Die Barockkrippe von Edelstetten

  • Die Barockkrippe von Edelstetten (Kreis Günzburg, Bayerisch Schwaben) entstand in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Genauer weiß
    man es nicht; 1738 jedenfalls bekam der Zimmermann Johannes Weggerle 1 Gulden und 15 Kreuzer "für das Aufbauen und Niederlegen
    der Krippe". Auch der Baumeister der Edelstetter Kirche, Simpert Kraemer, wurde für Arbeiten an der Krippe entlohnt.


    Die Krippe gehörte den Damen des Stifts Edelstetten, einer "Versorgungseinrichtung" für unverheiratete Töchter des schwäbischen Adels.
    Im 12. Jahrhundert als Frauenkloster gegründet, wurde daraus 1460 ein weltliches Stift, dessen Angehörige – zwischen 7 und 12 Frauen –
    weitgehende Freiheiten hatten: Eigentum, Dienerschaft, die Möglichkeit, das Haus zu verlassen, um zu heiraten. Wohlhabende Damen
    also, die sich einiges leisten konnten. Und das sieht man ihrer Krippe auch an.


    Das Stift wurde 1802 säkularisiert, und ein Fürst Esterhazy kaufte die Klostergebäude samt Inventar, wozu auch die Krippe gehörte. Sie
    wurde zeitweise noch zu Weihnachten in der Kirche ausgestellt, kam aber 1870 endgültig in Kisten auf den Dachboden, wo sie 1901 ein
    Zimmermann bei Reparaturarbeiten entdeckte. Der Kaplan erwirkte die Erlaubnis, die Kisten herauszuholen, und viele Dorfbewohner
    halfen - begreiflicherweise nicht allzu sachgemäß -, die Krippe wieder präsentabel zu machen. In achtjähriger Arbeit (ab 2004) wurde
    sie fachmännisch restauriert, und heute steht sie in einem Nebenraum der Kirche hinter Glas, braucht also nicht mehr auf- und
    abgebaut zu werden, was ihr auf die Dauer schlecht bekommen würde.


    Die Glaskästen und die Spotbeleuchtung machen das Fotografieren schwierig. Ich bitte deshalb um Entschuldigung, wenn ich nicht alles
    abbilden kann, was man eigentlich von einer Krippe erwartet. Die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten beispielsweise findet im
    Hintergrund auf dem Krippenberg statt; damit war die Kamera schlicht überfordert, und deswegen gibt es davon kein Bild.


    Nach der langen Vorrede jetzt aber die Fotos. Die Geburt hat im Stall stattgefunden, das Kind liegt nackt in der Krippe, aber Maria und
    Josef sind keineswegs wie einfache Leute gekleidet; Marias Kleid ist einer Königin würdig.




    Kostbar gekleidet ist auch der Verkündigungsengel. Flügel, wie wir es heute erwarten, hat er allerdings nicht.





    Die rd. 200 Figuren der Krippe sind etwa 25 cm groß und haben bewegliche Knie-, Schulter- und Ellenbogengelenke; ihre Köpfe sind
    teils aus Holz, teils aus Wachs.


    Schon auf mittelalterlichen Bildern war der Zug der Könige ein Anlaß, Reichtum und Prunk darzustellen. So ist es auch hier. Die Drei
    kommen auf edlen Rössern, begleitet von einem ganzen Tross, zu dem auch Kamele und Elefanten gehören, und auch sie stellen
    Kleiderluxus zur Schau.


    Daß die Stiftsdamen die Kleider selbst genäht haben, wie gern angenommen wird, hat die erfahrene Restauratorin verneint: "Die Machart
    ist für Laienhände viel zu kompliziert. Es waren verschiedene Schneider am Werk, und die Verschiedenartigkeit der Materialien an jeder
    Figur (Damast, Seide, Brokat, Spitze, Litzen, Knöpfe) setzt eine große Schneiderei voraus, der vielfältiges Material zur Verfügung stand.
    Die Pferdesättel sind bis ins letzte Detail aus echtem Leder gearbeitet."








    Hier sieht man König Herodes, dem der Teufel den Gedanken eingibt, alle kleinen Kinder zu töten. Das geschieht dann auch,
    und der Teufel sieht von einem Balkon aus dem mörderischen Treiben zu.






    Die Darstellung Jesu im Tempel (nach Lukas 2,22-38): Links Josef mit zwei Opfertauben in einem Deckelkorb, rechts Maria; in der Mitte
    der greise Simeon mit dem Kind, halb hinter ihm die Prophetin Hanna. Der Hohepriester hält sich dezent im Hintergrund.




    Auf den nächsten Bildern sehen wir das Leben der heiligen Familie in Nazareth: Maria sitzt mit ihrem Spinnrad vor dem Haus, Josef mit
    dem Buben in der Zimmermannswerkstatt (der Junge ist für die Arbeit entschieden zu elegant gekleidet). Ganz erstaunlich ist aber der
    Garten beim Haus: ein typischer Barockgarten mit abgezirkelten Beeten, einem Brunnen im Zentrum – und was hat die feine Dame im
    Hausgärtchen der heiligen Familie zu suchen?






    Auf dem Heimweg nach dem Osterfest in Jerusalem geht den Eltern Maria und Josef ihr zwölfjähriger Sohn verloren, und nach längerer
    Suche finden sie ihn im Tempel wieder, wo der altkluge Bub mit den Schriftgelehrten debattiert (Lukas 2,41-50).





    Jetzt ist er schon erwachsen und zur Hochzeit in Kana eingeladen (Joh 2,1-10): Als der Wein ausgeht, läßt er Wasser in die Krüge füllen
    und verwandelt es in Wein.


    Der große Saal mit der Hochzeitsgesellschaft hat die Kamera mal wieder überfordert. Halbwegs fotografierbar aber waren die Musiker,
    die von der Empore herab die Tischmusik liefern.


    Ein vornehmes Haus hatte früher auch einen Rauchsalon, in den sich die Herren nach dem Essen zurückzogen, um sich ungestört der
    Tabak- und Alkoholsucht hingeben zu können. Den gibt es auch hier.


    Und schließlich noch ein Blick dahin, wo nicht getafelt, sondern gearbeitet wurde ...







    Für die Erklärungen habe ich benutzt:
    Heribert Schretzenmayr, Die Edelstetter Barockkrippe, Lindenberg 2010

  • hallo Waltraud,


    ca. 200 Figuren! Das war sicherlich seinerzeit in so einer ärmlichen Gegend ein Aufwand, den sich nur bestimmte Menschen leisten konnten. Du hast ja geschrieben, daß wohlhabende Damen wohl die Finanziers waren. Wie schön, daß diese sicherlich seltene Art einer Krippe als Dauerausstellung zu bewundern ist. Ich habe erst mal suchen müssen, wo denn dieses Edelstetten liegt und dabei festgestellt, daß ich da auch schon war um eine andere Sehenswürdigkeit gleich nebenan in Augenschein zu nehmen. Diese wäre sicherlich mal einen Bildbericht wert, wenn ich denn mal die Zeit dazu finde.


    grüsse


    jürgen

  • Das war sicherlich seinerzeit in so einer ärmlichen Gegend ein Aufwand, den sich nur bestimmte Menschen leisten konnten.

    Diese Adelsstifte waren reich. Die Damen bewohnten nicht einfach ein Haus, sondern ein Schloß (das immer noch den Esterhazys gehört), und die heutige Pfarrkirche war ihre Stiftskirche. Ich bin nicht sicher, ob die Krippe wirklich das ganze Jahr zu sehen ist; anfangs war das jedenfalls nicht der Fall (erst vor ein paar Jahren fand ja der Einbau in die heutigen Glaskästen in den Räumen neben dem Chor der Kirche statt). Im Internet finden sich verschiedene Angaben, und ich war immer nur im Januar dort, um sie anzuschauen. Ich muß mich mal dort erkundigen.


    Wenn es stimmt, daß man die Krippe inzwischen jederzeit sehen kann, dann empfehle ich den Besuch während der Fastenzeit, weil es dann eine weitere Sehenswürdigkeit in der Kirche gibt: das Heilige Grab, das hier der umgebaute Altar ist.


    ... um eine andere Sehenswürdigkeit gleich nebenan in Augenschein zu nehmen ...

    Was für eine Sehenswürdigkeit? Die müßte ich dann eigentlich auch kennen. (Ziemetshausen ist nicht sehr weit, und da warst du schon.)

  • Was für eine Sehenswürdigkeit? Die müßte ich dann eigentlich auch kennen. (Ziemetshausen ist nicht sehr weit, und da warst du schon.)

    hallo Waltraud,


    ja, die Hammerschmiede Naichen müsstest du eigentlich kennen.


    https://www.hammerschmiede-naichen.de/



    An bestimmten Tagen wird hier geschmiedet wie zu alten Zeiten.



    Die Schmiede liegt ja auch bei dir gleich ums Eck neben Edelstetten.


    grüsse


    jürgen

  • Ach so, die kenne ich natürlich. Da sie eine Außenstelle des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld ist, gibt es dort jedes Jahr (neben der Schmiede) im Sommer auch eine Wechselausstellung. 2017 ist es "Verschwundene Dinge" - eine Ausstellung, die ich schon in Oberschönenfeld gesehen habe und die mir so gut gefallen hat, daß ich sie auch in Naichen nochmal anschauen werde.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.