An der Brücke über die Wurzacher Ach am Klosterplatz in D: Bad Wurzach, Kreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg steht in einer Hausnische dieser Nepomuk.
Liebe Grüße von waldi
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
An der Brücke über die Wurzacher Ach am Klosterplatz in D: Bad Wurzach, Kreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg steht in einer Hausnische dieser Nepomuk.
Liebe Grüße von waldi
Im Presbyterium der römisch-katholischen der Kirche St. Gordianus und Epimachus in D: Aitrach, Kreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg hängt links an der Wand ein Nepomuk.
Irgendwie schaut er etwas betröppelt, oder?
Das Kreuz scheint nicht zu seiner Haltung und dem Blick zu passen.
Ob man es mal ausgetauscht hat?
rätselt waldi
Irgendwie schaut er etwas betröppelt, oder?
Hat man da aus Versehen den Kopf der Maria Magdalena verwendet?
Liebe Grüße,
Elke
Hat man da aus Versehen den Kopf der Maria Magdalena verwendet?
So leidend wirkt das Gesicht!
Ganz das Gegenteil - ernst und andächtig - wirkt dieser noble Nepomuk in der Basilika St. Vitus in D: Ellwangen an der Jagst, Ostalbkreis, Stuttgart, Baden-Württemberg.
Liebe Grüße von waldi
Wien 1230, Liesing
Am Ende der Straße „An der Au“ am Promenadeweg bei der Brücke über die Reiche Liesing, dem Stelzersteg, steht diese Kapelle, die 1766 errichtet und 1984 renoviert wurde. Kastanienbäume umgeben diese inzwischen wieder renovierungsbedürftige Kapelle. Der hl. Nepomuk stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Johannes
Sopron
Ich dachte, dass hier am Forum bereits alle Nepomuks in Sopron beschrieben sind.
Vier von Josef
(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2
Einer und eine Kapelle von mir (der auf der Pestsäule ist doppelt, also insgesamt sechs verschiedene)
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
Aber, wenn man aufmerksam durch die verwinkelten Straßen der Stadtmauerpassage geht, kann man noch diesen oberhalb eines Cafehauses entdecken:
Várfalsétány, Nepomuk Nummer Sieben in Sopron
Ich bedanke mich für den sachdienlichen Hinweis bei der Entdeckerin!
Johannes
Nepomuk in Brno (Brünn), Okres Brno (Brünn), Tschechien.
An der Rückseite barocken Dreifaltigkeitssäule auf dem Grünen Markt in Brünn
aus dem Jahre 1729, habe ich diesen herrlichen Nepomuk gesehen.
Nepomuk in Brno (Brünn), Okres Brno (Brünn), Tschechien.
2 Nepomuks in der Jakobskirche in Brünn. Die Jakobskirche
ist der bedeutendste spätgotische Bau in der Stadt Brünn.
An einem Seitenaltar befindet sich ein Altarblatt des Heiligen Nepomuks.
Ein Nepomukbildstock befindet sich vorne rechts in der Kirche
an einer Säule.
Nepomuk in Brno (Brünn), Okres Brno (Brünn), Tschechien.
In der Minoritská Straße in Brünn links über den Eingang zur Kirche
habe ich diesen Nepomuk gesehen.
Cvrčovice (Urspitz), Okres Brno-venkov (Brünn-Land), Tschechien.
2 Nepomuks im Dorf Cvrčovice.
Links vom Hauptaltar der Kirche Jakobus des Älteren, erbaut um 1690
befindet sich eine herrliche Statue des hl. Johannes von Nepomuk.
Eine zweite Statue des hl. Johann von Nepomuk, befindet sich an der Außenmauer Kirche.
Die Nepomukstatue stammt aus dem Jahre 1734.
Nepomuk in Velkě Němčice (Niemtschitz), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.
Im Ort Velkě Němčice habe ich diese neu restaurierte Nepomukkapelle gesehen.
Schwechat - zwei Nepomuks
Die Schwechat mündet bei Schwechat in die Donau. Der Name Schwechat (slawisch „stinkend“) bezieht sich auf den Schwefelgeruch, der für Baden zutreffend ist, wo schwefelhaltige Quellen in die Schwechat münden.
Die Schwechat wurde für Holztrift verwendet und führt auch heute noch oft Hochwasser, daher sind hier auch Nepomuks zu erwarten.
Im Rathauspark steht diese Statue aus der Zeit um 1750.
Bei der Brücke an der Schwarzmühlstrasse hat der hl. Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert eine Nirosterabdeckung erhalten. Hier verläuft die Uferpromenade der Schwechat, die bei Hochwasser gesperrt wird.
Johannes
Ich hätte da eine Frage:
Ist das auch ein Nepomuk? Die Statue habe ich an einer Brücke über die Königsseeache gesehen. Mir hat der Sternenkranz gefehlt.
lg
Karl
Lieber Karl,
einiges spricht dafür, Domherrentalar, Birett und Kreuz sowie der Standort auf einer Brücke. Selbst die Schwurhand habe ich schon einmal gesehen:
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
In welchem Ort hast du den gefunden? Vielleicht findet sich im Internet eine Beschreibung, ansonsten könntest du in der Gemeinde anfragen, ich habe das auch schon gemacht und oft auch sachdienliche Hinweise erhalten.
LG
Johannes
Ich denke schon , dass er es ist.
Der Standort spricht dafür, auch die Attribute.
Nur der Sternenkranz fehlt.
Mal wieder eine moderne Skulptur! Danke, Karl!
Es dürfte nicht der einzige Nepomuk in der Bechtesgadener Gegend sein, ( Nur hat noch niemand einen in unsere Sammlung eingefügt.)
Johannes hat auch einen Nepumuk mit Schwurhand in Österreich entdeckt.
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
#79
Vor der Kirche des Franziskanerklosters in Maria Enzersdorf steht diese Figurengruppe. Rechts der hl. Nepomuk. Ich habe ihn zum ersten Mal mit Schwurhand gesehen.
edit:
Johannes war schneller
Aber wir sind uns einig: Es ist der Nepomuk !
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Johannes,
der steht viell. 200-300m vom Königssee entfernt. Gleich an der ersten Straßenbrücke, welche über die Königsseeache führt.
Er schaut in Richtung Campingplatz....
pasted-from-clipboard.jpg
lg
Karl
Hallo Karl,
das ist sicher ein Nepomuk.
Der Sternenkranz fehlt oft.