Neu
A - 1715 Hallstatt am Hallstättersee
- A_
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Neu
Die Felswände rechts sind sehr markant.
Das ist zu einfach für mich, Dieter. Deshalb halte ich mich erst mal zurück.
In diesem Ort suchte ich nach Spuren des österreichischen Kaiserpaares und wurde fündig.
Über diesen Ort habe ich hier im Reiseforum schon geschrieben.
Auch einen Nepomuk hatte ich hier gefunden!
Wenn nur nicht so viele Touristen da wären!
Liebe Grüße von waldiUnd immer neugierig bleiben! -
Neu
waldi schrieb:
Die Felswände rechts sind sehr markant.
Das ist zu einfach für mich, Dieter. Deshalb halte ich mich erst mal zurück.
In diesem Ort suchte ich nach Spuren des österreichischen Kaiserpaares und wurde fündig.
Über diesen Ort habe ich hier im Reiseforum schon geschrieben.
Auch einen Nepomuk hatte ich hier gefunden!
Wenn nur nicht so viele Touristen da wären!
Liebe Grüße von waldi
Na dann weißt du ja wie schön es dort ist und ja den Nepomuk habe oder hätte ich auch noch im Programm gehabt.
Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. -
Neu
Eine sehr schöne Gegend, Dieter!
Leider war meine Zeit zu kurz um eine Bootsfahrt auf dem See zu machen.
Durch Zufall kam ich am Tag des Nepomukfestes, das die Fronleichnamsschützen seit 2008 feiern, in diesen Ort.
Liebe Grüße von waldiUnd immer neugierig bleiben! -
Neu
Dieter,
ich rate einfach mal drauf los - bist Du vielleicht am Wolfgangsee?
Edit: Oh, nein, ich glaube, weiß wo das ist....- bist Du im Salzkammergut? wenn das stimmt, da war ich vor vielen Jahren mal im Urlaub in der Nähe des Ortes.....Grüssle von tosca
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tosca ()
-
Neu
tosca schrieb:
Dieter,
ich rate einfach mal drauf los - bist Du vielleicht am Wolfgangsee?
mein Kurzurlaub und Campingplatz war am Wolfgangsee.
Diese Aufnahme wurde jedoch an einem ( wie ich meine ) besonderen Ort aufgenommen.Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. -
Neu
tosca schrieb:
Edit: Oh, nein, ich glaube, weiß wo das ist....- bist Du im Salzkammergut? wenn das stimmt, da war ich vor vielen Jahren mal im Urlaub in der Nähe des Ortes.....
hatte zwischenzeitlich noch einen NAchtrag hinzugefügt.....Grüssle von tosca
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an! -
Neu
... es gibt dort ein Salzbergwerk (in dem Ort den ich meine und in dessen Nähe ich damals war, hab ich eines besucht) - bin gespanntGrüssle von tosca
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tosca ()
-
Neu
Jedenfalls ist es nicht der Wolgangsee.
Aber mit dem Salzkammergut....
Es gibt in dem Ort einen "Elisabeth-Horizont", also einen waagrechten Stollen.
Deshalb muss ich noch mal hin. Den hatte ich beim letzten Besuch nicht gefunden.
Liebe Grüße von waldiUnd immer neugierig bleiben! -
Neu
waldi schrieb:
Es gibt in dem Ort einen "Elisabeth-Horizont", also einen waagrechten Stollen.
Deshalb muss ich noch mal hin. Den hatte ich beim letzten Besuch nicht gefunden.
Ich habe keine Wegweiser zu einem solchen Stollen gesehen.Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. -
Neu
tosca schrieb:
es gibt dort ein Salzbergwerk (in dem Ort in dem ich damals war, hab ich eines besucht) - bin gespannt
Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. -
Neu
Dieter schrieb:
Ich habe keine Wegweiser zu einem solchen Stollen gesehen.
Erst nach Lektüre alter Bücher konnte er mir sagen wo er ungefähr zu finden sein müsste.
Er ist schon viele Jahre geschlossen.
Liebe Grüße von waldiUnd immer neugierig bleiben! -
Neu
Also ich denke, das könnte Hallstadt am Hallstätter See sein.
Wir waren damals am Grundlsee in Gössl, und haben Ausflüge zum Toplitzssee und dem dahinterliegenden Kammersee gemacht - dort wird ja der Nazischatz vermutet laut der Legende.
Klaus hat auch danach getaucht, ihn aber leider auch nicht gefunden
Von dort aus haben wir Hallstadt besucht (es gab dort einen berühmten Taucher (Tauchbasis Zauner) und so haben wir dort auch das Salzbergwerk besucht, bzw. Klaus wartete draussen.... es war vor ca 27 Jahren und unser Sohn war erst 2 Jahre alt und durfte da n icht mit rein - Mein GöGa hat mir den Vortritt gelassen....
ups, jetzt hab ich mich mal wieder verquasseltGrüssle von tosca
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tosca ()
-
Neu
waldi schrieb:
Er ist schon viele Jahre geschlossen.
waldi schrieb:
Deshalb muss ich noch mal hin. Den hatte ich beim letzten Besuch nicht gefunden.
Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. -
Neu
tosca schrieb:
Also ich denke, das könnte Hallstadt am Hallstätter See sein.
Natürlich nicht zu vergessen das Waldi gleich wusste wo ich war.
Danke euch beiden fürs mitratenLiebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dieter ()
-
Neu
Dieter schrieb:
Danke euch beiden fürs mitraten
Grüssle von tosca
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an! -
Neu
tosca schrieb:
ups, jetzt hab ich mich mal wieder verquasselt
Ich habe ja auch meine Sissi hier reingetragen.
Bravo Sylvi!
Obwohl Dieter das CIAN hinter dem Haus wegretuschiert hatte, ist dies eigentlich eine Ansicht die man kaum vergessen kann.
Diese - wie Schwalbennester - an den Hang gepappten Häuser haben schon was!
Danke, Dieter!
Dieter schrieb:
Wenn der geschlossen und fast vergessen ist , hast du da Hoffnung irgendwie rein zu kommen.
Ich möchte aber versuchen hinter das äußere Tor zu schauen.
Davon habe ich bisher nur eine alte Ansichtskarte.
Wenn diese Tafel noch existiert, dann möchte ich davon ein eigenes Foto machen.
Das ist verrückt, aber meine Passion.
Liebe Grüße von waldiUnd immer neugierig bleiben! -
Neu
waldi schrieb:
Wenn diese Tafel noch existiert, dann möchte ich davon ein eigenes Foto machen.
Das ist verrückt, aber meine Passion.
Wir sind schon lange in Hallstatt herumgewandert aber so ein Motiv habe ich nicht gesehen , den Nepomuk ja
aber den haben wir ja schon in der Nepomuksammlung.
Ein Bericht von Hallstatt mit interessanten Bildern folgt noch.Liebe Grüße
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dieter ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher