Dieter !!
Da reicht kein "Gefällt mir" !!!
Liebe Grüße,
Elke
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dieter !!
Da reicht kein "Gefällt mir" !!!
Liebe Grüße,
Elke
Da reicht kein "Gefällt mir" !!!
Danke Elke aber das ganze ist oder sollte ein normaler Vorgang sein , nicht nur in so schlechten Zeiten.
Ehrlich gesagt hat mich irgend etwas beim vorbeigehen des Hauses gestört , er ist immer gerne im Garten ( heut war es ja schön ) und für ein paar Worte auch immer aufgelegt.
Wenn ich im Fernsehen die jugendlichen sehe , welche jetzt eine App entwickelt haben um älteren Menschen in der Not zu helfen , dann denke ich
,, Es ist noch nicht alles verloren !!
Alles anzeigenAuch wenn Ihr mich jetzt auslacht...
Ich habe eine große Packung dünne ( billige, nichtsterile) Plastikhandschuhe im Auto. Hab ich schon immer und schon lange, waren beim Dieseltanken schon oft hilfreich.
Wenn Ich einkaufen gehe , ziehe ich sie jetzt an, bevor ich einen Einkaufswagen in die Hand nehme.
Auch wenn mich mancher/ manche seltsam anschaut.
Ausserdem plane ich so, dass ich möglichst nur noch maximal 1 Mal pro Woche einkaufen gehe.
Findet ihr übertrieben?
Gruß,
Elke
Das finde ich richtig, liebe Elke.
Auch in der Nicht-Krisen-Zeit habe ich gerade auch diese Einkaufswagen als eine extreme Keim- und Virenschleuder angesehen und meine Frau und ich hatten da schon immer eine Packung mit feuchten Tüchern dabei, um diese klebrigen Griffe abzuwischen. Und ja, damals sind wir immer mal wieder belächelt wurden, mittlerweile aber nicht mehr.
Auch die Sache mit dem "nicht ins Gesicht fassen" ist nicht so einfach .
Da juckt die Nase, man streicht sich die Haare aus dem Gesicht, man stützt beim Lesen oder Nachdenken den Kopf mit den Händen...
ich erwische mich so oft dabei .
ja, auch das passiert mir immer wieder, obwohl ich mir angewöhnt habe, wenn die Nase juckt entweder die Jackeninnenseite zu nehmen oder den Ärmel. Obwohl, mit dem habe ich ja schon die ganzen Türklinken betätigt.
Fakt ist, jeder sollte so vorsichtig wie möglich sein.
Alles anzeigenZum Thread Namen was wir auch in guten Zeiten beibehalten sollten
Ich bin heute beim Gassigehen an einem Haus vorbeigegangen , in diesem Haus wohnt ein ca. 80 jähriger Mann der vor zwei Jahren seine Frau durch Krebs verloren hat.
Sein Sohn wohnt in Düsseldorf und er ist hier alleine , also dachte ich mir , ich Klingle mal bei ihm und frag einfach ob alles Ok sei.
Nichts war Ok , er kam mit Krücken zur Tür und erzählte das er momentan schon Probleme hat mit Lebensmittel einkaufen.
Natürlich erledigte ich das heute für ihn noch und er dankte es mir mit ein paar Tränen - Passt !!
Er bekam meine Handynummer um sich bei Bedarf bei mir zu melden.
Das liebe Freunde sollten wir auch in guten Zeiten beibehalten
Dieter,
Und Deinen Schlußsatz kann ich voll und ganz unterstreichen.
Liebe Grüße, Daniel.
Wir betätigen uns seit Anfang diesen Jahres als Lebensmittelretter und werden das selbstverständlich auch beibehalten, wenn wir alle zusammen die Pandemie überstanden haben.
Nein, wir "containern" nicht, sind dafür nicht sportlich genug , sondern machen mit bei "togoodtogo", schon mal davon gehört?
Ein dänisches Startup, dass es schon eine ganze Zeit lang gibt, wir wurden aber erst durch unsere Töchter darauf aufmerksam.
Prinzip ist einfach, man kauft Überaschungstüten, bei unserem Edeka gibt es nur 2 Sorten Obst und Allerlei, da kann alles möglich drin sein. Produkte haben kaputte Verpackungen oder stehen kurz vor oder nach dem Verfallsdatum, sind also unverkäuflich. Obst, meist Bio nicht mehr ganz so ansehnlich, aber alles essbar. Tüte kostet 3 €.
Jetzt, zu Corona Zeiten werden bei uns täglich Tüten angeboten, ich glaube der Handel hat sich mehr bevorratet, als es Abnehmer gibt.
Erst haben wir uns einen Kopf gemacht, ob die Leute denken, wir sind darauf angewiesen?
Jetzt überwiegt eindeutig der Spaßfaktor, eine Überraschungstüte für Große, was mag wohl drin sein?
Das waren die Überraschungen in dieser Woche:
Eine Win-Win-Situation für Verbraucher und Handel - werden wir beibehalten.
Grüße Evelin
Eine Win-Win-Situation für Verbraucher und Handel - werden wir beibehalten.
Tolle Sache und für 3 € jede menge.
Evelin,
das ist eine gute Sache,
wir haben zwar auch EDEKA Märkte, aber das kenne ich nicht.
Ich muss mal genauer hinschauen.
Liebe Grüße,
Elke
wir haben zwar auch EDEKA Märkte, aber das kenne ich nicht.
Ich muss mal genauer hinschauen.
Edeka Märkte haben wir auch und auch ich kenne das bei uns nicht ,
da muss ich auch mal genauer hinschauen.
Tolle Sache und für 3 € jede menge.
Na, na Dieter, sei mal nicht so gierig, das ist der Inhalt von 2 Tüten
Aber noch mal zur Erläuterung: Die Geschäfte machen damit relativ wenig Werbung, geht alles über die App "togoodtogo". Man muss vorher per paypal bezahlen und holt die Tüten, bei unserem Edeka am Lagereingang, ab. Man zeigt sein Handy mit der App vor, da wird abgestrichen, man geht an der Kasse vorbei und gut ist. Vorausgesetzt natürlich man hat nichts weiteres gekauft.
Ab und zu steht auch bei der App "Bei uns gibt's gerade nichts zu retten". Meine Tochter berichtet, in größeren Städten sind die Tüten wenige Minuten nach Freischaltung am frühen Nachmittag ausverkauft, da lauern die Leute regelrecht drauf, Abholung ist dann zwischen 15.00 und 17.00 Uhr. Also alles streng geregelt. Bei uns in der Kleinstadt ist das System noch weniger verbreitet.
In Großstädten gibt es das auch als Teilnahme an Frühstücksbuffets, bei Gaststädten und Kantinen, jetzt allerdings nicht, ist ja alles zu.
Viele Grüße Evelin
Geht ja gar nicht, Hand-Gesicht -Kontakt ist unbedingt zu vermeiden
Na, na Dieter, sei mal nicht so gierig, das ist der Inhalt von 2 Tüten
Na ja dann ist es aber immer noch genug und günstig für 3 €
Die Geschäfte machen damit relativ wenig Werbung, geht alles über die App "togoodtogo". Man muss vorher per paypal bezahlen und holt die Tüten, bei unserem Edeka am Lagereingang, ab. Man zeigt sein Handy mit der App vor, da wird abgestrichen, man geht an der Kasse vorbei und gut ist.
Also wirklich ich habe davon noch nie etwas gehört - finde es aber für gut.
Bei uns gibt es auch Edeka Märkte. Diese sind aber von privaten Unternehmern, die an die Kette angegliedert sind. Ich nehme an, so kann jeder das unterschiedlich handhaben.
Unser Edeka Händler hier im Landkreis hat mehrere Märkte und hatte die gute Idee, Schränke mit Regalen im Aussenbereich aufzustellen, und diese mit Waren zu füllen, die fast abgelaufen sind, auch Obst und Gemüse und andere Dinge wurden angeboten. Diese Waren sollten für Bedürftige sein die sich kostenlos bedienen durften.
Leider wurde diese so gute Idee von Leuten ausgenutzt, die es augenscheinlich wirklich nicht nötig hatten und regelrecht geplündert und ausgeräumt und ins Auto geladen.
Nun wurde diese Aktion wieder eingestellt und er übergibt die Waren wieder an den Tafelladen. Nicht jeder Bedürftige jedoch möchte in den Tafelladen gehen, sehr schade, daß es so selbstsüchtige Menschen gibt, die so eine Hilfe zunichte machen.
sehr schade, daß es so selbstsüchtige Menschen gibt, die so eine Hilfe zunichte machen.
Ja Sylvi das ist schade und sehr traurig , eigentlich hätte man das jedoch schon erahnen können.
eigentlich hätte man das jedoch schon erahnen können.
Dass die sich nicht schämen...
ja, man hofft halt doch immer noch an das Gute im Menschen.
man hofft halt doch immer noch an das Gute im Menschen.
Tue ich - mache ich - hoffe ich
...er übergibt die Waren wieder an den Tafelladen.
Leider mussten inzwischen auch die meisten Tafeln schließen.
Über 380 Tafeln im gesamten Bundesgebiet haben ihre Lebensmittelausgabe vorübergehend eingestellt.
Die Begründung ist nachvollziehbar.
Die Schließungen sind zu einem großen Teil präventiv. Rund 90 Prozent der 60.000 Ehrenamtlichen gehören zu den lebensälteren Menschen und damit zur schützenswerten Gruppe. Zudem findet die Ausgabe häufig in teils engen Räumlichkeiten statt.
Was machen die Händler jetzt mit der unansehnlichen oder abgelaufenen Ware?
fragt waldi
Was machen die Händler jetzt mit der unansehnlichen oder abgelaufenen Ware?
fragt waldi
Wobei wir wieder bei der guten Idee wären , draußen abstellen für bedürftige.
Dann kommt jedoch genau wieder das was Sylvi geschrieben hat , ich würde es aber trotzdem draußen frei platzieren denn wegwerfen ist keine gute Sache.
Leider mussten inzwischen auch die meisten Tafeln schließen.
NOCH ist unser Tafelladen hier im Ort geöffnet, so die letzte Meldung vom 20.3.20 der auch in einem Zeitungsartikel Thema war.
Auf der HP ist nichts gemeldet, daß er inzwischen geschlossen ist.
Das kann sich allerdings täglich ändern.
Ja waldi, das Schließen der Tafeln liegt in der Tat daran, daß die Ehrenamtlichen die dort mithelfen meist Rentner, Frührentner, Hausfrauen sind, die halt ein gewisses Alter haben.
Heute in den Nachrichten wurde jedoch gesagt, daß das Durchschnittsalter der Infizierten bei 45 Jahren liegt! Deutlich jünger wie angenommen...
Dabei haben wir keine Versorgungsprobleme.
Nochmal zum Thema EDEKA - die Geschichte, die ich Euch in #30 erzählt habe, stammt vom Frühjahr bis etwa Sommer/Herbst 2019 also hat keinerlei Bezug zum Versorgungszustand in den jetzigen Coronazeiten.
Ich habe dies als Ergänzung zum Beitrag von papnik zu den 3 Euro-Tüten gepostet.
Beschämend ist das trotzdem was da war.
Inzwischen sind mehr als 8 Wochen vergangen seit dem letzten Eintrag zu diesem Thema.
Eine Zeit, in der wir viele Erfahrungen gemacht haben.
Am 18. März , das war noch ziemlich am Anfang der Entwicklung der Pandemie , eröffnete Michael dieses Thema
"Was wir auch in "guten Zeiten" beibehalten sollten ...."
Von "guten Zeiten " kann man sicher noch nicht sprechen. Noch ist die Infektionsgefahr nicht zu unterschätzen, noch müssen wir viele Einschränkungen hinnehmen.
Aber ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Gibt es bei Euch in Eurer Stadt, Eurem Dorf, bei der Arbeit, im Alltag, in der Freizeit jetzt schon Dinge, die sich spürbar verändert haben und die wir gerne weiterhin beibehalten würden?
Gruß,
Elke
Ein paar Monate später. .. .
Dieses Plakat auf der "Anti-Corona-Demo"in Berlin am Wochende sagt viel.
Wo ist die Solidarität geblieben, die im April spürbar war?
Quelle ZDF
Video verfügbar bis 02.08.2021
https://www.zdf.de/nachrichten…-an-corona-demos-100.html
Meine Gesundheit
Meine Entscheidung
???
Warum nicht gleich so
DEINE Gesundheit
MEINE Entscheidung
Brutal, aber das würde es eher treffen
Gruß,
Elke
P.S.
Nein, das ist kein Politikthema,
Es ist eine Frage des Charakters, der Empathie, des Verantwortungsbewusstsein.
Oder?
Was eigentlich in den Alltag übernommen werden könnte oder schon wurde:
1.) Abstand halten
2.) alternative Begrüßungsform (kein Händeschütteln mehr)
3.) Maske bei Bewegung in geschlossenen Räumen
4.) Händewaschen
5.) App
LG