Sie machen mir zur Zeit auch etwas Sorgen
Bis vor ein paar Tagen haben ein Meisenpärchen den Brutkasten bei uns belegt und auch schon angefangen mit Nestbau.
Nun sehe ich sie leider nicht mehr und hoffe das hat jetzt nichts mit dem zu tun.
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sie machen mir zur Zeit auch etwas Sorgen
Bis vor ein paar Tagen haben ein Meisenpärchen den Brutkasten bei uns belegt und auch schon angefangen mit Nestbau.
Nun sehe ich sie leider nicht mehr und hoffe das hat jetzt nichts mit dem zu tun.
Ich hatte das auch gelesen, Dieter. Kohlmeisen und Blaumeisen lassen sich oft mehrere Tage nicht bei uns blicken und dann sind sie auf einmal wieder da. In zwei Nistkästen sind Nester gebaut aber noch nicht regelmäßig bewohnt Die Vögelchen werden wohl wissen, wann sie mit der Brut beginnen können.
Auch der Zaunkönig hat wieder eines seiner Nester bei uns gebaut. Mal schauen, ob es Madame dieses Mal gut genug ist.
Gruß,
Klaus
Schöne Bilder, Dieter !!!
Kohlmeisen und Blaumeisen lassen sich oft mehrere Tage nicht bei uns blicken und dann sind sie auf einmal wieder da.
Hoffen wir, dass sie nur eine "Auszeit" beim Nestbau nehmen !
Liebe Grüße,
Elke
Ich hatte das auch gelesen, Dieter. Kohlmeisen und Blaumeisen lassen sich oft mehrere Tage nicht bei uns blicken und dann sind sie auf einmal wieder da.
Dein Wort in Gottes Ohr Klaus
Hoffen wir, dass sie nur eine "Auszeit" beim Nestbau nehmen !
Ja das hoffe ich
Mal sehn ich werde berichten
ich habe gestern unser Meisenpärchen auch vermisst, auch mein Mann hat sie nicht gesehen - heute waren sie jedoch wieder da und haben gearbeitet.
heute waren sie jedoch wieder da und haben gearbeitet.
Mir geht es ja schon um die Haare vom Ajko die im Garten rumfliegen , wenn die Meisen diese nicht mehr zum Nestbau holen muss ich sie entsorgen.
Ich hoffe das ist nicht schon wieder eine Zeitungsente wie ja hier immer wieder angeprangert wird.
https://www.tagesschau.de/inland/meisensterben-101.html
Meine Meisen sind bis dato nicht mehr gekommen.
Der ARD Bericht , der sachlich informiert, lässt mich eine Erklärung finden für meine eigene Beobachtung (auch meinen Nachbarn fiel es auf).
Wir vermissten schon im Winter an den Futterplätzen Meisen, aber auch Amseln.
Auch jetzt es ungewöhnlich still.
Krähen gibt es in großer Zahl, zum Glück auch noch Spatzen.
Dieter , weisst du,wann die nächste Vogelzählung des NABU ist ? Das war doch immer im Mai.
Gruß,
Elke
weisst du,wann die nächste Vogelzählung des NABU ist ? Das war doch immer im Mai.
Vom 8 - 10 Mai
Bei uns in Bayern soll es ja noch keine oder nur wenige Fälle geben , meine Meisen hatten bei mir mit dem Nestbau schon begonnen und
nun kommen sie seit ca. 3 Wochen nicht mehr.
Es sind 2 Pärchen gewesen ( ich habe ja zwei Nistkästen ) und nirgends tut sich was.
Hier ein Link zu NABU mit einem Kärtchen mit den besonders betroffenen Regionen.
https://www.nabu.de/tiere-und-…heiten/meisensterben.html
Gruß,
Elke
Auch jetzt es ungewöhnlich still.
das konnten wir zum Glück! bei uns nicht beobachten. Gerade heute saßen wir zusammen auf der Terrasse und es gab ein Vogelgezwitscher ringsum, daß es eine Freude war. Spatzen und Meisen sind immer einige im Garten, auch wenn der Hund rumliegt. Das ist auch ein Vorteil, denn dann kommt Nachbars Katze nicht. Vielleicht wissen das die Vögelchen.
Zwei Saatkrähen fliegen auch immer um die Häuser (die gibt es hier in Massen) und ein Taubenpärchen ist auch immer in der Nähe Die Krähen hab ich nicht so gerne hier rumfliegen, besonders, wenn die jungen Meisen dann flügge werden....
Hallo zusammen,
ich habe heut ein Meisenpärchen beobachtet wie es Sammy's Haare zum Nestbau zusammensuchten. Auf dem Rasenteppich der Terrasse bleiben die Haare hängen wo Sammy gerne liegt. Das finden die Meisen natürlich ganz praktisch.
Dieter - leider holten sie nicht alle Haare, ich musste den Teppich anschließend doch noch saugen....
Die Bilder habe ich heute
aus dem Fenster heraus fotografiert um sie nicht zu stören.
Hier auf dem Foto sieht man die kleine Meise vor dem Schaukelstuhl, ganz links im Bild kann man vage den Meisenkasten im Hibiskus erkennen.
hier noch mal vergrößert der Nistkasten - ich vermute allerdings, daß das Pärchen nicht das ist, welches den Nistkasten schon bewohnt, ich meine, die sind schon am brüten. Die anderen sind mit den gesammelten Haaren weggeflogen und nicht ins Häuschen rein.
Frau Meise beobachtet von der Stuhllehne herab ganz genau, ob ihr Herr Gemahl auch die richtige Auswahl an Haaren trifft.... (oder ist es Herr Meise der beobachtet?)
Hier habe ich einen Bildauschnitt gemacht, die Qualität ist schlecht, aber man kann doch erkennen, wie viele Haare das Vögelchen gesammelt hat....
Es ist immer wieder schön die Vögel zu beobachten. Umso mehr freut mich, daß sie da sind, weil ich im Winter so gut wie keine Vögel im Garten hatte, das war jetzt zwei Winter hintereinander. Nicht mal Meisenknödel haben sie gelockt....
Schöne Bilder Sylvi
Ich habe auch eine kleine Fotoserie, bei der Meisen die Hauptrolle spielen.
Wenn Frau und Herr Meise mit dem Nestbau und "ihr wisst schon" fertig sind, wird gebrütet und wenn die lieben Kleinen erst mal da sind, geht der Stress erst richtig los.
Etwa so:
Wo bleibt Mama, ich bin so hungrig:
Endlich, jetzt aber den Schnabel weit auf:
Jetzt bin ich schon flügge und kann den Nistkasten verlassen, toll:
Leider sind die Fotos schon einige Jahre alt. In diesem Jahr blieben die meisten Nistkästen (4) in unserem Garten leer. Allerdings haben sich in der Holzmiete ein Hausrotschwänzchen und in der Hecke ein kleiner Dompfaff angesiedelt, schön zu beobachten.
Amseln haben wir reichlich, die erste Brut ist erstaunlicherweise schon flügge und hüpft Mama Amsel bettelnd auf dem Rasen hinterher. Freude an kleinen Dingen....
Viele Grüße Evelin
So alt können die Bilder gar nicht sein, liebe Evelin, dass sie nicht besonder beeindruckend sind. So tolle Schnappschüsse. Es ist ja überhaupt nicht einfach, so flotte kleine Tiere in Bewegung ins Bild zu bringen!
Danke, gefällt mir sehr!
Susanne
Allerdings haben sich in der Holzmiete ein Hausrotschwänzchen und in der Hecke ein kleiner Dompfaff angesiedelt
Danke Evelin ,
mit Rotschwänzchen und Dompfaff geht bei uns gar nichts mehr , ich glaube ich habe diese Vögel schon zig Jahre bei uns nicht mehr gesehen.
Wenn jetzt die Meisen auch noch ausbleiben , na dann haben wir nur noch Spatzen und ein paar Amseln.
Aber hier habe ich auch so eine ähnliche Geschichte wie du oben , schon beschrieben.
Bei uns hier ist es so schon.
Was meinst du damit Steffi , steh gerade auf dem Schlauch.
Aber hier habe ich auch so eine ähnliche Geschichte wie du oben , schon beschrieben.
Sind halt Kinder
Köstlich, lieber Dieter!!!
Danke!
Susanne