1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Rahmschwammerln mit Semmelknödel

  • vize2
  • 6. September 2012 um 16:01
  • vize2
    Gast
    • 6. September 2012 um 16:01
    • #1

    Hallo miteinander

    Da mich meine Frau gestern versetzt hat, hab ich meine Steinpilze für spätere Verwendung eingefroren.
    Dadurch bin euch natürlich auch des Rezept schuldig geblieben, so gehts ja nicht...

    Ich hab mich aber daran erinnert, dass ich ein ähnliches Rezept schon mal woanders gezeigt hatte, warum also das Rad neu erfinden?
    Das Rezept für die "Bayrische Schwammerlsuppe" zeig ich euch halt ein andermal...

    Damals hatte ich so im Vorbeigehen eine schöne Portion Hexenröhrlinge (Schusterpilz, Blaupilz) gefunden. Da ich vom Tag zuvor noch ein paar Pfifferlinge hatte und im Kühlschrank noch etliche Champignons waren, hatte ich mich entschlossen, feine Rahmpilze mit Semmelknödel zuzubereiten.

    Erst war natürlich Putzen angesagt, aber mit einem kleinen Bierchen im Garten macht das richtig Spass!

    Für dieses Gericht mag ich gerade Hexenröhrlinge sehr gerne, weil sie beim Kochen nicht so "schlotzig" werden, man kann natürlich auch Steinpilze, Braunkappen oder andere verwenden.

    Hier seht ihr die benötigten Zutaten:

    Als Erstes machen wir aus etwa 20g Trockenpilzen, Sellerie oder Selleriekraut, Gelbe Rübe, kl. Zwiebel, ein Lorbeerblatt, 3-4 Wacholderbeeren, 3/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe einen kräftigen Sud.

    Kurz aufkochen und dann bei mittlerer Temperatur sieden lassen.

    Erst wenn das Kochwasser sprudelt, den Knödelteig zubereiten:
    6-8 geschnittene Semmeln, eine geriebene Zwiebel, etwas Majoran, Zitronenschale, geschnittene Petersilie, 6-8 Eier je nach Grösse, Salz und Pfeffer.
    Sollte der Teig zu weich sein, etwas Semmelbrösel zufügen.
    Mit feuchten Händen 4-6 Knödel formen und ins kochende Wasser legen, dann bei geringer Hitze 20 Minuten sieden lassen.

    Die nicht allzu klein geschnittenen Pilze in einer sehr heissen Pfanne ohne Zugabe von Fett oder Gewürzen gut anbraten, nicht zuviel wenden, anschliessend beiseite stellen.

    In einer tiefen Pfanne oder Kasserolle 100g Butter schmelzen, mit 2-3 Esslöffel Mehl eine helle Einbrenne erstellen.

    Den abgeseihten Pilzsud und 200ml Sahne mit dem Schneebesen einrühren,sämig werden lassen.
    Danach die Pilze und geschnittene Petersilie unterheben, mit etwas Zitronensaft und frischem Pfeffer würzen.

    Nach etwa 20min Knödelkochzeit auf tiefem Teller mit frischen Kräutern anrichten.

    Bleibt nur noch, euch einen guten Appetit zu wünschen...

    Die eingelegten Steinpilze kommen auch noch in diesem Theater!

    Viele Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Tags

  • pilze
  • rahmpilze
  • rahmschwammerl
  • semmelknödel
  • swammerl

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 9 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™