das, welche Funktion hat es und wo hab ich es entdeckt?
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Michael
Es gibt 37 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ELMA.
das, welche Funktion hat es und wo hab ich es entdeckt?
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Michael
Guten Morgen, Michael
Ist es ein Kamin ?
Gruß,
Elke
.
Ist es ein Kamin ?
So sieht es im ersten Moment aus.
Ich würde sagen ja, aber eher ein Schornstein von einem Schiff nach der Form.
Was mich annehmen lässt das es vielleicht von einem Art Hausboot kommt.
Vielleicht verbirgt sich unter dem Dach eine Dampfmaschine.
Ein Tipp:
Dieses Ding hat eine ähnliche Aufgabe und ist sogar als Patent eingetragen ....
Liebe Grüße
Michael
Man erkennt die Haube schlecht.
Das einzige was ich jemals sah was so aussieht wäre z.B. ein Solar-Mast
Sieht mir eher nach einem , ich sag mal Entlüftungsrohr aus.
Ist in der Hütte was gelagert das vielleicht einen Gährungsprozess hat oder braucht und deshalb dieses Rohr um Gase entweichen zu lassen.
Schnapsbrennerei vielleicht
Solar glaube ich nicht, aber es könnte etwas mit Energie zu tun haben.
Dieser "Schornstein" könnte ein Wärmetauscher sein.
Liebe Grüße von waldi
Wird hier etwas untersucht/erforscht/gemessen?
Gruß,
Elke
Entlüftungsrohr
leider nein
das vielleicht einen Gärungsprozess hat
Hinweis: indirekt hat es ein wenig damit zu tun, noch eher mit der Phase bevor es soweit kommt, oder anders formuliert, damit es überhaupt soweit kommt.
in der Hütte ist nichts dergleichen gelagert, und Gärungsprozesse spielen da auch keine Rolle.
Solar-Mast
... ist es keiner. Tipp: Kupfer spielt als Material eine Rolle.
es könnte etwas mit Energie zu tun
indirekt hat es das auch ...
Dieser "Schornstein" könnte ein Wärmetauscher
...ist er nicht.
Wird hier etwas untersucht/erforscht/gemessen?
nein
Liebe Grüße
Michael
Wird in diese Rohr vielleicht was eingefüllt ,, von außen meine ich ,, so wie ein Silo das ja auch von außen befüllt wird.
Wer braucht denn so etwas?
Sind das Unikate in Niederösterreich, die Du fotografiert hast?
Gruß,
Elke
Wird in diese Rohr vielleicht was eingefüllt ,, von außen meine ich
... das ist eine heiße Spur, nur nicht von oben, sondern von unten (aus dem Inneren des Hauses)
Wer braucht denn so etwas?
Sind das Unikate in Niederösterreich, die Du fotografiert hast?
Immerhin hat man seinerzeit ein Dutzend solcher Dinge aufgestellt - in Niederösterreich.
Liebe Grüße
Michael
seinerzeit?
Wird es heute nicht mehr genützt?
Gruß,
Elke
Alles anzeigenseinerzeit?
Wird es heute nicht mehr genützt?
Gruß,
Elke
Nein, heute passiert das aus der Luft ... mit ähnlichen Diskussionen wie damals, ob das wirklich Sinn macht ...
Liebe Grüße
Michael
Ich bin ja derzeit recht viel im Waldviertel unterwegs und habe so ewas bislang noch nicht gesehen.
Ein interessantes Rätsel. Einerseits haben wir ein Rohr, auf einem Dach angebracht. Da wird etwas eingefüllt. Anderseits haben wir eine Stange mit einem Dach obern drauf. Da kann man wohl nichts einfüllen, aber vielleicht aufhängen. Also hängt man vielleicht auch in dem Rohr etwas auf.
Vielleicht etwas zum Trocknen. Gärung ist irgendwie im Spiel. Und es handelt sich um eine Methode, die heute nicht mehr verwendet wird und aus der Luft gemacht wird. Kupfer spielt dabei eine Rolle, also gibt es einen physikalisch-chemischen Zusammenhang.
Und es ist etwas in Niederösterreich Typisches zumindest gewesen. Flachs? Der wird am Feld vorgegoren, bevor er verarbeitet wird, vielleicht läßt man ihn im Rohr trocknen? Aber heute aus der Luft???
Es passiert heute aus der Luft......
Ich hätte gemeint, es hat etwas mit Akustik zu tun, aber da ist ein Zusammenhang mit Gärung, auch wenn es nur indirekt damit zu tun hat, beim besten Willen nicht herzustellen.
Ich denke noch nach...
Johannes
Hallo Johannes,
eigentlich war ich mir ganz sicher, dass du den Platz kennst wo du diese beiden Dinger findest ..
Und das nicht, weil du in letzter Zeit viel im Waldviertel unterwegs warst ...
Liebe Grüße
Michael
... das andere Ende vom "Ding"
liebe Grüße
Michael
Gärung
... wo spielt denn das jedes Jahr im Herbst eine wichtige Rolle?
.. und was muss man schützen, damit es überhaupt so weit kommen kann?