Den Spiegel kenne ich nicht, aber vielleicht ist er neu.
Ja, das ist "hier".
Und auf Street view 2011 gibt es den Spiegel (noch) nicht.
Denke aber, dass er Sinn macht.
Ich habe ihn jedenfalls hilfreich empfunden beim raus fahren ...
LG
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Den Spiegel kenne ich nicht, aber vielleicht ist er neu.
Ja, das ist "hier".
Und auf Street view 2011 gibt es den Spiegel (noch) nicht.
Denke aber, dass er Sinn macht.
Ich habe ihn jedenfalls hilfreich empfunden beim raus fahren ...
LG
Ich denke , man kann inzwischen ohne Reservieren dort keinen Platz mehr bekommen.
Tripadvisor und my-sea empfehlen den Platz inzwischen auch.
Ich kenne die Konoba noch , als sie neu eingerichtet wurde und ganz klein anfing,
Wie nennen sie sich denn inzwischen? Gulin oder Miletic ?
Wir haben dort nie gegessen,
Wir sind immer ein paar hundert Meter zwischen den Olivenhainen weitergefahren.
Dort warteten unsere Freunde auf uns.
Wir gehörten dort zur Familie . Marija und Silvana wären sehr enttäuscht gewesen, wenn wir nicht mit ihnen gegessen hätten. Eine ausgezeichnete heimische Küche, vorwiegend mit Produkten aus eigenem Anbau, eigenem Olivenöl und dem Wein von Ivan und Lena aus Vela Luka,
Viele Grüße,
Elke
Der Platz in Vela Luka ist schon besonders weil zukunftsorientiert.
Trotzdem wahrscheinlich keine gute Investition ...
LG
Blick auf eine Sehenswürdigkeit
LG
Der Platz in Vela Luka ist schon besonders weil zukunftsorientiert.
Trotzdem wahrscheinlich keine gute Investition ...
Keine Ahnung, was Du meinst.
Ich erkenne weder was auf Deinem Foto #23 zu sehen ist,.
noch verstehe ich, was hier " zukunftsorientiert " bedeuten soll,
noch verstehe ich welche Investition Du meinst.
Hast Du mit jemandem vor Ort gesprochen?
Man spricht dort gutes Englisch, wenn man sich Zeit nimmt.
Tut mir Leid, Michael, für mich ist #24 rätselhaft.
Dabei wäre es doch wirklich interessant gewesen, etwas mehr, auch Fotos, von Deinem "Vintageurlaub " zu lesen und zu sehen.
Ob die Communityfreunde verstanden haben, was Du mit Vintage meinst?
gefühlt haben wir die Bucht für uns alleine.
Beneidenswert.
Noch mehr, wenn wir ein Bild sehen könnten
ich kenne diese Gegend gar nicht und würde mich über ein paar Fotos auch freuen.
Aber so etwas , wie auch konkrete Fragen , die aus sachlichem Interesse gestellt werden, übergehst Du oft. Leider.
Warum?
LG
Elke
markante Bucht - ein sehr schöner Anflug zur Begrüßung
Reste einer Ära
Du warst wohl in Vela Luka an der neuen Fährenanlegestelle neben den Ruinen der ehemaligen Fischkonservenfabrik Jadranka.
Diese Fabrik war zusammen mit der Werft Greben Hauptarbeitgeber für die Einwohner von Vela Luka.
Viele lebten davon.
Es war für viele Familien schlimm, als Jadranka in den 80er Jahren den Betrieb aufgab,
Es hieß, es gäbe nicht mehr genügend Sardinen.
2006 wurde dort noch gearbeitet, das weiß ich , weil ein Freund dort als Ingenieur arbeitete. Ersatzarbeitsplätze gab es seinerzeit auf der Insel nicht. Gut, wer Olivenbäume und einen Garten für den Gemüseanbau besaß !
Dasselbe war mit der Werft Greben,. Du kennst sie sicher.
Auch dort verlor ein guter Freund von uns seinen Arbeitsplatz , so wie andere Schiffsbauexperten auch ( z.B. Fachleute für GFK ) Heute werden dort meines Wissens von wenigen Arbeitskräften ein paar Reparaturarbeiten ( z.B. für die kroatische Marine) durchgeführt. Die Werft sah vor 3 Jahren , als ich zum letzten Mal dort vorbeifuhr , entsprechend vernachlässigt aus.
Ein trauriges Kapitel für etliche Familien .
Die junge Generation ( sofern die Jungen in Vela Luka geblieben sind ) versucht heute mit dem Fremdenverkehr Geld zu verdienen. Es wird viel gebaut.
Das kannst Du vermutlich bestätigen.
Viele Grüße,
Elke
den Ruinen der ehemaligen Fischkonservenfabrik Jadranka.
Was mich überrascht - dass alles stehen bleibt.
Nicht nur im Modell, sondern auch real - zumindest derzeit.
Das Terminal wird ins Meer gebaut - also vor die alte Fabrik.
Bin schon gespannt, wie das nächstes Jahr aussehen wird.
Ach ja der Pfeil zeigt auf die mögliche (zukunftsorientierte) Investition. Das "Haus" und die Palme sind zu kaufen.
Quelle: zluvl.hr
Bin schon gespannt, wie das nächstes Jahr aussehen wird.
Ich auch
Das war vor knapp 10 Jahren
Zitat
ZitatDer Beginn der Arbeiten wird voraussichtlich im September beginnen, die Fertigstellung soll Ende 2012 erfolgen. Die Mittel für den neuen Terminal werden aus dem kroatischen Staatshaushalt bereitgestellt.
Und jetzt: 28. Mai 2021
ZITAT
ZitatIn 18 Monaten wird vor der ehemaligen Fabrik „Jadranka“ ein 500 Meter langer Fährhafen gebaut, der zwei 70 Meter lange Fähren und eine 150 Meter lange Fähre zum Anlegen aufnehmen kann.
Außerdem werden auf 18.000 m2 Wartebereiche für Autos, die die Fähren besteigen , Parkplätze und andere notwendige Anforderungen für das Terminal gebaut, berichtet Morski.hr .
Boris Žuvela , Direktor der Hafenbehörde des Kreises Vela Luka, die das Projekt durchführt, sagte, dass die Vorbereitung der Projektdokumentation, die Einholung von Baugenehmigungen und die Durchführung einer Ausschreibung für die Ausführung der Arbeiten bereits im Jahr 2013 begannen.
„Ich hoffe, dass wir Ende nächsten Jahres den See-Passagier-Terminal fertiggestellt haben“, sagte er.
Das wäre Ende 2022.
Man darf gespannt sein.
Die breite Zufahrtsstrasse (s. FOTO) ist schon seit sehr vielen Jahren fertig und dürfte inzwischen schon wieder repararturbedürftig sein.
Ach ja, so ist das halt am Ende der Insel. Die Mühlen mahlen etwas langsamer und das macht mir Vela Luka so liebenswert.
Bis dahin hat vielleicht jemand das alte Steinhäuschen s.#23 gekauft und daraus eine Cafebar am neuen Terminal gebaut. Wer weiss....
Gruss,
Elke
Ich war vor ein paar Jahren in Kroatien auf einem Segeltörn da sind wir auch von Split aus gestartet und haben dann die ganzen Inseln/Buchten der Gegend abgefahren, Brac, Korcula, Vis, Scedro, Hvar und Stari Grad – das war mein erster und einziger Urlaub in Kroatien und ich bin immer noch so begeistert davon. Wir waren im Mai, wo noch nicht so viel los war, das war auf seine eigene Art richtig gemütlich und entspannend, obwohl das Meer noch eiskalt war und es uns an einem Tag richtig durchgeschaukelt hat. Auf irgendeiner der Inseln (ich glaub es war Scedro) waren wir in einem richtig kleinen Fischerlokal essen, das hatte eine traumhafte Aussicht über einen Weinberg und der Küchenchef hat uns persönlich seine Fische empfohlen – es war einfach so herzlich und wunderschön!
Man darf gespannt sein.
Die STRABAG baut.
Das scheint mir eine gewisse Garantie zu sein, dass sie jetzt rechtzeitig fertig werden.
Anfang September haben sie jedenfalls sehr fleißig gebaut. Insbesondere was die "Landgewinnung" anlangt.
Die breite Zufahrtsstrasse (s. FOTO) ist schon seit sehr vielen Jahren fertig und dürfte inzwischen schon wieder repararturbedürftig sein.
Im Moment sieht sie noch recht neu aus. Befahren wird sie nur von jenen die schon den neuen Wegweisern folgen.
Allerdings läuft jetzt praktisch der gesamte Baustellenverkehr über sie, tw. auch tonnenweise Steine um Land zu gewinnen ...
LG
Untere Birne im Anflug
Flug nach Split gebucht.
Und es gibt auch sonst einige (geplante) Wiederholungen aus 21.
Gleiches Quartier auf Korcula zB.
Bin schon gespannt wie der Hafen in Vela Luka jetzt aussieht.
LG