .......
Vielleicht wird ja doch etwas draus
https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&pid=3263cf8d08d2
150 Teile
Liebe Grüße,
Elke
-
Diesen Text allerdings hatte ich mir einmal im Computer eingescannt.
Lässt Du den Spruch auch für Dich gelten?
Fern der Arbeit , nicht räumlich , sondern befreit von..
?
Liebe Grüße,
Elke
-
Daniel_567 , ein Anfang scheint gemacht zu sein.
Es gibt bereits Hinweisschilder, sicher noch nicht sehr lange.
Ausserdem dürfte das Mauerwerk gesichert und nicht mehr einsturzgefährdet sein.
Dvigrad ( ich kenne es auch) kann man schon seit Jahrzehnten gefahrlos besuchen.
VRANA und die ganze Nordseite des Vraner Sees waren bis Ende des Kriegs in serbischer Hand, der ganze See lag immer wieder unter Beschuss. Es hat nach dem Krieg lange gedauert, bis diese Gegend sich ein wenig erholte und touristisch ein wenig interessant wurde.
Liebe Grüße,
Elke
-
Es ist die Inschrift an der Villa Toscana in Gmunden am Traunsee (Oberösterreich )
Bildquelle und Lizenz Wikipedia
https://commons.wikimedia.org/…unden_-_Villa_Toscana.JPG
Fotograf: BwagA
Dein Puzzle zeigt einen Ausschnitt.
LIebe Grüße,
Elke
-
Danke, Jofina , für diesen ausführlichen bebilderten Bericht über diese schöne spanische Stadt.
Ich wünsche Euch , dass Ihr bald wieder dort flanieren dürft !
Liebe Grüße,
Elke
-
im selben Jahr erneut gestohlen und ist seither ist sie verschwunden.
Traurig
Kein Wunder, dass viele Kirchen abgeschlossen oder mit massivem Gitter gesichert werden
Erst heute war ich in zwei Dörfern wieder vor zwei verschlossenen Türen gestanden,
Wäre ich allein gewesen , hätte ich an den Bauernhäusern daneben geklingelt. Aber nicht alle "Mitfahrer" teilten meine Geduld.
Er ist erstaunlich , wieviel Nepomukfiguren man antiquarisch kaufen kann !!
Liebe Grüße,
Elke
-
Das ist jetzt nicht als Spott gemeint:
Ist das der Spruch am Haus einer Seniorenresidenz
?
Oder hat sich ein wohlhabender Mensch nach seiner Pensionierung diese Jugenstilvilla bauen lassen mit dem Spruch , zitiert nach dem Dichter Horaz ?
Es ist ein Zitat, das auch gerne bei Verabschiedungsreden verwendet wird. Vielleicht wurde es zur Erinnerung am Haus angebracht?
Aber wo das Haus steht , weiß ich nicht.
In einer österreichischen Stadt ?
Wien ?
Niederösterreich ?
Liebe Grüße,
Elke
-
-
Nachtrag
Eine Seite , die mir gut gefällt !
https://www.kruppstadt-berndorf.at/
( Mit Bildern der Schule )
Was es so alles auf persönlichen "to do - Listen", wie Du sie nennst, geben würde...
Ja, Susanne, es wird immer mehr!!
Liebe Grüße,
Elke
-
Die Entscheidung, jetzt im Winter und in der Mitte der Woche diese Wanderung zu machen war richtig.
Dass immer noch Eis auf dem See war , erstaunt mich . Das muss eine dicke Eisdecke gewesen sein . Weißt Du , ob der See zum Schlittschuhlaufen freigegeben war?
Dieser Teil des Allgäus ist schön und sehr beliebt .
Im Sommer ist er besonders auch wegen dem See ein Anziehungspunkt für Urlauber, für Tagestouristen, aber auch für die Besitzer von zahlreichen Ferienhäuschen.
Zwei Campingplätze an einem relativ kleinen See ist beachtlich .
Ich nehme an, dass im Sommer 2021 diese ( wie auch die Nachbarregionen in diesem Teil des Allgäus ) überrannt werden.
Vor allem, wenn das Reisen ins Ausland nur mit Hindernissen möglich ist.
Campingurlaub boomt !
Mir gefällt diese Region recht gut - aber im Sommer werde ich nicht dort sein.
Danke für Deinen Bericht !
Viele Grüße,
Elke
-
Wenn man von Benkovac oder von der Autobahn Ausfahrt Pakostane Richtung Meer fährt, kommt man zwangsläufig an diesen Ruinen vorbei.
Ich muss gestehen, wir sind schon oft dort gefahren, aber ich habe die Ruinen noch nie beachtet.
Vielleicht hat man sie auch jetzt erst freigelegt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht ?
Eine historische Stätte aus dem 9. Jahrhundert!
Sie ist es wert, bewahrt zu werden.
Wenigstens für einen kurzen Halt, so wie Ihr das gemacht habt.
Danke, Daniel
Liebe Grüße,
Elke
-
Diese Stadt scheint von Gegensätzen zu leben.
Eine Kirche , groß und prächtig wie ein Dom, daneben hübsche, aber doch recht einfache Fachwerkhäuser mit Vorgärtchen , die eher in ein Dorf passen, das kann man nur verstehen wenn man die wechselhafte Geschichte der Stadt kennt.
Die Rolle, die die Familie Krupp, vor allem Arthur Krupp als Mäzen spielte, erklärt so manches.
Es lohnt sich, das in Wikipedia nachzulesen.
Teile des Bernburger Bestecks mit dem Delfiin aus dem Seereisebesteck der Kaiserin Sisi kann man übrigens immer wieder mal kaufen
z.B. im Dorotheum in Wien , 3 Teile für 4500 Euro
https://www.dorotheum.com/de/l/1706503/
Liebe Grüße,
Elke
-
Der Nepomuk auf der Silberwolke gefällt mir -
aber noch mehr Deine Geschichte dazu !!
Da kommt ein ein Gelehrter aus Wien in ein Bauerndorf und will den Nepomuk in der kleinen Kirche sehen!
Eine Sensation -
Du hast Deine Bitte bestimmt mit so viel Charme , Wärme und ehrlichem Interesse vorgebracht, dass das Dorf begeistert zusammenlief.
2 Säcke Kartoffeln als "Türöffner" und schon hattest Du erreicht was Du wolltest.
Das ist alles so sympathisch !
Gratulation und DANKE !
Liebe Grüße,
Elke
-
Auf diese Bilder vom Eichkogel habe ich schon gewartet !
Ist mir der Eichkogel durch Deine Berichte und die von Johannes fast schon so vertraut, als sei ich schon selbst dort gewesen,
Nach langer Winterpause endlich Neuigkeiten.
Aber was für welche !
Vergleiche ich mit dem 26.2.2020, kann ich nachempfinden, wie gespannt Du heute warst.
Vieles scheint noch zu ruhen. Ob es auch ein wenig daran liegt, dass es in diesen Tagen ziemlich trocken war?
Aber dann das Ende Deines Spaziergangs !
Die winzigen Pelzknäuel !
Das hätte ich mich auch sehr gefreut !
Ein warmer Regen und alles wird herauskommen !
Der Zweig mit den Knospen erinnert mich an Kornelkirschen ( ihr nennt sie , glaub ich , Dirndl). Oder gibt es sie auf dem Eichkogel nicht?
Danke, Susanne !
Ich denke , Du wirst jetzt öfter dort sein .
Liebe Grüße,
Elke
-
In diesem Video kann man besonders gut erkennen, wie karg, steinig und einsam diese Gegend ist,
Man sieht auch gut, wie sorgfältig diese besonderen Totenrastplätze ausgewählt wurden, mit weitem Blick über die Küste, den Velebitski Kanal bis hinüber nach Pag.
Errichtet mit den grauen Steinen der Gegend, unauffällig und auf der Fläche verstreut, sind die Mirilas jedoch leicht zu übersehen, wenn man unvorbereitet dort hinauffährt.
Ein kurzes, aber schönes Video, das bei mir Erinnerungen weckt.
Danke, Daniel !
Liebe Grüße,
Elke
-
Volltreffer,
Dann habe ich den Ort mit der prächtigen Kirche richtig erkannt,
in einer Stadt in Niederösterreich , die aber "....dorf " heißt.
Berndorf .
Die Karriere des Kruppkonzern nahm in Berndorf ihren Anfang.
Die Kruppfamilie hinterließ in Berndorf einige Spuren,
Liebe Grüße,
Elke
-
Sehe ich die große Kuppel der Kirche St . Margret?
Liebe Grüße,
Elke