(6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

  • Schönborn, OT der Marktgemeinde Göllersdorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich


    In Schönborn befindet sich das 104 ha große Areal des Parks von Schloss Schönborn, welches heute ein Golfplatz ist. Johann Lucas von Hildebrandt, der bekannte Barock- Baumeister, der auch das Schloss Belvedere in Wien geschaffen hat, gestaltete die Anlage, so wie eine Nepomukkapelle am Rande des weitläufigen Parks. Der Park ist ein bedeutendes gartenarchitektonisches Denkmal.




    Die Nepomukkapelle steht in Blickachse zum Schloss am Ende einer Allee. Heute ist diese Blickachse allerdings nicht mehr wahrzunehmen, da das Schloss von einem nicht durchsichtigen Zaun umgeben ist und sich in privater Nutzung befindet.




    Die Kapelle ist ein weithin sichtbarer, eindrucksvoller Bau.




    Im Relief vorne ist der tote Nepomuk dargestellt, im Relief auf der Hinterseite die Beichte.







    Dem Heiligen hat man sieben statt der üblichen fünf Sterne verpasst. Da hat es einer nicht so genau genommen mit dem TACUI.





    Johannes

  • Herzlichen Dank für Eure Anerkennung!


    Suche ich doch hin und wieder hoffnungsvoll einen Nepomuk dort, wo ich eigentlich weiß, dass es vermutlich keinen gibt.

    Das geht nicht nur Dir so, Elke.

    Manchmal funktionierts aber auch andersrum! Man begegnet einem Nepomuk wo man keinen vermutet.

    Als eines der Zentren der Reformation im Allgäu nahm Isny, Kreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg 1529 in Speyer an der Protestation der evangelischen Stände teil und wurde protestantisch.

    Bei meinem Spaziergang durch Isny stieß ich auf ein Schloss und die Kirche St, Georg und St. Jakobus.

    Natürlich musste ich einen Blick in die Kirche werfen und wurde von einem Nepomuk in strahlend weißem Alabaster überrascht.

    Sein Birett in der Hand haltend sitzt er auf einer Wolke.

    Links über ihm legt der Putto den Finger auf den Mund.

    Die Putti zu seinen Füßen scheinen ihm Kreuz und Palmenzweig zu reichen.

    Gewundert habe ich mich über das goldgeränderte Beffchen das ich bisher nur von evangelischen Pfarrern kannte.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_15715


    Meine nachträglichen Forschungen ergaben, dass das Schloss früher ein Kloster war und die Kirche als Klosterkirche fungierte.

    Die Geschichte der Reichsabtei St. Georg in Isny beginnt mit der Stiftung der Kirche durch die Grafen von Altshausen-Veringen. Sie wurde 1042 Jakobus dem Älteren und Georg geweiht und 1096 zusammen mit weiterem Besitz Benediktinern aus Altshausen und Hirsau zur Gründung eines Klosters übergeben.

    Nach mehreren Bränden kam es zu einem Neubau der Kirche die 1666 geweiht wurde.

    Der Wurzacher Bildhauer Johann Jakob Willibald Ruez gestaltete die Kanzel und die Altäre, die 1760 geweiht wurden.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_15714


    Nach der Aufhebung des Klosters im Jahre 1803 (Säkularisation) fielen Isny und das Kloster an den Grafen Otto Wilhelm von Quadt-Wykradt. Die Klostergebäude wurden zum gräflichen Schloss umgewandelt und St. Georg und St. Jakobus wurde zur katholischen Stadtpfarrkirche für das seit der Reformation evangelische Isny und das Umland.

    Einer der linken Seitenaltäre ist unserem Sankt Johannes Nepomuk geweiht und stellt ein Prunkstück dieser Kirche dar.

    … Die gleichzeitige neue Ausstattung des Wurzacher Bildhauers Johann Jakob Willibald Ruez (1728–1782) ist dem Raumkleid ebenbürtig… Reine Bildhauerarbeiten sind die vor das erste freie Pfeilerpaar gesetzten Nepomuk- und Josefsaltäre…


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Manchmal funktionierts aber auch andersrum! Man begegnet einem Nepomuk wo man keinen vermutet.

    Lieber Waldi!


    Das sind die schönsten, die einen überraschen. Nochdazu, wenn es sich um eine solch prächtige Darstellung handelt, wie die von dir entdeckte!


    Johannes

  • Senftenberg, Krems-Land, Waldviertel


    Durch Senftenberg fließt die Krems Richtung Donau. An der Durchfahrtsstrasse Neuer Markt, gegenüber Hausnummer 3, steht dieser Bildstock mit einer Figur des hl. Nepomuk aus dem 19. Jahrhundert.






    Johannes

  • Der guckt aber grimmig!!!

    Sieht aus, als fixiere er etwas und als wolle er mit Palmwedel und Kruzifix gleich losschlagen.;)


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gutenbrunn, OT von Herzogenburg


    Es ist wieder Zeit, die Nepomuks aus der Versenkung zu holen und ein paar neue zu beschreiben, die mir heute auf der Fahrt nach St. Pölten begegnet sind.


    Ich fange in Gutenbrunn /Herzogenburg an. Direkt an der Haupstrasse gegenüber der Feuerwehr steht diese Kapelle mit einer Statue des hl. Johannes von Nepomuk, datiert 1726.







    Händeringend blickt unser Nepomuk gegen den verfinsterten Himmel.




    Johannes

  • St. Andrä an der Traisen, OT von Herzogenburg


    Im Ortszentrum, auf dem Weg zum Heurigenbetrieb leuchten die Sterne des Heiligen Nepomuks in der Gewitterstimmung.






    Johannes

  • Herzogenburg, Brücke über die Traisen


    Die Traisen ist ein Nebenfluss der Donau. Auf der Brücke steht der hl. Nepomuk aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im Hintergrund sieht man die charakteristische Kirche von Traisen, die man auch von der Schnellstrasse S33 nach St. Pölten aus sieht.





    Johannes

  • St. Pölten, Stadtteil Radlberg, Brücke über die Traisen


    An dieser Stelle ist die Traisen renaturiert und ladet zum Baden ein. Dieser Nepomuk stammt aus 1995 und passt auf die Badegäste auf.





    Johannes

  • St. Pölten, Stadtteil Pottenbrunn, Kreuzung Grasbergstrasse / Pottenbrunner Hauptstrasse


    Schon wieder ist einem Nepomuk der Sternenkranz verrutscht, der gerichtet werden musste!





    Dieser Nepomuk weist den Weg ins Zentrum von St. Pölten und versteckt sich im Gebüsch.




    Johannes

  • St. Pölten, Hammerweg


    St. Pölten ist Barockstadt und die Hauptstadt von Niederösterreich. Insofern sind hier einige Nepomuks zu erwarten. Heute habe ich zwei gesehen.


    Am Mühlbach wacht der hl. Johannes v. Nepomuk aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.





    Johannes

  • St. Pölten, Bischofsstiege des Bistumsgebäudes


    Sehen diese beiden Johannes einander nicht zum Verwechseln ähnlich?




    Rechts der hl. Johannes Cantius von Krakau, links der hl. Johannes v. Nepomuk. Beide Figuren sind aus Holz geschnitzt und weiß gefasst. Sie stammen aus der Mitte des 18.Jahrhunderts.




    Der hl. Johannes von Nepomuk sieht entsprechend der Lokalität besonders fromm aus, finde ich.


    Heute hat er jedenfalls wieder sein Werk vollbracht und ich danke ihm.


    Johannes

  • Rastenfeld


    Rastenfeld ist eine Marktgemeinde in Krems-Land im Waldviertel. Die Kirche beherbergt zwei Nepomuks.




    Einer steht vorne im Bereich des Altars auf der linken Seite:






    Der andere ist im linken Seitenschiff in einem barocken, kleinen Nepomukaltar untergebracht:




    Vorne, am Tisch des Altars ist die Geschichte bildlich dargestellt. Rechts die Beichte, in der Mitte die Zunge und links das Verhör mit dem König:




    Ich habe für alle in meinem Bekanntenkreis, die seiner Hilfe und Fürsprache bedürfen, Kerzen angezündet. Der kleine Altar war so hell beleuchtet wie vermutlich schon lange nicht.




    Johannes

  • Peygarten- Ottenstein, OT von Rastenfeld


    In Ottenstein gibt es den bekannten Stausee und das Schloss.




    Gegenüber vom Eingang zum Schloss steht dieser Nepomuk:






    Er hat schwer an seinem Kreuz zu tragen.




    Johannes

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.