Memmingen

  • Mein Besuch im bayrischen Schwaben führte mich Anfang März 2018 auch nach Memmingen.

    Ein Nachmittag musste reichen um mal reinzuschnuppern und einen kleinen Spaziergang durch das Stadtzentrum zu machen.
    Ich fand einen Parkplatz im Parkhaus an der Stadthalle und verließ es zum Platz der deutschen Einheit.

    12521-cc7a3543.jpg?d0ffb15fdad4c9d2c58751f838c57657ed43d828


    Der Turm im Hintergrund weckte mein Interesse.

    Auf dem Weg dorthin konnte ich einen Blick in diesen Hinterhof mit dem attraktiven Treppenturm werfen.


    12522-9b7f6e6b.jpg?23c241bd832156f459db8159f9cdc2725dba50b9


    Welch ein prächtiger Stadtturm!


    12523-5c5ad62c.jpg?b73ea7fb8bfeb62c2e85a932f7a363e72ba730f6


    Mitnichten! Das ist der Kirchturm von St. Martin, eine der ältesten Kirchen Oberschwabens.

    Forscher gehen davon aus, dass hier um das Jahr 800 die erste Kirche auf den Fundamenten eines Burgus errichtet wurde.

    Die Kirche wurde ständig aus- und umbebaut. Um 1500 war sie die größte Stadtpfarrkirche zwischen Bodensee und Lech.


    12524-34e6e02c.jpg?4aa66ba0ea1680b5cea3a9e1ae06320e77b97204


    Unter dem Schweizer Prediger Christoph Schappeler verbreitete sich in Memmingen ab 1524 die Reformation nach der Lehre Zwinglis und um 1536 wurde St. Martin endgültig lutherisch.

    Da jeglicher Schmuck aus der Kirche zu verschwinden hatte verlor sie 21 Seitenaltäre und den spätgotischen Hochaltar.

    Das unterste Geschoss des heutigen Turms wurde um 1325 erbaut.

    Der durch einen weiteren Blitzschlag im Jahr 1535 zerstörte Spitzhelm wurde 1537 durch den heutigen Achteckbau mit einer welschen Haube auf dem Turmstumpf ersetzt.

    Seitdem hat der Turm eine Höhe von etwa 65 Metern und ist damit das höchste Gebäude Memmingens.

    Der hölzerne Erker über dem Zifferblatt der Turmuhr wurde 1573 angebaut.


    12525-40b24248.jpg?1f93a0d5a8fdf2d0bc630f6cf13f776c9dbc1aa7


    Die erste Räderuhr wurde 1524 in Betrieb genommen. Das erste Zifferblatt gestaltete Bernhard Strigel, einer der herausragendsten Künstler der Stadt Memmingen.

    Über dem Zifferblatt ist links und rechts das Stadtwappen gespiegelt zu sehen.

    Seit dem 13. Jh. zeigte es das Kreuz von Jerusalem. Nach dem Aussterben der Staufer fiel die Stadt an das HRR und es kam der halbe Doppeladler dazu.

    Das Bildnis zwischen den beiden Löwen sollte ursprünglich den letzten staufischen König Konradin von Sizilien darstellen, der durch Karl I. von Anjou in Neapel hingerichtet wurde.

    Allerdings erkannte ihn die Bürgerschaft nicht, sondern meinte, es stelle die damals als heilige verehrte Hildegard, die aus Oberschwaben stammende Gattin Karls des Großen dar.

    Diese heilige Hildegard ist eines der sieben Memminger Wahrzeichen.

    1688 erfolgte eine von mehreren Überarbeitungen, wobei die barocken Formen der Wappen und das Band mit der Beischrift hinzugefügt wurden.

    Das Spruchband mit den Worten "DOMINE HUMILIA RESPICE" - "Herr siehe das Niedrige an" ist ein Teil des Psalm 138 Vers 6. Komplett heisst es:

    "quoniam excelsus Dominus et humilia respicit et alta a longe cognoscit"

    "Denn der HERR ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne."

    Übrigens: Bis heute besitzt die Uhr ein mechanisches Werk mit Pendel und mit Gewichten die wöchentlich hochgekurbelt werden müssen.

    Vom Marktplatz aus sieht der Martinsturm so aus.


    12576-0d2ba765.jpg?aacf9ddac51e87f9b32cb1e7d2ea815f0c9a8132


    Rechts, an dem Haus mit den vorspringenden Stockwerken, sieht man die „blaue Saul“.

    (Man würde sie sehen, wenn ich sie nicht abgeschnitten hätte!) ;)

    Bei Wikipedia habe ich aber ein gemeinfreies Bild von der blauen Saul gefunden.


    12526-0422d2d2.jpg?fcbfd597b017711c84db7faa1c23ebc0d968e420


    Die blaue Saul ist eine Säule am Marktplatz, welcher wohl der erste Richtplatz des Gerichtsbezirks Memmingen war.

    Allerdings kann niemand mit Bestimmtheit sagen, warum die Säule blau ist. Es ist allerdings folgende Geschichte überliefert:
    "Eines Nachts nach der Sperrstunde ging ein Ratsherr recht betrunken aus einer der unzähligen Weinstuben nach Hause.

    Sein Begleiter, den er benötigte, um überhaupt nach Hause zu finden, hörte am Marktplatz den Nachtwächter.

    Er lehnte den betrunkenen Ratsherrn an die Säule, um den Nachtwächter abzulenken. Als dies geschafft war, holte er den Ratsherrn wieder ab.

    Allerdings hatte sein blauer Zustand die Säule blau eingefärbt. Seit diesem Zeitpunkt soll die „blaue Saul“ existieren."


    In entgegengesetzter Richtung öffnete sich vor mir der …


    12539-35a7ef42.jpg?af47d37aad057e3119b5a8fcb5b9b5a759862137

    ... von Memmingen.


    12529-1068d4cd.jpg?c64f81c5becfff8d9e8099eaa4145a8b319f6cf0


    Der Marktplatz bildet das Zentrum von Memmingen.

    Der Marktbrunnen hatte Anfang März seinen Wintermantel noch nicht abgelegt.

    Der Marktplatz wird beherrscht vom "Steuerhaus".


    12528-4392a007.jpg?ac24fb590663f43575108d703d9b3ad21509e342


    Das Steuerhaus wurde 1494/95 als Verwaltungsgebäude der damals noch Freien Reichsstadt Memmingen errichtet.

    Im Erdgeschoss befanden sich damals schon Läden und der erste Stock beherbergte die Finanzverwaltung und den geheimen Rat.

    1708 wurde das Steuerhaus um ein Stockwerk erhöht.

    Zu seiner Entstehungszeit war es ein profaner unverputzter Ziegelbau.

    Die heutige neubarocke Bemalung konnte 1909 aufgrund des Vermächtnisses der Bürgermeisterswitwe Rosa von Zoller vollendet

    und mit einer gemalten neubarocken Stadtansicht in der Mitte des Gebäudes versehen werden.


    12530-082c294b.jpg?926ec8d5d416f148454b3b2fd11a3ed3d55cf2f6



    Die beiden Stirnseiten und die Rückseite des Steuerhauses sind fensterlos. Diese Fenster sind aufgemalt!


    12534-3639b387.jpg?b8224f1462163016c5a56f41113d8ec995567402


    Um das neue Rathaus besser zur Geltung zu bringen hat man bis 1563 drei der ursprünglich 20 Rundbögen am Steuerhaus abgerissen.


    12531-08c8496a.jpg?b3cf5480c09ab7440093224ae577c42c2769c8eb


    Das Rathaus hatte schon 1589 die heutige Gestalt mit einem hohen Giebel, flankiert von zwei kleinen Erkern.

    Im 18. Jahrhundert wurde die Fassade im Rokoko-Stil umgestaltet. 1764–1765 erhielt der Giebel sein geschwungenes Profil und die Fenster wurden mit Stuckdekor eingefasst.

    Die Portaltrias bekam geschnitzte Türflügel. Die Oberlichter der Seiteneingänge sind seitdem mit den Wappen der Stadt...


    12536-5c606dc5.jpg?f9632d94056a80309f3b12a94f773b1eff658a4c


    … und des Geheimen Rats versehen.


    12535-fb459660.jpg?d66698a7afaeed91bc847c6eb4854924d9e3a17e


    An der Fassade kann man Geschichte des Gebäudes in Kurzform lesen.


    12533-02d135b6.jpg?7d1f607df739166aa72e67cba95389c8155d8807


    Nachdem die Patrizier nach der Zunftrevolution eine eigene Zunft gegründet hatten entstand im Jahre 1453 am Marktplatz

    – in direkter Nachbarschaft zum Rathaus -die erste Trinkstube der reichen Memminger Kaufleute.

    1718/19 musste sie einem Neubau weichen, der sogenannten Großzunft.


    12532-d27b4d24.jpg?c857e83ebf66d7c454bf92d46616bb80e60fc111


    Das Gebäude diente als Versammlungs- und Ballhaus für die Patrizier und Adeligen der Stadt und des Umlandes.

    Nach der Bayerischwerdung der Stadt 1804 und der damit einhergehenden Auflösung der Zünfte wurde auch die Gesellschaft zum goldenen Löwen aufgelöst.

    Seit 1834 gehört die Großzunft der Stadt Memmingen. Heute sind städtische Ämter darin untergebracht.<br>Bei einem Blick in eine der verkehrsberuhigten Seitengassen, der Kalchstraße…


    12537-851e6229.jpg?603500c71a742f36e6496e27e68661fc809b14a3


    ... fiel mir der Eckerker an der Elefantenapotheke auf.

    Hier werden in der "Elefanten-Manufaktur" Salben, Cremes, usw. nach alten Rezepten hergestellt und verkauft.

    Auch im Internet kann man die Produkte vom "Erste Zähnchen Öl" bis zum "Memminger Bachwasser" (Kräuterlikör) online einkaufen.

    Das heutige Warenhaus WOOLWORTH, ursprünglich aus drei Häusern bestehend, war früher die Gastwirtschaft zum Storchennest.

    Noch heute zeugt ein Storchennest auf dem Kamin davon.


    12538-ce7f4e2a.jpg?65691def294aa249b7da76a6f413be38cc236b81


    Der Turm der Kirche St. Peter und Paul überragt die Dächer.


    12540-ca4f2d3b.jpg?52e5627918017a036c884a0af3954172b6d60251


    Das ist die ehemalige Klosterkirche des oberschwäbischen Klosters der Brüder vom Orden des Heiligen Geistes in Memmingen.

    Auch Kreuzherrenkirche oder Kreuzherrensaal genannt, wurde sie von 1480 bis 1484 im spätgotischen Stil errichtet.

    Bei Beginn der Reformation wurde die Kirche ausgeräumt und das Inventar größtenteils vernichtet.

    Später verpflichtete sich die Stadt die Kirche wieder in den vorherigen Zustand zu versetzen.

    Eine weitreichende barocke Umgestaltung erfuhr die Kirche 1709. Nach der Säkularisation des Klosters wurde die Kirche 1823 profaniert.

    Heute wird der Kreuzherrensaal als Konzert- und Ausstellungssaal sowie als Festsaal für offizielle Anlässe genutzt.


    Der Blick in dieKramerstrasse.


    12541-6c0ddabf.jpg?fc225a396542c984730fbb82e782b28c3d2028f5


    Die Adler-Apotheke im sogenannten Hartliebhaus.


    12542-646e3058.jpg?aa72c8a6442cf8cdfeaf8d6fc8eaf857e9045ca4


    Die zahlreichen Zunfthäuser am Weinmarkt machen deutlich, welch hohen Stellenwert das Handwerk für die Stadt hatte.

    Die Kramer, Weber, Metzger, Merzler, Lodner und Zimmerleute umrahmten mit ihren Zunfthäusern diesen alten Markt.


    12544-39e962ec.jpg?6a3e9ccfa18e5b92037c24c748163df5f339bf6d


    Den Ausdruck „Merzler“ kannte ich noch nicht.

    Merzler waren Kleinhändler, auch Grempler genannt, die einen eigenen Laden besaßen. Zu ihren reichhaltigen Warenangeboten zählten Getreide, Salz, Öl und gesalzenen Fisch, Seife, Kerzen, Karrenschmiere, Tabak und Brandwein.


    (Der Schreibfehler "Brandwein" ist so vom Originaltext übernommen! Ob jetzt der alte Einstein im Grab rotiert?)


    Das Weberzunfthaus zeugt vom ehemaligen Reichtum der Memminger Weber.


    12543-b69d6e95.jpg?f896980cc69d1536165361b0ec64182343a74371


    Vor dem Weberhaus steht der Memminger Freiheitsbrunnen der an die "Zwölf Bauernartikel" von 1525 erinnern soll. Er wurde im Mai 2014 aufgestellt.

    Grundidee des Brunnens von Andy Brauneis sind zwölf Bronzetafeln, die - scheinbar aufeinander "gestellt" – einen neun Meter hohen, vierseitigen Turm bilden. In den einzelnen Tafeln sind unsichtbar Düsen eingebracht, die Wasser aus der hohen Stele sprühen. Auf dem Sockel aus 49 Steinwürfeln sind auf Bronzetafeln Auszüge aus den Zwölf Bauernartikel (in der modernisierten Fassung von Heide und Steffen Ewig) zu lesen.


    Die Einhornapotheke ist die älteste Apotheke in Memmingen.


    12545-f7655158.jpg?a5bbd5b9835d9e45e6d166d019b8c5f398675f12


    Das Haus trug früher die Inschrift "Ludovicus Conrater ao 1454 erat ardificans", die bei einer Renovierung verloren gegangen ist. Eine Tafel erinnert daran.


    12547-80ee549b.jpg?2522c501ed8a7f28a19c372e742b0016bf1bb4d6



    12550-a67faa11.jpg?453025972e204227af6f3709b323fa58c6feb719

    Das Erdgeschoss wird von einem Rankenfries mit Apothekeremblem und Einhörnern von den oberen Geschossen getrennt.


    12549-4cfce641.jpg?64822559f27d9daaf8c5f526cdbd853887b475d6

    12551-e67cece2.jpg?b736e94b575f4f2009ea264dac3949ed2a3e325d

    Das Nasenschild der Einhorn-Apotheke.


    12548-72c59874.jpg?94190d414192e57c5a991992d5c346c377cb9b6f


    Das 1258 erstmals erwähnte Kloster St. Elisabeth stellte ein einfaches, aber großes Giebelgebäude in Nord-Süd-Richtung mit einer dazu im rechten Winkel stehenden kleinen Klosterkirche dar.


    12552-fe434acc.jpg?4298f02271fc3b9b03fe8e6ba77a7fb09dbad358


    Diese ehemalige Kirche bildet heute das Foyer des Memminger Stadttheaters.


    12553-da52a2d9.jpg?f615a338edb6d3d1b39c276cb4900904a0022e88


    Hier ist das Ensemble des Landestheaters Schwaben daheim.


    Vom Schrannenplatz, dem Getreideumschlagplatz von Memmingen mit seinen ehemals drei Getreidestadeln, den Schrannen, wurde Weizen und Roggen in den gesamten süddeutschen Raum geliefert.

    Hier blühte nicht nur der Handel, auch das Handwerk der Weber und Gerber hat die südliche Altstadt entscheidend geprägt.


    12556-01996b4b.jpg?c42fc2eab46dd101c0ce5f978bba081f7fb37d21


    Die Salz- und Getreidefuhrwerke brachten früher als Rückfracht den begehrten Wein in die Stadt.

    Ältestes Weinhaus ist der "Goldene Löwe" (rechts im Bild), mit seiner alten Weinstube im 1. Stock.<br>Hier ist auch das "Memminger Kupferstichkabinett", das Museum für topografische Kunst des Allgäus, in stil- und epochengerecht möblierten Räumen untergebracht.

    Am hoch aufragenden Giebel findet sich noch eine Kanonenkugel der großen Belagerung von 1647.

    Wer genau hinguckt, der kann den Fleck links von der mittleren Ladeöffnung erkennen. Darauf steht die Jahreszahl 1647 und darüber steckt die Kugel in der Mauer.

    Die Kugel stammt von einer kurbayerischen Kanone. Im dreißigjährigen Krieg wurde Memmingen mehrmals belagert und von wechselnden Herren erobert.


    Von September bis November 1647 wurde Memmingen von den kurbayerischen Regimentern Enkevoer, de Lapier, Rouyer und Winterscheid belagert. Die Bürger litten unter großer Todesangst, die Angreifer hätten - so ist im Tagebuch eines ihrer Söldner zu lesen - "geschossen Tag undt Nacht". Der schwedische Stadtkommandant Sigismund Przyemski ließ 200 Handwerksgesellen zum Wachdienst einteilen. Schanzen wurden verstärkt, Gräben gegen die feindlichen Stollen vorangetrieben, um das Zünden dort gelegter Sprengladungen zu verhindern. Nach einer neunwöchigen Belagerung und zehntägigen Waffenstillstandsverhandlungen zog die schwedische Besatzung mit ihren beweglichen Waffen schließlich nach Norden ab.


    In seiner Memminger Chronik zieht Christoph Schorer eine Bilanz der Zerstörung: "2 Thor gantz zerschossen, die Mauren durchlöchert, die Häuser und Gebäu in der Stadt ubel verderbt, deren viel durch die Granaten darnider geschlagen und zerschmettert, also inner und ausser der Stadt unsägelicher Schaden an Mühlinen, an Teichen, an den Gebäuen, an den Hölzern, an den Feldern und in deß armen Spittals gehörigen Dörffern verursacht worden. Uber 5000 Canon-schuß auß halben Cartaunen, Schlangen und Falckoneten seynd auff die Stadt gangen und mehr als fünffthalb hundert Granaten und Ernstkuglen oder Feurballen, wiewol von unterschiedlichen Per-sonen die Anzahl auff 600 geachtet, hereingeworffen worden ..."

    In dem oben gezeigten "goldenen Löwen" wurde am 9. März 1881 der Journalist, Verleger und Mitbegründer der CSU August Schwingenstein geboren.

    Er stiftete 1955 den Fischerbrunnen auf dem Schrannenplatz.


    12557-fe74fb1c.jpg?f141cea34381a41b4d60c5b4cf75429d7bbeb273 


    12558-dd1c1bb6.jpg?68bc9b84efa8e4a325b933ea5300e11b7ef849ec

    Der Fischerbrunnen wurde zum Wahrzeichen des alljährlichen Fischerfestes.

    Der "Bär", ein Gabelnetz, ist das wichtigste Utensil, um die Fische zu fangen.


    12562-321ab970.jpg?370dd2e434ea141a6c0d0aaba49739819d6dc2d7


    Die Geschichte zum Memminger Fischertag findet Ihr im Spoiler.


    Das Eckhaus Baumstraße/Kempter Straße…


    12559-47edb54a.jpg?93ab44a7d859f17b0c6ebf4e47352ccd640bdc75


    ... hat einen schmucken Erker zur Kempter Straße hin.


    12561-77badcbf.jpg?feaeff08d3a4ed53879aa5b4e902f44ae9328198


    Am Ende der Kempter Straße steht das Kempter Tor.


    12560-3eea91ee.jpg?bf1149aea8c08fe562e5e50b0ea1eddb1c8c444c


    Ich ging ein paar Schritte zurück um dem Lauf des Stadtbachs zu folgen.

    Hinter mir verschwindet der Stadtbach unter dem Schrannenplatz.


    12555-df17c18a.jpg?f8bf861e9bf087cc7a1f0728aeaad02f8588b9c1


    Links steht das "Gasthaus zum goldenen Hasen".


    12554-2dd1fc81.jpg?a61d9c149ca388f6363e55d8f8e849a4952a71c0


    Rechts kann man was für seine Gesundheit tun.


    12563-c8b20393.jpg?486287d8459289ffbba487e963f75ef6bb68a6d3


    Dem Bachlauf folgend kam ich zur Fischerstube, heute eine Shisha-Bar.


    12564-61add61f.jpg?ea7cb719ca79e877b67fbf8848070ac42e6894e9


    Vor der Kramerzunft am Roßmarkt habe ich dieses Wasserkunstwerk entdeckt.


    12571-b32b5e3a.jpg?717b2a4df85cb0a8122547d00e0d904c4383df03


    Das Ding hat nichts mit den berühmten Schokolinsen zu tun! Das doppelte m ist derzeit das Kürzel und Symbol für Memmingen.

    In der rotierenden Skulptur im Memminger Stadtbach sieht der Stifter Ludwig Demmeler (Kreishandwerksmeister und erfolgreicher Unternehmer)

    nicht nur "ein Symbol für eine lebendige und dynamische Stadt, in der sich was bewegt", sondern auch ein Ausdruck der Innovationskraft des Memminger Handwerks und der Industrie.

    12572-904df7fe.jpg?e572dfb932a00812bf0610440204faaa467ff8f6


    Das Kunstwerk ist demontierbar. Denn ein Mal im Jahr, am Fischertag, muss es ja den Fischern Platz machen.
    In der Kramerzunft wurde im März 1525 Geschichte geschrieben als sich die Anführer der aufständischen Bauernhaufen trafen.

    Unter Federführung von Dr. Christoph Schappeler, dem Memminger Reformator, und Sebastian Lotzer wurden hier die zwölf Bauernartikel, die erste Menschenrechtserklärung Europas, verfasst.

    Erstmals wurden soziale Forderungen in einem Manifest veröffentlicht.


    Daneben steht auf der einen Seite das ehemalige Eichhaus…


    12565-4582650a.jpg?dc2eb42e61d248362e3057d2cbc941dfd56b1152


    … aus dem Jahre 1579.


    12566-0a117f71.jpg?318ac23471671cacb4d11c1d58d3c6d95eea3895


    Auf der anderen Seite steht das Furtenbachhaus mit seinem eleganten Zierfachwerk.


    12568-70041965.jpg?a680d8fd9c4ad5d7a49fb5de03bc8ba6755ebc38


    Der Kramerzunft gegenüber öffnet sich der Roßmarkt, der zum Schweizerberg hin vom Fuggerbau beherrscht wird.


    12569-ec3346fd.jpg?de816be36d0c08a37502538aedf67b20c8dc0918


    Von Mai bis September 1630 hielt der kaiserliche Generalissimus Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein Hof in Memmingen, eben in diesem Fuggerbau.

    Der Herzog von Mecklenburg, Sagan und Friedland, und Admiral der ozeanischen Meere hatte wirklich seinen ganze Hofstaat dabei, darunter auch den Sterngucker Giovanni Battista Zeno, genannt Seni.

    Die Kreuzworträtsler unter Euch kennen ihn sicher.

    An den Erbauer Jakob Fugger und die honorigen Gäste des Fuggerbaus erinnert eine Gedenktafel aus dem Jahre 1898.


    12570-13823b05.jpg?a599aa1d2051254d75b7be60409b3f6f492e0a3b


    Im Garten unterhalb des Fuggerbaus hatte Wallenstein seine Küche aufgebaut.

    Dort vermutet man die ehemalige Welfenburg in der Welf VI. geboren und gestorben sein soll.

    An diesem Platz hat man 2010 ein Reiterstandbild von Welf VI. aufgestellt.


    12567-e0508d8e.jpg?1175d40cd520857ee4a44665708aff16214507dc


    Der Bildhauer Hemut Ackermann zeigt Welf den Milden auf dem Rücken seines Pferdes.

    Dieses hat unter dem linken Vorderhuf eine Weltkugel.

    So weit reichte sein Einfluss zwar nicht, aber er war ja Markgraf von Tuszien, etwa gleich mit dem Bereich Toskana in Mittelitalien.

    Diesen Besitz gab er aber nach dem Tod seines einzigen Sohnes an den späteren Kaiser Barbarossa ab.
    Man beachte die nackte Frau auf Welfs rechter Hand.


    12575-5809f11b.jpg?b569b899122063ad3c82bfa8182d5419cd7e15af

    (leider nur eine schlechte Ausschnittvergrößerung)


    Hintergrund: Mit seiner Gemahlin Uta von Schauenburg verband ihn nicht viel. In der Historia Welforum heißt es:

    "seine Liebe zu ihr war gering, er zog den Verkehr mit anderen Frauen vor".
    Übrigens: Seine Enkelin Ita (Tochter seiner Tochter Elisabeth) war mit Graf Albrecht III. von Habsburg verheiratet und wurde dadurch zur Stammmutter der Habsburger Könige und Kaiser.


    Mein letztes Bild von Memmingen machte ich vom "Weber am Bach".


    12573-9f48a833.jpg?38e64b3a9ec463de2c6dc702b30fe36a318386c4


    Bis 1572 war in dem Haus die städtische Lateinschule untergebracht und es diente danach bis 1808 als reichsstädtischer "Almosenkasten".

    Die erste Weinstube wurde in den Räumlichkeiten 1848 eingerichtet.

    1901 wurde das Haus an Gottfried Weber verkauft, von dem das Haus seinen Namen hat.

    An der westlichen Hausecke befindet sich eine Gruppe von drei Negern, deren Ursprung ich aber leider nicht ergründen konnte.


    12574-d154ceba.jpg?c6bf0476a5b1804489c3d80cd4d77b3916426cf2


    Nach einem Cappuccino und einem Stück gedeckter Apfelkuchen machte ich mich auf den Heimweg.

    Memmingen hat noch einiges mehr zu bieten!

    Wie so oft war ich nicht gut vorbereitet und hatte zu wenig Zeit eingeplant.

    Ich hoffe, dass ich trotzdem einen kleinen Einblick in die Stadt Memmingen vermitteln konnte.


    Liebe Grüße von waldi 174.gif

    Und immer neugierig bleiben!

    8 Mal editiert, zuletzt von waldi () aus folgendem Grund: Reparatur nach Umzug

  • Lieber Waldi,


    herzlichen Dank für diesen sehr informativen Bericht mit einmaligen wunderschönen Fotos.


    Ich habe Memmingen somit von einer ganz anderen Seite kennen gelernt.


    Memmingen grenzt ja an den Landkreis Unterallgäu.


    Mein GG ist ein gebürtiger Mindelheimer (Kreisstadt vom Unterallgäu) und bis zu unserem Wegzug aus beruflichen Gründen meines GG 2005, lebten wir auch gemeinsam dort fast 20 Jahre.


    Da Memmingen ja nur 30 km von Mindelheim entfernt ist, waren wir dort öfters.
    Aber so wie aus deiner Sicht habe ich/wir Memmingen nie wahr genommen.


    Für uns war es halt ein schönes Städtchen in der näheren Umgebung zum shoppen.


    Außerdem war mein GG bei seiner Wehrpflicht in Memmingen von 1981 bis 1982 beim JaboG34 im Offizierscasino tätig.


    Auf dem Gelände des ehemaligen JaboG34 ist heute.der Allgäu Airport Memmingen.
    Von dort aus kann man mittlerweile bis zu
    40 Ziele in Europa, Afrika und Asien fliegen.


    https://www.allgaeu-airport.de/


    Jürgen ist ja von dort aus auch schon öfters geflogen.


    Schönen Sonntag vom Bodensee
    Steffi

  • Das Rathaus hatte schon 1589 die heutige Gestalt mit einem hohen Giebel, flankiert von zwei kleinen Erkern.
    Im 18. Jahrhundert wurde die Fassade im Rokoko-Stil umgestaltet. 1764–1765 erhielt der Giebel sein geschwungenes Profil und die Fenster wurden mit Stuckdekor eingefasst.


    Foto von @waldi


    Wie schön früher doch gebaut wurde! :thumbsup: Heute finde ich so etliche Neubauten ziemlich fantasielos. :/


    Mir gefällt die virtuelle Stadtbesichtigung mit Dir sehr. Dort werde ich zwar wohl nie hinkommen, aber macht ja nix, so hat man eine Vorstellung von dem Ort.
    Gehört hatte ich schon davon, wegen des Flughafens.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Waldi - jetzt habe ich einen großen Becher Kaffee vertilgt und dabei genüsslich und intensiv Deinen Bericht gelesen. :401:


    Du zeigst uns wieder mal sehr viel und machst auf Details und Geschichte aufmerksam als sei Memmingen eine Großstadt.
    Ja, Memmingen kann mit einer langen Historie aufwarten.


    Mich würde nicht wundern, wenn jemand aus Memmingen Deinen Bericht finden und ihn zur Memminger HP verlinken würde.
    Er ist Dir weder einmal sehr gut gelungen- Bilder und Informationen. :grin:


    Warum war ich eigentlich noch nicht in Memmingen??
    Du schaffst es immer wieder, mich neugierig zu machen - meine TO DO LIste wird immer länger.
    Vielen Dank , Waldi!!


    Liebe Grüße,
    Elke


  • - meine TO DO LIste wird immer länger.


    Vielen Dank , Waldi!!

    Ja, so geht es mir auch, seitdem ich hier am Forum lese und auch in älteren Beiträgen stöbere. Aber alles geht sich nicht mehr aus. Es ist aber auch so schön, auf eure Reisen derart mitgenommen zu werden und sie mitzuerleben.


    LG


    Johannes

  • hallo Waldi,


    vielen Dank für deinen Bericht über Memmingen. Wie Steffi schon schreibt, kenne ich zwar mittlerweile den dortigen Allgäu Airport recht gut, nicht jedoch die Innenstadt. Vor ein paar Jahren wurden da mal alle Straßen aufgerissen, als ich zuletzt in der Stadt war. Es wird nun doch langsam Zeit, daß ich mir auch mal die Stadt selbst ansehen sollte, zumal du einen sehr informativen und toll bebilderten Bericht verfaßt hast.


    Nur eine Frage habe ich noch. Wieso hast du dich nicht bei mir gemeldet, als du in der Gegend warst? Du stehst doch auf der Liste der Empfänger meiner Original Liznjan Oliven. :)


    grüsse


    jürgen

  • Es freut mich riesig, dass mein kurzer Rundgang durch die Altstadt von Memmingen gefällt!
    Ich werde hoffentlich noch öfter in die Gegend kommen und - mit meinem jetzigen Wissen über die Stadt - mal gezielt die fehlenden Sehenswürdigkeiten ansteuern.
    Ich war ja noch nicht mal in einer Kirche drin! kopfschüttel...
    Die Stadt ist ja von Aitrach, wo ich eine freundschaftliche Beziehung pflege, nicht weit weg. Es besteht Hoffnung!

    Wie schön früher doch gebaut wurde!

    Warum denke ich beim Anblick dieses Rathauses an Spanien?
    Erinnert es mich an die Sagrada Familia? Die sieht doch anders aus, oder?

    Von dort aus kann man mittlerweile bis zu 40 Ziele in Europa, Afrika und Asien fliegen.

    Richtig, Steffi! Von dort fliegt WIZZ-AIR 4 verschiedene Flugplätze in Siebenbürgen an - und das für wenig Geld! Für knappe 30 Euros nach Hermannstadt! Das reizt mich weil ich sowieso noch mal da hin will.

    ...als sei Memmingen eine Großstadt

    So wirkte Memmingen überhaupt nicht auf mich, Elke!
    Ich empfand das Flair einer Kleinstadt die vom zweiten Weltkrieg verschont geblieben scheint. Zumindest spürt man das Bemühen das Aussehen der Altstadt zu erhalten oder wieder herzustellen. Das halte ich für einen gelungenen Versuch um das angenehm autofreie Zentrum attraktiv für mich Besucher zu machen.

    Wieso hast du dich nicht bei mir gemeldet, als du in der Gegend warst? Du stehst doch auf der Liste der Empfänger meiner Original Liznjan Oliven.

    Gründe für den ersten Satz: Fehlende Zeit, nicht allein unterwegs, nicht an das Naheliegende gedacht, usw.
    Zum zweiten Satz: Wie kommt mir die Ehre zu auf diese Liste zu kommen? Ich mag doch gar keine Oliven!

    Aber alles geht sich nicht mehr aus.

    Das ist leider so, Johannes, aber bei manchen Fotos hier im Forum kommt Begeisterung auf und man kann mal kurz ein bisschen träumen.
    Außerdem ist es allemal beeser zu viele Wünsche zu haben, als zu resignieren! :wink: Auch wenn sich nicht mehr alles ausgeht!

    Ich denke schon das du in deiner wenigen Zeit viel gesehen hast.

    Ich versuche mit möglichst offenen Augen durch die Welt zu gehen. Das funktioniert am Besten wenn ich kein konkretes Ziel habe. Da suche ich nach Motiven, bleibe öfter stehen um mich umzuschauen, guck auch mal in die Luft oder in einen Hinterhof. Beim nächsten Besuch eines Ortes habe ich dann meist konkretere Anlaufpunkte. Nur einige Beispiele in Memmingen: Lindauer Tor, Schwalbenschwanzturm, Hexenturm, Bettelturm, Ulmer Tor, Westertor, Siebendächerhaus, und, und, und...
    Außerdem würde ich den Turm von St. Martin gerne besteigen und diese und andere Kirchen auch mal von innen sehen - auch wenn St. Martin seit der Reformation evangelisch ist; die Kirche soll nicht schmucklos sein!
    Zudem ist heute wieder knapp 40% der Memminger Bevölkerung katholisch. Da wird doch auch ein Nepomuk noch zu finden sein. :wink:


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Waldi,
    danke für zeigen der herrlichen Stadt Memmingen.
    Wir waren begeistert wie gepflegt und herrlich renoviert die Häuser sind.

  • Mich würde nicht wundern, wenn jemand aus Memmingen Deinen Bericht finden und ihn zur Memminger HP verlinken würde.

    Da hat Elke völlig recht, besser kann man die Sehenswürdigkeiten des Ortes kaum vorstellen.


    Herzlichen Dank,
    Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.