1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere

Hummeln und die Gesetze der Aerodynamik

  • Gast001
  • 13. Mai 2017 um 11:45
  • Gast001
    Gast
    • 13. Mai 2017 um 11:45
    • #1

    Als wir heute draußen in der Sonne frühstückten, flog mit lautem Gesumme eine dicke Erdhummel von einer Blüte zu anderen.

    Erdhummel

    Da fiel mit dieser Satz ein:

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. "

    Dazugefügt wurden meist noch anschließende Sätze wie:

    Die Hummel kümmert das nicht und sie fliegt trotzdem.
    Oder: Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

    Natürlich können Hummeln fliegen und zwar im Einklang mit Gesetzen der Physik. Hummeln erreichen eine Geschwindigkeit von knapp 11 km/h und schlagen dabei etwa 130 Mal in der Sekunde mit den Flügeln. Die Hummel braucht dabei eine bestimmte Thoraxtemperatur, damit sie fliegen kann.
    ( Quelle s. u.)

    Wer es genauer wissen möchte
    https://www.psiram.com/de/index.php/Hummel-Paradoxon


    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 13. Mai 2017 um 11:57
    • #2

    Erst kürzlich in der ARD , immer vor den Nachrichten, wieder gesehen.
    Weiß nicht mehr genau, denke, die Sendung heißt " kurz nachgefragt?

    Da wurde das Problem auch gezeigt.

    Ergebnis: (wie in dem letzten LInk auch)

    Durch den extrem schnellen Flügelschlag werden Wirbel erzeugt, die der Hummel den nötigen Auftrieb verschaffen.

    Lieben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (13. Mai 2017 um 17:31)

  • Angi51
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 12:24
    • #3

    Hallo Elke,

    sehr schönes Foto und was du nicht alles weißt ... :1f632: Sehr interessant!

    Liebe Grüße,
    Angi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 75 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Oktober 2025 um 20:25
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 5 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™