1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

  • waldi
  • 28. Juli 2018 um 19:59
  • Geschlossen
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. November 2018 um 17:36
    • #181

    Salzburg, Kollegienkirche

    Heute stattete ich der Kollegienkirche einen kurzen Besuch ab. Die Kirche wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut und gab im Barock einen neuen Stil mit der riesigen Halle und dem weißen, hellen Raum mit großer Kuppel vor.

    Salzburg < Kollegienkirche < Nepomuk

    Derzeit ist ein Kaddisch zur Erinnerung an den 9./10. November, als die jüdische Bevölkerung vor 80 Jahren als rechtlos erklärt wurde, ausgestellt.

    Salzburg < Kollegienkirche < Nepomuk

    Ich war dann einigermaßen erstaunt, am linken Seitenaltar eine goldene Statue des hl. Nepomuk zu entdecken. Nirgendwo habe ich dazu eine Beschreibung gefunden, aber er ist es eindeutig, da es unten auf der Statue auch angeschrieben ist.

    Salzburg < Kollegienkirche < Nepomuk

    Salzburg < Kollegienkirche < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. November 2018 um 23:07
    • #182

    Salzburg, Schlosskirche Mirabell

    Gleich am Schloss Mirabell befindet sich die Schlosskapelle, die dem hl. Nepomuk gewidmet ist. Sie wurde am 12. Mai 1726 zu seinen Ehren geweiht und dementsprechend beherbergt sie einen Nepomukaltar.

    Mir wurde Einlass über einen Hintereingang durch den Schlosshof gewährt und der Altar mit vollem Licht beleuchtet. So konnte ich das Bild des hl. Nepomuk gut betrachten, wie er von Engeln in den Himmel gehoben wird. Unten rechts befindet sich eine eher ungewöhnliche Darstellung der Karlsbrücke und dem Königsschloss.

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. November 2018 um 08:27
    • #183

    Salzburg, Stadtteil Maxglan

    An einem sehr stark befahrenen Verkehrsknotenpunkt steht auf der Nepomukbrücke über die Glan diese Figur des hl. Nepomuk.

    Salzburg < Nepomuk

    Er blickt lieber gegen den Himmel, als auf den chaotischen Kreisverkehr, den man, vom Flughafen kommend Richting Innenstadt jedenfalls überwinden muss. Dort für ein Foto irgendwo stehenbleiben war eine gewisse Herausforderung.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 22. November 2018 um 19:42
    • #184
    Zitat von Johannes56

    Mir wurde Einlass über einen Hintereingang durch den Schlosshof gewährt

    Ja, der Johannes...

    mit Charme, Geduld und Hartnäckigkeit öffnen sich Türen....:wink:

    Und es hat sich wieder mal gelohnt für diese so friedlche , versöhnliche Darstellung des Hl, Nepomuk .

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. November 2018 um 21:37
    • #185

    Salzburg, Müllner Kirche und Markuskirche (ehemalige Ursulinenkirche)

    Ich habe diesen Artikel über eine Nepomuksammlung gelesen:

    https://www.domquartier.at/news/bedeutend…useum-salzburg/

    Im DomQuartier und Dommuseum wußte man an der Kassa nichts davon. Die Dame vom DomQuartier vermittelte mich aber freundlich zu einer Dame im Dommuseum und diese konnte den Kurator erreichen, der uns mitteilte, dass sich die Sammlung im Archiv befindet. So kurzfristig war eine Öffnung des Archivs nicht möglich, aber es wurde mir eine Öffnung in Aussicht gestellt. Ich bleibe dran.

    Dafür „holte“ ich mir zwei weitere Nepomuks in zwei weiteren Kirchen:

    Die heutige Markuskirche ist die ehemalige Ursulinenkirche:

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Der Kirchenvorraum war geöffnet und hinter dem verschlossenen Gitter blickte mich mit Schweigegeste sogleich der hl. Nepomuk an.

    Salzburg < Nepomuk

    Mit einigen Verrenkungen konnte ich dann doch noch ein Foto von ihm machen.

    Salzburg < Nepomuk

    Etwas weiter flussaufwärts kann man die Müllner Kirche auf einer Anhöhe (links im Bild) sehen.

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Auf dem Weg entlang der Salzach habe ich dieses für den Winter eingehauste Denkmal gesehen. Dieser Nepomuk muss wohl auf die wärmere Jahreszeit warten, bis er hier am Forum auftreten darf.

    Salzburg < Nepomuk

    Dafür präsentierte sich sein Kollege in der Müllner Kirche in prächtig goldenem Gewand.

    Salzburg < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 23. November 2018 um 09:29
    • #186

    Da hast Du eine interessante Quelle entdeckt,

    Salzburg als Zentrum der Verehrung des Hl. Nepomuk (er wird sogar in einer gewissen Zeit als "Modeheiliger" bezeichnet... inzwischen wurde er in Salzburg ja durch Mozart abgelöst)

    Woher die Nepomuks im Archiv im einzelnen wohl stammen?

    Bleib dran, Johannes, vielleicht erhältst Du mal Zutritt. Das würde mich auch sehr interessieren.

    Nach dem, was in dem o.g. Dokument zu lesen ist, ist es kein Wunder , dass Du in Salzburg fast an jeder Ecke einen Nepomuk entdeckst.

    Das macht Spaß, danke Johannes!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. November 2018 um 19:08
    • #187

    Wien 1060, Mariahilf

    Als ich heute in der Kirche Pfarre Mariahilf diesen Seitenaltar mit einem Bild des hl. Nepomuk entdeckte, war es wie ein Déjà-vu.

    Wien Mariahilf < Nepomuk

    Dieses Bild ähnelt doch sehr demjenigen in der Schlosskapelle Mirabell:

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Nebeneinander gestellt:

    Wien Mariahilf < Nepomuk Salzburg < Nepomuk
    Wien Mariahilfer Kirche Salzburg Schlosskapelle Mirabell

    Ich kam auch bei dem Nepomuk, den ich hier beschrieben hatte, vorbei

    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    und war erfreut, ihn gereinigt vorzufinden.

    Wien Mariahilf < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 30. November 2018 um 19:29
    • #188
    Zitat von Johannes56

    und war erfreut, ihn gereinigt vorzufinden.

    Da hat wohl jemand hier mitgelesen...

    :wink:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Dezember 2018 um 14:21
    • #189

    Wien 1020, Leopoldstadt

    Jetzt in der kalten Jahreszeit ist wieder Gelegenheit, sich die hl. Nepomuks in Wiener Kirchen anzusehen.

    Im 2. Wiener Gemeindebezirk steht die Johannes von Nepomuk-Kirche an der Ecke Praterstraße und Nepomukgasse.

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Die Kirche wurde ursprünglich wegen eines Gnadenbildes der Madonna von Pötsch gegründet, welches erst einen Brand und danach, an einem Baum befestigt, einen schweren Sturm schadlos überstanden hatte. Die über dem Bild errichtete Kapelle mußte später dem Verkehr weichen und es wurde eine neue Kirche zu Ehren des Johannes von Nepomuk errichtet.

    Betritt man den Kirchenraum im Stil des Frühhistorismus, fällt sogleich das große Nepomukaltar-Bild auf.

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Vor dem Altarbild befindet sich der Altar mit dem Gnadenbild.

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Dahinter kann man auf dem Gemälde Ansichten von Prag erkennen.

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Das Altarbild wurde von Leopold Kupelwieser geschaffen. Es zeigt die Glorie des hl. Nepomuk. Über dem Altarbild blickt man in eine wunderbare Sternenkuppel.

    Wien Leopoldstadt < Nepomuk

    Zu Beginn der Adventszeit ist der Besuch in der Nepomukkirche jedenfalls lohnend!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Dezember 2018 um 15:28
    • #190

    Wien 1010, Innere Stadt

    Zwischen Karlsplatz und Stephansplatz befindet sich in der schmalen Annagasse die Annakirche, in der auch regelmäßig Konzerte gespielt werden.

    Wien 1010 < Nepomuk

    Der schöne barocke Raum mit dem hellen Licht von oben hat eine besondere Atmosphäre.

    Wien 1010 < Nepomuk

    An den Seiten befinden sich einige Altäre, auf der rechten Seite fand ich beim zweiten Altar dieses Bild vom hl. Johannes von Nepomuk.

    Wien 1010 < Nepomuk

    Beim genauen Hinsehen entdeckte ich unterhalb des Bildes die Werkzeuge der Folter, eine Kette und zwei Fackeln.

    Wien 1010 < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    • waldi
    • 14. November 2017 um 11:56
    • Gesamtverzeichnise-alt

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 9 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™